8,5 x19 H2 Alufelgen und Achslast Problem
Moinsen,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte zum Sommer hin gerne Felgen in 19" (8,5x19) auf meinen Passi schrauben, habe auch eine schicke Felge gefunden. Nun scheint es so zu sein, daß bei 235/35er Reifen einiges in Richtung Radläufe gemacht werden müsste, was ich aber nicht will.
Zweite Möglichkeit wären 225/35er Reifen, allerdings passt dann an der Vorderachse die Traglast der Reifen nicht mehr. Zugelassen ist für 225er LI88 (1120kg). An der Vorderachse sind aber in der Zulassungsbescheinigung 1160 und an der Hinterachse 1100kg eingetragen. 225 mit höherem LI habe ich nicht gefunden, die scheint es schlicht nicht zu geben?
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte? Ablastung an der Vorderachse oder so? 😕
Gruß!
P.
26 Antworten
Felgen und Federn sind mit ABE. In der ABE der Federn steht folgendes:
Es bestehen weiterhin keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sonder-Rad-/Reifenkombinationen, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
- Es liegen besondere Teilegutachten bzw. Genehmigungen für die entsprechende Rad/Reifenkombination vor und die jeweils erforderlichen Auflagen sind eingehalten.
- die serienmäßige Federwegbegrenzung darf nicht aufgrund von Auflagen in diesen Teilegutachten/Genehmigungen verändert werden müssen.
(z.B. Einbau zusätzlicher oder geänderter Federwegbegrenzer)
Beides trifft auf meinen Fall zu, also habe ich nach meinem Verständnis mit den Federn kein weiteres Problem 🙂
Achso, ja hast Recht, sollte passen ohne Eintragung. 🙂
Hallo,
ich hoffe das geht in Ordnung wenn ich hier auch mein Thema ein bringe.
Mich beschäftigt seit ein paar Wochen das Thema mit meinen neuen Felgen. Ich hab ein paar das mir gefällt, doch macht mir die ET40 Probleme bzw. Gedanken.
Ich kann an der Karossiere nichts machen (Leasing), passen die ET40 ohne Änderungen oder doch lieber ET45?
MfG
Das ist zu wenig Info, das kommt immer individuell auf die Felge an. Zu den Felgen gibt es in aller Regel ein Gutachten, oder sogar eine ABE, wo ganz genau drin steht an welchen Fahrzeugen man sie fahren darf und mit welchen Voraussetzungen bzw Auflagen.
Da ist Beamtendeutsch verstehen angesagt ?
Ich habe mich auch zwei Nachmittage einlesen und verstehen lernen müssen. Irgendwann hat man das Muster aber raus, dann flutscht es.
Gruß
P.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Felge ist 8.5x19 ET40, Reifen 235/35ZR19
Gruß Martin
Zitat:
@MaddinV70D5 schrieb am 10. März 2016 um 22:22:31 Uhr:
die Felge ist 8.5x19 ET40, Reifen 235/35ZR19
Wie Anfangs geschrieben passte diese Rad-/Reifen-Kombination laut ABE der Felgen, die ich mir ausgesucht hatte, beim B7 Vari nicht ohne Arbeiten an den Radläufen. Darum nehme habe ich mir jetzt 18-Zöller bestellt. Steht aber auch alles im Thread...
Wie sagt meine Frau immer so schön? "Lesen hilft lösen" 😉
Zitat:
@MaddinV70D5 schrieb am 10. März 2016 um 22:22:31 Uhr:
Hallo,die Felge ist 8.5x19 ET40, Reifen 235/35ZR19
Gruß Martin
Guten Morgen,
du kannst gerne die ET40 nehmen, das passt. Sollte auch im Gutachten dann stehen das dein Passat diese fahren darf (sei denn es ist ein 3,6ltr V6 der steht in keinem Gutachten).
Meiner ist auch Leasing und an der Karosserie und am Filz schleift nix.
@ polo6nfahrer Willst du auch den Eibach Pro Kit Verbauen? Hast du nen 2.0 TDI mit 103kw? Wenn ja welche Maximale Achslast ist den bei dir Eingetragen im schein?
Zitat:
@Retro Attack
@ polo6nfahrer Willst du auch den Eibach Pro Kit Verbauen? Hast du nen 2.0 TDI mit 103kw? Wenn ja welche Maximale Achslast ist den bei dir Eingetragen im schein?
Moin. Ich habe das Eibach Pro-Kit (30/25) seit mittlerweile einem Jahr drin.
Ich hatte mich damals gegen 19" - Felgen entschieden, da ich dann eine Einzelabnahme hätte machen lassen müssen, evtl. ablasten etc - da hatte ich keinen Nerv drauf. So habe ich für Federn und Felgen eine ABE, kann die Kombination ohne TÜV-und Eintragung fahren, und habe meine Ruhe 😉
Die Federn finde ich sehr gut. Progressive Kennlinie, trotzdem noch ziemlich komfortabel (sind ja auch "nur" 30/25)
Beim Einbau der Federn wurden die Dämpfer (sind Serie geblieben), Domlager, Staubschutzkappen etc. gleich mit gemacht.
Foto: https://goo.gl/photos/8Vt7JFpH2muoTScaA
ICH bin mit dem Ergebnis zufrieden 😉
Gruß!
P.
@polo6nfahrer
Das mit deiner ABE in Kombi mit Felgen und Federn kannst du so vergessen musst jetzt ne Einzelabnahme machen lassen
Das heißt wenn du Felgen mit abe kaufst und Federn mit abe dann musste ne Abnahme machen lassen
Zitat:
@CcPalme schrieb am 20. März 2017 um 18:46:38 Uhr:
Das heißt wenn du Felgen mit abe kaufst und Federn mit abe dann musste ne Abnahme machen lassen
Moin erstmal!
Das hat der TÜV aber anders gesehen - darum bleibt das jetz so 😉