8.5 und 9.5*19 auf W124
Hallo Forum,
ich suche jemanden, der auf einem 124 folgende Rad- / Reifenkombination fährt und auch eingetragen hat:
8.5*19 ET43 mit 225/35 VA
bzw.
9.5*19 ET43 mit 255/30 HA
An der Vorderachse waren schon 235/35 auf 8.5*19 ET 35. Alles dafür schon gemacht... Bördeln, leicht ziehen, Beplankung, Innenkoti, Stoßstange ausgestellt und Lenkanschlag begrenzt .
Danke im voraus für sinnvolle und hilfreiche Kommentare.
Kommentare wie "..17 Zoll ist das Maximum für einen 124er! " etc. bitte ich zu vermeiden. Ich suche Hinweise zum Umbau und zur Eintragung .
Mein 124 ist kein Sammler - oder Wertanlageobjekt! Danke dafür.
schajo
Beste Antwort im Thema
18" ist IMHO ein gutes aber kein besonderes Mass für einen w124.
Meiner steht aktuell auch auf 18"
51 Antworten
Zitat:
@Ahmet86 schrieb am 12. Februar 2016 um 13:40:43 Uhr:
:-) ja könnte sein
Bj 94
E320
Deiner ?
Bj 92 EZ 93
300 24V
Zitat:
@Ahmet86 schrieb am 11. Februar 2016 um 08:45:48 Uhr:
Hallo Schajo,Ich würden die Bilder gerne mal sehen !!!
Geschmäcker unterscheiden sich eben.
Habe an meinem Baby 18zoll Felgen,wäre mal interessant zu sehen wie 19zoll Felgen auf nem W124 ausschauenMfg. Ahmet
Hallo Ahmet, bin hier neu im forum und ein stolzer Besitzer eines W124, mich würde interessieren was du für eine Reifengrosse auf deinem auto hast und ob du bördeln musstest
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Hallo Jimmy,
Vorne : 225/40/18
Hinten : 255/35/18
Da ich meiner nicht tiefer gelegt ist musste ich nicht Bördeln.
Gruß Ahmet
mich würde interessieren wie sich das Fahrverhalten mit solchen Rädern/Reifen ändert
bei meinem sind Continental EcoContact 6 195/65 R15 91V drauf, ich glaube die sind Mist, zumindest wenn man das Auto seitlich in Schwingung versetzt da wackelt der Arsch seitlich und das wirkt sich in einem schwammigen Fahrverhalten aus
Also wenn du damit leben kannst bei jeder Spurrille gegenzulenken und bei jedem Schlagloch auszuweichen, ist das "Schwammige" bei 17 oder 18 Zöllern weg b.z.w. viel weniger.
Du merkst aber jeden verschleiss der Fahrwerksteile, da der W124 nur in der AMG Version auf Breite Latschen ausgelegt ist.
Ich hab noch den CLK zum Vergleich , der kommt viel besser mit den Breitreifen zurecht.
Grüß
Also ich hab noch breitere hinten sowie vorne. Und ich muss nicht gegenlenken. Ich heize damit auch nicht rum. Beim Regen kannst halt nicht schneller als 75 fahren 😁 aber sonst bin ich zufrieden
die sind ja gewaltig 🙂 kann der noch einfedern 😉
mir schwebt ja ein gesunder Kompromiss vor Fahrkomfort und Geradeauslauf
Hallo in die Runde der Rad-/Reifenspezialisten! Ich werde mir ein A124 Cabrio zulegen und habe auch schon eins im Auge. Bei der Motorisierung reicht hier der 220er, sagt meine Frau. ;-)
Ich würde das Fahrzeug gern etwas tiefer legen, dabei auch Gummis und Dämpfer wechseln und eine stimmige Rad-/Reifenkombination montieren wollen. An Diskussionen, ob sinnvoll oder nicht, habe ich eigentlich kein Interesse. Selbst meinen W108 habe ich modifiziert, mein R230 ist ebenso tiefer und steht auf 9 u. 11x20. Was wohl beim R230 keine besondere Herausforderung ist. Beim A124 scheint das wohl aufwändiger!?
Ich denke über v/h 8,5/10x17 oder etwas in 18“ nach.
Das Netz ist voller Angebote. Sehr gut gefallen mir aktuell Carlsson in 8,5x17 ET 27 und 10x17 ET 32. Bekommt man die Räder unter und wenn ja, was muss am Auto modifiziert werden.
Grüße
Hallo liebe 124er Freunde,
nach 10 Jahren wieder endlich einen 124er Mopf2 Limo zugelegt.
Nun überlege ich mir AMGs vom 210er zu montieren.
Die gibts ja einmal rundum 8x18 et31 235/40 18 und einmal hinten mit 9x18 et35 265/35 18, soweit ich mich erinnern kann.
Meiner ist nicht tiefer. Wären die abnehmbar ohne Arbeiten durchführen zu müssen.
es geht alles wenn man nur will:
https://mendrek.com/...issan-200SX-S13-BMW-E30-E36-E39-W124-1-0cm.html
also bei 17" ist noch lange nicht Schluss! 🙂😁