8+4 Ohm GEHT DAS?

Hi leute!
Hab bis jetzt nicht so viel mit Sound im Auto zu tun gehabt, bin aber interessiert! werd darum in Zukunft die eine oder andere Frage haben!

Heute erstmal: Will mir in meinen Scirocco hinten 2 Boxen einbaun, mit der Impedanz von 8 Ohm! Mein Autoradio hat aber nur eine Ausgansleistung von 4 Ohm. Passt das nicht zusammen? Wie würde sich das auf die Audioqualität auswirken? Hat da jemand eine ahnung???
Wenn ja, dann sagt was!! :-)

Vielen dank schonmal im voraus!

MfG CandidMastro

38 Antworten

Ja die 8 Ohm haben auch hir eine Auswirkung. Und zwar das nur ca. die Hälfte der Leistung hast die bei 4 Ohm angeben ist. 4 Kanal Endstufe kann man entweder 4 anschliessen oder 2 gebrückt. Das hätte bei dir wiederum Vorteil das deine LSP mehr Leistung bekommen.

Was willst den ausgeben für die Endstufe.

So wenig wie möglich! 😉
Ein Kumpel hat mir jetzt ne Endstufe geschenkt, die bei ihm nicht "funktioniert".
Ist zwar nichts besonderes, aber mal sehn was ich damit anfangen kann:

Magnat G.L.A.D.I.A.T.O.R
Classic 360 4x90Watt/4Ohm

Also wenn ich die Kanäle überbrücke hab ich dann noch 2x90Watt/8Ohm?
Aber bevor ich die Endstufe testen kann, stellt sich mir ein anderes Problem: Der Vorbesitzer von meinem Auto hat die Stromleitungen und das Chinch Kabel schon verlegt. Nur natürlich ist die Sicherung die bei der Batterie am Plus Kabel hängt nicht mehr vorhanden!
Meine Frage: Wo krieg ich eine her, was für eine Brauch ich??
Danke für tipps!

Ciao Paul

Das du aber 8 Ohm hast brauchst 16Ohm Laustprecher zum brücken.

Sicherung bekommst beim Carhifihändler oder auch Media Markt und Co. welche du brauchst hängt von Halter und Kabelquerschnitt an.

Also die Endstufe funktioniert schon, aber ich glaub ich hol mir jetzt doch 4Ohm Lsp. Ene Box hat es gestern nicht so ganz mitgemacht(hab ich aber schonmal ausgetauscht :-P) die andere funktioniert.

Das mit der Sicherung hab ich auch gelöst. Hab mir welche ausm Baumarkt geholt, waren zwar nicht die richtigen. Ihr würdet mich zwar auslachen,wenn ihr die konstruktion sehen könntet, aber es funktioniert und erfüllt seinen Zweck ;-) Hauptsache halt!

Ok, wenns was neues gibt, ihr ideen oder so habt schreibe ich oder ihr!

Ciao Paul aka CandidMastro

Ähnliche Themen

Was hast den für eine Sicherung? Einen Automaten?

Also ich hab mir einen Satz Glassockel-Sicherungen im Baumarkt geholt, "für Japanische Fahrzeuge", weil die so aussahen als ob die in die Sicherungshalterung passen würden. Waren dann aber ca. 5mm zu kurz, haben also in der Halterung gewackelt. (Is sone halterung zum Aufschrauben, kontakte oben und unten) Ich hab dann die 5mm irgendwie überbrücken müssen, also hab ich ne kleine Mutter zwischen sicherung und Kontakt gesteckt, jetzt wackelt nix mehr und Strom fließt..

;-)

Grandios wie?

ist zwar keine empfehlbare Lösung. Aber wenns dir so passt warum nicht.

Ich haette die Sicherungen wieder zurueckgebracht und mir die richten geholt, aber naja hauptsache du ueberbrueckst die Sicherung nicht.

Mit Wieviel Amper hast du denn nun eigentlich abgesichert?
Und wie dick sind deine Kabel?

Natürlich ist die nicht empfehlbar, aber es funktioniert, und das reicht mir erstmal, wollte ja hauptsächlich die Endstufe testen.
Wenns (irgendwann!) gut Funktioniert lass ichs vielleicht so oder ich hohl mir ne passende Sicherung, mal sehn.
Also ich hab da ne 15A Sicherung reingebaut (sollte reichen?). Die Querschnittfläche von dem Kabel weiß ich nicht auswendig, ich guck nachher mal nach!
Ach ja, "zum glück" hab ich mir diesen Sicherungssatz geholt!
Denn: Hab da so ein bißchen ausprobiert, plötzlich ging das radio nicht mehr.. Hab erstmal ne weile rumprobiert, ausgebaut usw, hab dann bemerkt, dass zwischen Stromzufuhr und Radio auch noch ne Sicherungshalterung ist und dort war dann auch die Sicherung durch.
Eingebaut war: 250V /5A! Ich hab jetzt ne 10A reingebaut, war genau so eine, wie ich sie gekauft hatte, nur das meine wohl für 12V und höhere Stromstärken gedacht sind.

Einfach schon die Werte wechseln. Hast mal drüber nachgedacht das der Sicherungswert auch einen Sinn hat nur nicht beliebig erweiter werden kann.

An meinem Radio und an der Endstufe sind ja auch noch sicherungen (also nicht die davorgeschalteten), also sollte da auch nix kaputt gehen, selbst wenn die werte der jetzt eingebauten Sicherungen (die davorgeschalteten)zu hoch sein solten. Oder?

Die SIcherungen in der Endstufe sind für die Endstufe und nicht für das Kabel.
Die Sicherung die im Kabel drinnen ist soll verhinden das es beschädigt wird. (Überlast.)

Also hängt die Stärke der Sicherung von der Querschnittsfläche des Kabels nehm ich an? Gibts da ne Tabelle oder ne Formel welche Sicherung ich für welches Kabel brauche?

http://schaed-clan.i-networx.de/test.html

Schau mal auf meine Page da ist ein solche.

Ok danke, das war erstmal ne große hilfe!
Also wegen der Querschnittfläche hab ich grad geguckt. Das Kabel hat ne QFläche von 10mm². (Das Kabel am Radio denk ich mal 0,5-1,0mm²).
Laut deiner Tabelle bräuchte ich dann ne 50/60A Sicherung. Andererseits hat meine Endstufe nur eine Leistung von max 360Watt... Sollte ich mir also ne andere Sicherung hohlen oder nicht? Eigentlich müßte ja die jetzt eingebaute Sicherung (15A) schon durchbrennen, bevor die maximale Stromstärke erreicht ist, die das Kabel aushalten würde?
Beim Radio sollte ich vielleicht doch lieber ne 5A Sicherung einbaun, leuchtet mir ein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen