7x17" 205/40 . Welches fahrwerk passt ?
hey hey,
Habe mir vor kurzem Alufelgen in 7x17zoll
und die bereifung in 205/40 R17 gekauft.
Jetzt ist die frage, ..... welches Fahrwerk ..... ?
Welches ist optimal ?
21 Antworten
Was haste da denn für eine Einpresstiefe? Habe bei mir azev e mit 205,55,16 drauf und beim Cupkit 55/35 hat es im Extremlöchern schon mal zum Kontakt geführt,et müßte ich mal nachschauen.
Gruß Rw
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Was haste da denn für eine Einpresstiefe? Habe bei mir azev e mit 205,55,16 drauf und beim Cupkit 55/35 hat es im Extremlöchern schon mal zum Kontakt geführt,et müßte ich mal nachschauen.
Was hat denn Kontakt gehabt!? Die Radhausschale mit dem Reifen? Wenn ja ausschneiden, rausmachen oder schleifen lassen! Die Möglichkeiten hast du.
Fahre H&R-Gewinde ca. 50/20 gegen Serie und ob mit 6x16ET44 205/55R16 im Winter oder 7x17ET47 215/45R17 im Sommer schleift nichts, wobei aber vorne ein ca. 5cm breiter Streifen der Radhausschale rausgeschnitten ist.
einpresstiefe 40mm.
Müsste eigendlich passen, da die Felgen mit der selben Bereifung auf einem astra gefahren wurden.
Was ist mit einem 60/40 Fahrwerk ?
ZU TIEF ?
Ähnliche Themen
Hi
Vorne hat nie was geschliffen nur hinten,habe auch et 44. Allerdings mit 4 Erwachsenen drin und bei versetzten Wellen. Waren auch nur ein paar mm die ich dann ein bischen mit der Flex weggeschliffen habe.
Bei et40 kommste dann nochmal 4mm weiter raus.
Gruß RW
ich möchte dich nun nicht trüben was deine felgen / reifenkombination angeht
aber wenn ich das richtig vergleiche mit der original kombination bist du bei 205/40/17 bei über 6% und dann im bereich in dem dein tacho angeglichen werden müsste -> wenn ich net falsch in erinnerung bin ist das glaub nicht mehr erlaubt, nagel mich aber an der aussage nicht fest.
am einfachsten erfährst du ob die kombination überhaupt zulässig ist wenn du direkt erst beim tüv nachfrägst
vergiss nicht das gutachten mitzunehmen
die sagen dir dann ob das nicht geht oder wenn ja und mit welchen auflagen.