7x15 ET35 - Reifenempfehlung / -warnung

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich habe mal diese Frage aus dem Lupo-Forum rüber geholt, da dort wohl nicht mehr soviel los ist.🙁

Kann mir hier jemand Infos geben?

Ich habe für den Lupo meiner Tochter 7x15 ET35-Alufelgen gekauft.

Hat hier jemand eine Sommer-Reifenempfehlung /-warnung?

Beste Antwort im Thema

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reifen-aus-china-776638.html 

Hallo,schau da mal rein,sowas sollte mann nicht kaufen.Bei einem guten Markenreifen, macht man in der Regel nichts falsch.

13 weitere Antworten
13 Antworten

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reifen-aus-china-776638.html 

Hallo,schau da mal rein,sowas sollte mann nicht kaufen.Bei einem guten Markenreifen, macht man in der Regel nichts falsch.

Danke für den Tipp.

Der Name Linglong spricht ja schon fast für sich!!!😉

Ich hatte auch eher Conti und Pirelli im Auge, die ich selber fahre.

Da Falken preislich interessant sind, wären hier Erfahrungen aufschlussreich.

P.S. Beim Größten muss ich Dir natürlich auch Recht geben!!!

Also in den Dimensionen 7x 15 bin ich auf dem Lupo ja auch schon alles mögliche gefahren, aber am besten zufrieden war ich bisher mit Dunlop. Habe speziell von Dunlop 2 verschiedene Reifentypen getestet, einmal den SP 2040 und einmal den SP9000, waren beide absolut super zu fahren, allerdings ist der Sp 2040 nicht gerade langlebig, da hält der SP 9000 fast doppelt so lange (was natürlich auch teilweise vom Fahrstil abhängt). Sehr enttäuscht war ich vom Goodyear Eagle F1, der ist zwar auch einigermassen haltbar und mit sicherheit einer der am breitesten ausfallenden Reifen, aber er ist sehr Laut und unkomfortabel, und im Kurvenbereich kommt er nicht an die beiden Dunlop ran. Mittlerweile habe ich 7x 16" auf dem Lupo und auch da ist der SP9000 durchaus eine Empfehlung wert, allerdings habe ich da noch keinen Vergleich zu anderen Reifen da ich diese grösse bis jetzt nur eine knappe Saison gefahren bin. Ich weiss aber nicht ob sich für mich das weitere Experimentieren überhaupt wirklich lohnt...

Was diese Reifentests betrifft: Die sind zwar schön als Wegweiser, aber da sich jeder Reifen auf jedem Auto anders fährt sind die auch nicht der Weisheit letzter Schluss, da hilft leider oft nur selbst ausprobieren oder sich an den Erfahrungen anderer mit baugleichen oder identischen Fahrzeugen (in diesem Fall VW Lupo / SEAT Arosa) zu orientieren. Fakt ist allerdings auch dass die Reifenhersteller ja immer weiter an ihren Reifen arbeiten, d.h. jede Generation kann sich von der Letzten unterscheiden (positiv oder negativ) und das obwohl die Typenbezeichnung die selbe ist!

MfG.

Im Preisleistungsverhältnis kann ich auf jeden Fall Uniroyal empfehlen, sind nicht überteuert wie Michelin und Brigdestone und mit dem Ralley 550 war und jetzt mit dem rainsport 2 bin ich zufrieden. Vorallem auf Nässe sehr gutes Händling in den Kurven, absolut beherrschbar, der Rainsport 2 besitzt ein etwas höheres Abrollgeräusch auf trockener Straße, für mich vernachlässigbar.

Kann dir auch diese Seite als information empfehlen reifentest.com

Gruß

Welche Größe? Welche Anforderungen? Welche Preisklasse? Welchen Einsatz?

Schon jetzt einmal vielen Dank für die Tipps!

@ydobon

Welche Größe?
Wahrscheinlich 195/45R15, gerne Empfehlungen oder Warnungen

Welche Anforderungen?
Gutes Fahrverhalten, lange Lebensdauer

Welche Preisklasse?
Gerade hier Empfehlungen oder Warnungen

Welchen Einsatz?
Landstraße mit 37 kw Lupo, ca. 50 km täglich

also die grösse wird wohl auf jeden fall 195/45/15 werden, was anderes gibt's für den lupo nämlich nicht (zumindest nicht im bezahlbaren bereich und in 15"😉. allerdings wirst du bei 37kw wenig freude damit haben, 'gefühlt' wird diese tuningmassnahme das auto wohl auf etwa 30kw bringen... 🙁

mfg.

Na ja, ein bisschen komisch die Größe auf einem Polo, aber jedem das Seine.
Hankook K105 (sehr guter bis guter Reifen, relativ preiswert)
Kumhok KU31 (ähnlich dem Hankook)
Avon ZV-3 (leicht schlechter als die vorherigen)
Vredestein 3 (sehr guter Reifen)

Von Michelin in dieser Größe würde ich Abstand nehmen, kann mich an ein paar eher durchschnittliche Testergebnisse erinnern (glaub war Autobild).
Von Conti halt ich pers. nicht viel, kann man in anderen Beiträgen nachlesen.
Ich würde wahrscheinlich den Hankook nehmen:
-recht günstig
-gute Leistungen
-relativ geringer Rollwiderstand
-auch bei Nässe gut.
Der Vredestein wäre mir pers- zu teuer

@ ydobon:

Hast du dir eigentlich die Frage richtig durchgelesen? Es geht hier nämlich gar nicht um einen Polo... ;-)

Naja, wie war das noch gleich? ydobon is perfect... 😁

Sorry, meinte natürlich den kleinen Bruder.

mfg

Hatte auf meinem Polo mal den Toyo Proxes. Vom Fahren her einfach super! Sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße super Grip und Biss in den Kurven. Je weiter sich das Profil abfuhr, desto lauter wurde der leider - ein Problem, das aber leider viele Sport-Reifen aufgrund der Profilform haben. Nach 30.000 km musste ich den Satz leider austauschen. Aufgrund verschlissener Stoßdämpfer hatten die ein Sägezahnprofil bekommen. Hätten ansonsten wohl noch ca. 10.000 km gehalten.

Aktuell fahre ich den Uniroyal Rainsport2 (meine Mutter auf ihrem Lupo auch) und bin zufrieden damit, auch wenn er nicht ganz so guten Grip wie der Toyo hat. Über den Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen, da ich erst 10.000 km damit runter habe.

Toyo und Uniroyal haben auf jeden Fall ein ganz gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

toyo und conti würde ich nicht nemen! dunlop und der goodjear ntc 5 is nen super reifen spritsparend sehr frühe rückmeldung ideal für fahranfänger und auch nich sehr teuer! oder den platin da gibt es nur einen! von pneuhage! der is sehr gut!

Ich kann auch nur den Dunlop SP9000 empfehlen, wobei es da ja schon nen Nachfolger gibt (SP Sport2 heisst der glaube ich bzw. ähnlich). Sehr gute Trockeneigenschaften, gute Nässeeigenschaften, geringer Verschleiß. Aber hohes Reifengewicht. Aktuell fahre ich (auf nem anderen Auto) nen Conti EcoContact, gefällt mir sehr gut bisher, keine negativen Eigenschaften bisher feststellbar. Nicht empfehlen kann ich aus meiner Sicht Toyo (hoher Verschleiß, nicht so gute Nässeeigenschaften) und Falken (absolut miese Nässeperformance).

Gruß Tecci

Deine Antwort