7g tronic Probleme
also nachdem ich hier gefühlte 80 Seiten über die 7g tronic gelesen hab , bin ich nicht viel schlauer geworden, im Mercedes Forum gibt es über 1000 Sucherergebnisse was die 7g tronic betrifft, deswegen frag ich hier mal so rein. die 7g tronic, gibt es ja jetzt schon paar Jahre, und man liest immer wieder von Problemen mit der Automatik aber meist nur in Verbindungen mit den CDI Motoren , nehme mal an da diese mehr Drehmoment haben? hab gelesen das es zwei Bauversionen der 7g tronic gibt einmal bis 400nm für die 4/6Zylinder Motoren und dann bis 700 NM für die 8 Zylinder Motoren.
da ich mich für einen c350 mit 272 PS interessiere , der nur 360 NM hat, müsste ich ja die kleine Ausbaustufe der 7g tronic kriegen, und da diese 400 NM verkraften soll hätte ich mit dem 350er Motor ja noch Reserve. Was ich mich frage wie kann es sein das die 7g tronic immer noch Probleme macht?? die gibt es ja mindestens seit 5 Jahren und den 350 er Motor ja noch länger , da müsste es doch möglich sein wenn man nen c350 Bj 2009 mit KE (272 PS) kauft, dass dieser ab Werk so von den Kinderkrankheiten befreit ist, oder macht die 7g tronic generell Zicken?? in den ~ 80 Seiten kam ja alles vor von Getriebestecker undicht, bis Steuereinheit defekt, Magnetventile verstopft, und Glykohlvergiftung?? was soll das sein?
und ab welchem Bj oder MJ arbeitet die 7g tronic den fehlerfrei? weil die wurde ja in sovielen Modellen verbaut da muss es doch iwann ein Modelljahr geben ab dem die fehlerfrei ab werk erhältich ist ? oder liegt es eigentlich nur an der Motor Getriebepaarung?? das diese fehler auftreten? für mich wäre generell interessant ab wann die Automatik keine zicken mehr macht und speziell in Verbindung mit dem 350er Benziner danke
Beste Antwort im Thema
Ab 2008 sind die 7G-Getriebe eigentlich ausgereift.
Was aber entscheidend ist, alle 60.000km eine Reinigung mit anschließender Spülung nach
der Tim Eckart - Methode.
Ein einfacher Ölwechsel wie von Benz vorgesehen ist sinnfrei.
Diese Infos dürften auch von Interesse sein:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2400396
18 Antworten
Das sind die Daten zu meinem 280er CLK aus 2005. Das 7g schaltet seidenweich mit fast 160.000 km. Allerdings habe ich auch eine Spülung bei 140.000 km machen lassen obwohl bis dahin keine Probleme aufgetreten sind.
A22 NEUE WANDLERGENERATION
A28 J - SCHALTPLATTE MIT VGS 2 (550 NM)
F209 BAUREIHE 209
G999 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 99
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
HA HINTERACHSE
L LINKS-LENKUNG
M272 V6-OTTOMOTOR M272
M30 HUBRAUM 3,0 LITER