7G-Tronic plus

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen.

Kann mir jemand hier im forum oder auf der Welt sagen warum diese 7g tronic getriebe so kacke sein können. Wieso? Was ist der Hintergrund, wenn alle wartungem wie Getriebeölspülung software updates schon gemacht wurden sind. Adaptionawerte top alles gut. Nun weiß kein Mensch was es ist. Ob es am getriebe liegt oder braucht man eine adaptionsfahrt oder oder oder. Motor innen teile? Getriebe innen teile. Oder ist es die Luft die kaput ist. Kein plan mein Rätsel geht seid paar Jahren aber komischer weise nie eine Lösung. Ist halt ein scheiß getriebe was Mercedes verbaut hat. Selbst die 9g ist einfach kake. Verlangen tausende von Euros für reperaturen, mehrere hunderte von Euros nur für 10 minuten Kontrollen. Und dann bekommt man sowas. BMW beste getriebe überhaupt. Punkt und aus. Aber falls es doch jemanden hier in diesem Planeten gibt dann soll er sich gerne bei mir melden.

Beste Antwort im Thema

Dann kauf' Dir einen BMW... Passt besser...

140 weitere Antworten
140 Antworten

Wie ich am Anfang dieses Thema schon mitteilte leute. Das runter bremsen funktioniert einwandfrei oder ein einzigen ruck. Erst wenn ich kommplet angehalten habe und mein Fuß auf der bremse drauf liegt und der Motor bleibt an egal ob E oder S Modus. Erst dann macht er einen leichten schwupp man hat das gefüll er würde weiter schalten wollen.

Aber das stört nicht. Meine Erfahrung momentan ist so das um so mehr ich fahre umso besser schaltet die 7g tronic plus. Wenn sie denn gut schaltet dann ist sie einfach perfekt. Für mein Geschmack sogar besser als die ZF von BMW. Richtig sportlich sanft und harmoniert richtig seriös. Wenn man kurzstrecken fährt, dann zikkt sie wieder rum je nachdem wie viel man vorher gefahren hat und wie sich die Werte abgespeichert haben.

Der Ruck beim Anhalten Das könnte aber ein Motorlager sein. Wenn du Bremst und stehst schaltet er nach einer gewissen Zeit auf Neutral dann entspannt sich der Antrieb und der Motor kippt in seine grundposition.

Du könntest mal versuchen wenn du noch ganz leicht rollst schon in N zu schalten um zu schauen ob es dann schon den ruck gibt obwohl du noch rollst. Oder ob er dann beim Stillstand des Wagens kommt wie immer.

Zitat:

@211222 schrieb am 8. Mai 2019 um 22:24:50 Uhr:



Zitat:

@BeOCeka schrieb am 8. Mai 2019 um 21:47:47 Uhr:


@nicoahlmann Ich muss zugeben, noch nie noch stärker gebremst zu haben, als zum Stillstand notwendig war.

Da muss ich gleich Mal die BA erneut lesen.

Ich habe nur 7G ohne Plus - falls das den Unterschied ausmachen sollte.

Jeder 212er hat serienmäßig die HOLD-Funktion, unabhängig vom Getriebe. Einfach im Stand nochmal dezent „nachtreten“, dann leuchtet die „HOLD“-Anzeige auf und Du kannst den Fuß von der Bremse nehmen. Beim Gasgeben wird die Bremse automatisch gelöst.

Und die Funktion ist einfach genial. Im Stand nen kurzer Impuls und du kannst den Fuß entspannen.
Ich mach das gewohnheitsmäßig auch immer bei Mietwagen und wunder mich dann, warum der nicht stehen bleibt. Merkwürdig, dass es selbst Autos mit Abstandsregeltempomat gibt (die ja selber bremsen können) aber so ein einfaches Hold nicht vorgesehen ist.
Du kannst auch durch nochmaliges aufs Pedal tippen die Funktion ausschalten. Das finde ich etwas eleganter, als wenn er die Bremsklötze durch Anfahren mit leichtem Klonk losreisst

Ähnliche Themen

Zitat:

@211222 schrieb am 08. Mai 2019 um 22:24:50 Uhr:


Jeder 212er hat serienmäßig die HOLD-Funktion

Tatsache. Muss ich eiskalt übersehen haben in der BA.

Zu entspannt sollte man in der Hold Funktion aber nicht sein..wenn man nicht fest genug getreten hat, kann sich die Funktion auch von selbst wieder lösen!

Zitat:

@bussy24 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:48:43 Uhr:


Zu entspannt sollte man in der Hold Funktion aber nicht sein..wenn man nicht fest genug getreten hat, kann sich die Funktion auch von selbst wieder lösen!

Die Funktion wird dann aber garnicht erst aktiviert. Dann steht auch kein "Hold" im Kombiinstrument.
Von selbst lösen tut sich da nichts....

Mir ist das schon 2-3 mal passiert..auf die Kontrollleuchte achte ich eh nicht...Fakt ist, die Bremse hält, löst sich dann aber wieder von selbst..wie gesagt, ich gehe davon aus, dass man ausreichend fest treten muss...abgesehen davon..Never trust an automatic System..der Fuß steht immer neben der Bremse bei Hold..

Vielleicht hast du es nur gedacht und es war die Bremse der Berganfahrhilfe.

Wie schon genannt, lösen tut sich da nichts. Einmal "hold" aktiv bleibt es aktiv.
Außer es liegt ein defekt vor.

LG Maddox

Stimmt, so funktioniert es bei mir auch tadellos

Ich hab das vor kurzem einmal bewusst festgestellt..auf ebener Fläche vor der Ampel..Bremspedal kurz durchgetreten..Wagen steht..nach 5 Sekunden ist er ohne Berührung von Bremse und Gaspedal los gerollt...bei meinem s 212 löst sich im übrigen die Hold Funktion sowohl durch Gasgeben als auch durch festes durchdrücken der Bremse wieder..hab ich zufällig mal festgestellt, als ich beim Musikhören und Fuß auf der Bremse mit Hold ein bisschen zu viel mit dem Fuß gezappelt habe (-:

Da wird auch nichts defekt sein...da scheint es einen Druckpunkt zu geben, der nicht ausreicht um das Hold vollständig zu aktivieren..die Betonung liegt auf vollständig..und die Wahrscheinlichkeit, dass man diesen Punkt trifft dürfte äußerst gering sein..also kein Grund zur Sorge..hängt wahrscheinlich mit der Erdanziehungskraft und anderen physikalischen Parametern zusammen (-:

Du kannst "hold" nur durch einmaliges betätigen nach dem Fahrzeugstillstand aktivieren oder nicht. Ein dazwischen gibt es nicht. Richtig, kurzes tippen auf das Gaspedal oder treten der Bremse löst die hold Funktion wieder. Das Verhalten deines s212 ist korrekt aber lösen darf es sich trotzdem nicht, dann meldet ein Sensor falsch und gibt die Bremse wieder"frei".

LG Maddox

Nee du, wenn der Wagen nach 5 Sekunden wieder losrollt, ist das definitiv nicht in Ordnung.
Man muss garnicht unbedingt fest treten, sondern eher ein kurzer Impuls.
Ich gucke immer auf die Anzeige im KI, weil man manchmal eben zu luschig tippt und Hold eben nicht aktiviert.

Zitat:

als ich beim Musikhören und Fuß auf der Bremse mit Hold ein bisschen zu viel mit dem Fuß gezappelt habe

Ja, ein kleiner Impuls löst das festgebremste Hold auch wieder, aber warum aktivierst du Hold, wenn du dann auf dem Pedal bleibst? Dann kannst du gleich normal auf dem Pedal bleiben :-)

Vielleicht war das auch nur eine Fata Morgana (-;...ich kann mir das technisch vorstellen..hat ja was mit Druck zu tun...ein optischer Sensor löst diese Hold Funktion ja nicht aus..eher Drucksensor..und so ein Sensor kann bestimmt auch mal einen schlechten Tag haben...die Beinmuskulatur wird auf jeden Fall entlastest egal wo der Fuß steht, insofern ist das eine super Sache..

Moin leute schön das wir die hold funktion auch besprochen haben. Ich möchte gerne etwas mitteilen. Gestern und heute bin ich viel hin und her gefahren. Wagen aus Wagen an. Erst nach vielen Kilometer hat sich mein schalt verhalten perfekt angefüllt. Wannsin und es hat sich richtig nach einer Luxus limousine angefüllt, eigentlich so wie es sein soll. Ja und heute morgen wieder da selbe Spiel. Da frage ich mich wieso macht er das so. Getriebespülung wurde gemacht . Adaptions Werte waren gut. Also haben die großen Verschleiß oder defekt ausgeschlossen. Motor getriebe und adblue software sind neu. Jetzt frage ich mich, soll ich eine adaptionsfahrt machen, so als finish Ding?! Würde mir das Hefen? Oder würde es dies verschlechtern. Weil wenn ich noch die adaptionsfahrt mache habe ich eigentlich alles gemacht was man ohne ausbauen machen kann. Manchmal frage ich mich ob es nur ein ventil ist was defekt ist oder Lose ist oder irgendetwas. Aber ich glaube wenn irgendwas am getriebe oder an der Steuereinheit defekt wer also egal was, dann würde es doch im Fehler Speicher hinterlegt werden? Wie seht ihr das? Ich war schon bei 2 bis 3 Werkstätten. Die beste war in Hamburg Graf. Spezialisten für BMW und Mercedes. Und da habe ich gesehen was für ne arnung die haben. Die sind recht gut. In vielen forums steht auch drinne das es bei manchen garnicht am getriebe lag. Sondern eher an Komponenten für Luftdurchzüge/luftdurchlässe. Ich habe mal den LMM ab gesteckt. Und es fuhr sich normal wie vorher auch. Dann hatte ich mal diesen Fehler hinterlegt was ich hier auch drinne habe. Ladedruck-Regelungsklappe Komponent klemmt. So dann dachte ich, wow geil. Jetzt habe ich es gefunden. Naja nach vielen vorschen und Tips von hier wurde mir bekannt gemacht das es die drosselklappe sei. Die werkstatt hat ohne meines Wissens die Fehler gelöscht. Naja ich hatte es auf Papier alles. Nach nochmaligen auslesen und das nach mehreren hundert km war kein einziger Fehler vorhanden. Wie mir bekannt und durch viele Infos ist es so das wenn dieser Fehler wirklich defekt sei, er wieder auf tauchen würde, dies war aber nicht der Fall. Nun stehe ich wieder da und denke mir hmm na toll. Komischer weise hat er gestern wo er halt gut geschaltet hat, auch besser gezogen, also Durchzug und Fahrkomfort war hammer. Also ich denke mal ich habe im Moment 2 Optionen. Entweder weiter fahren das heißt viel fahren Stadt Autobahn und Landstraße, und das getriebe soll sich ja dann immer mehr und mehr adaptieren. Oder ich mache eine komplette adaptionsfahrt und versuche so mein Glück. Nun habe ich auch herausgefunden das man nicht nur die Gänge rauf und runter adaptieren kann sondern auch die wandlerüberbrückungskupplung auch. Hmmm. Zu meinem ganzen Text wäre ich echt froh wenn mir jemand vereinzelt meine Fragen beantworten könnte. Auch wenn es nur so ungefähr ist. Mir hilft alles. Vielen lieben Dank im voraus. Liebe Grüße an alle. Benz love 4 ever

Deine Antwort
Ähnliche Themen