7G-Tronic plus
Hallo zusammen.
Kann mir jemand hier im forum oder auf der Welt sagen warum diese 7g tronic getriebe so kacke sein können. Wieso? Was ist der Hintergrund, wenn alle wartungem wie Getriebeölspülung software updates schon gemacht wurden sind. Adaptionawerte top alles gut. Nun weiß kein Mensch was es ist. Ob es am getriebe liegt oder braucht man eine adaptionsfahrt oder oder oder. Motor innen teile? Getriebe innen teile. Oder ist es die Luft die kaput ist. Kein plan mein Rätsel geht seid paar Jahren aber komischer weise nie eine Lösung. Ist halt ein scheiß getriebe was Mercedes verbaut hat. Selbst die 9g ist einfach kake. Verlangen tausende von Euros für reperaturen, mehrere hunderte von Euros nur für 10 minuten Kontrollen. Und dann bekommt man sowas. BMW beste getriebe überhaupt. Punkt und aus. Aber falls es doch jemanden hier in diesem Planeten gibt dann soll er sich gerne bei mir melden.
Beste Antwort im Thema
Dann kauf' Dir einen BMW... Passt besser...
140 Antworten
Unsinn. Es wird von 2 auf 1 geschaltet. Sobald man die Bremse wieder löst rollt das Fzg. auf der Ebene los, wie jeder Wandler. Der Ruck den man verspürt, entsteht nur im Ausrollen unter 7km/h. Bremst man zügig zum Stand verspürt man dies kaum.
..vielleicht hab ich das blöd formuliert :-)) ich meine daß im Stand keine Kraft auf den Antriebsstrang wirkt.. also quasi ohne Druck ..so habe ich das irgendwo mal in nem Beitrag von Mercedes gehört.. das soll angeblich eines der Merkmale dieses Getriebes sein..
Zitat:
@JochenS212 schrieb am 07. Mai 2019 um 22:58:15 Uhr:
Soweit ich weiß schaltet das Getriebe im Stand tatsächlich auf neutral..
Ist bei meinem 350 CDI BlueEFFICIENCY aus 2010 mit 7G tatsächlich so. Steht auch irgendwo. Die Entlastung spart Sprit.
Gehe ich von der Bremse, wird erst der 2. Gang eingelegt und dann Gas angenommen.
Wenn ich das umgehen will, schalte ich vorab mit der rechten Wippe, wobei das vlt. nur wegen der Option auf M Modus möglich ist.
@Pandatom in Modus C, welcher bei mir nach dem Einschalten der Standard Modus ist, fährt meiner immer im 2. Gang an.
Das von Dir beschriebene Verhalten hatte meine 5G im S210.
@BeOCeka , meine 7g tronic plus im 200CDI Bj. 2013 VorMopf startet, egal ob S oder E, immer in der 1. Fahrstufe, sobald ich die Bremse löse. Und in N schaltet er auch nicht selbstständig im Stand, solange der Motor läuft. Ob das bei S/S so ist kann ich nicht sagen mangels Nutzung.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass dieses "Kraftfrei in D" nur dann "passiert", wenn der Motor aus ist. Motor starten mit Kraftschluss stell ich mir nicht so geschmeidig vor.
Mit laufendem Motor schiebt er ja immer und wird nur von der Bremse gehalten, da merkt man also nichts davon, dass der Kraftschluss unterbrochen wird.
Hier steht auch Einiges dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...an-ampel-auf-n-schalten-t5811542.html
Da steht auch (und beim Suchen im Netz), dass man das merken müsste, wenn er wieder auf Kraft geht.
Ich hab da noch nie irgendwas festgestellt. Oder der macht das erst bei höherem Bremsdruck, das man den Übergang möglichst nicht merkt.
Der Kraftschluss wird unterbrochen im Stand mit Fuß auf der Bremse und Motor im Standgas also kein Signal vom Gaspedalpoti.
Und wiederhergestellt wenn das Steuergerät eine Bewegung des Bremspedals erkennt (das tut es sehr warscheinlich über den Bremsdruck)
Das konnte aber schon das Asin Getriebe im 2000er Opel Astra.
Mercedes wird wohl nicht den Motor im stand gegen den Wandler Arbeiten lassen und sonst an jeder Ecke kraftstoff sparen.
Wenn man die Hold Funktion auslöst wird der Kraftschluss nicht unterbrochen.
Zitat:
Wenn man die Hold Funktion auslöst wird der Kraftschluss nicht unterbrochen.
Warum gerade da nicht? Da würde es doch am meisten Sinn machen, weil das ja in der Regel eine längere Haltezeit bedeutet.
Naja ich glaube das soll eine Berganfahrhilfe sein oder?
Und da würde es keinen Sinn machen.
Ist Hold sowas wie eine Handbremse? Dann würde es Sinn machen. Wäre ja blöd, wenn der Wagen am Berg zurück rollt.
Ich habe weder Start Stop noch Hold. Aber ich muss mal schauen, was am Berg passiert. Ob er da auch in N geht.
Du trittst die Bremse stark durch im Stand dann erscheint auf dem Display im Kombiinstrument
,, Hold'' und der Wagen bleibt gebremst bis du wieder gas gibst
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 8. Mai 2019 um 18:01:53 Uhr:
Naja ich glaube das soll eine Berganfahrhilfe sein oder?
Und da würde es keinen Sinn machen.
Hold ist keine Berganfahrhilfe. Die Funktion dient dazu, dass man z.B. im Stau von der Bremse gehen kann.
Die Berganfahrhilfe geht automatisch. Wenn das Auto eine Steigung feststellt, löst es die Bremse etwas zeitversetzt nachdem man den Fuss von der Bremse genommen hat.
Natürlich kann man auch Hold als Berganfahrhilfe nutzen, macht aber nicht viel Sinn.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 8. Mai 2019 um 18:02:44 Uhr:
Ist Hold sowas wie eine Handbremse? Dann würde es Sinn machen. Wäre ja blöd, wenn der Wagen am Berg zurück rollt.Ich habe weder Start Stop noch Hold. Aber ich muss mal schauen, was am Berg passiert. Ob er da auch in N geht.
Warum hast du kein Hold? Ich meine, dass das Serie ist.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 8. Mai 2019 um 17:54:07 Uhr:
Wenn man die Hold Funktion auslöst wird der Kraftschluss nicht unterbrochen.
nach meinen Beobachtungen schaltet die 7G+ in meinem 212er auch bei Hold in KiD. Ist auch sinnvoll und technisch zwingend nötig. Sind die Bedingungen erfüllt, schaltet S/S den Motor ab. Ist das Getriebe nicht kraftfrei geschaltet, wird man den Motor nie wieder anbekommen.
Ach ja, in welchem Gang die 7G anfährt, hängt von der Motorvariante, dem Baujahr und der Einstellung des Getriebemodus ab. Mein 212er (350 Benziner) fährt in C im 2. und in S im 1. an. Bei den kleinen Dieseln ist's normal immer der 1. Gang, um das Turboloch zu kaschieren.
Zur Sache: Meine aktuelle 7G+ läuft problemfrei und nicht wirklich besser als eine ZF8HP, die ich mal in einem Mietwagen hatte. Im 211er hatte ich aber auch schon mal eine zickige 7G, die man lange bearbeiten musste, bis sie lief. Die beiden anderen 7G waren störungsfrei.
Von daher sollte mal die Getriebesteuerung, die Adaption und vor allem auch der Stand des ATF geprüft werden. Die 7G reagiert ziemlich zickig, wenn der Stand nicht stimmt.
Viele Grüße
Peter
@nicoahlmann Ich muss zugeben, noch nie noch stärker gebremst zu haben, als zum Stillstand notwendig war.
Da muss ich gleich Mal die BA erneut lesen.
Ich habe nur 7G ohne Plus - falls das den Unterschied ausmachen sollte.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 8. Mai 2019 um 21:47:47 Uhr:
@nicoahlmann Ich muss zugeben, noch nie noch stärker gebremst zu haben, als zum Stillstand notwendig war.Da muss ich gleich Mal die BA erneut lesen.
Ich habe nur 7G ohne Plus - falls das den Unterschied ausmachen sollte.
Jeder 212er hat serienmäßig die HOLD-Funktion, unabhängig vom Getriebe. Einfach im Stand nochmal dezent „nachtreten“, dann leuchtet die „HOLD“-Anzeige auf und Du kannst den Fuß von der Bremse nehmen. Beim Gasgeben wird die Bremse automatisch gelöst.