7G-TRONIC PLUS - Schaltverhalten
Hallo !
Ich wende mich an alle Automatik-Fahrer mit einer Frage.
Mein C180 (8000 km) schaltet butterweich. Von den Schaltvorgängen merkt man eigentlich garnichts.
.......... bis auf eine Ausnahme : Wenn mein "Kleiner" zum Beispiel beim Ausrollen an eine Ampel, vom 3. in den 2. Gang runterschaltet, ist dieser Schaltvorgang im Vergleich zu den anderen, sehr ruppig.
Die Motorbremsung bei diesem Schaltvorgang ist so abrupt, daß der Wagen extrem verzögert.
Vom 7. in den 6. ; super. Vom 6. in den 5. , Klasse. Aber wie gesagt, beim Schalten vom 3. in den 2. scheint er es wirklich wissen zu wollen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Sollte ich da mal einen Termin beim "Freundlichen" machen oder ist das normal ?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 23. November 2015 um 21:58:29 Uhr:
Diese Schaltprobleme hatte ich bei meinem W204 auch und ich kann das Vielfahrer behaupten - bei Mercedes bekommt man im 7 G-Tronic Bereich entweder einen guten Automaten oder einen schlechten Automaten.
Wenn es sich um eine schlechte Automatik handelt, dann wird man das auch per Software und "Neu Anlernen" nie in den Griff bekommen. Ich habe die Erfahrung selbst machen müssen. Mein W204 hat so grottige Schaltvorgänge absolviert, dass ich teilweise dem alten Automatikgetriebe des Golf 5 meiner Mutter nachgetrauert habe.Bei meinem derzeitigen W205 habe ich Glück gehabt, denn die Technik ist ja unverändert.
Ich würde in deinem Fall mittlerweile eiskalt und henkeltrocken meinem Freundlichen den Wagen auf den Hof stellen und um Aufhebung des Kaufvertrags bitten. Bei solchen Preisen muss man sich mit solchen Petitessen herumärgern!
Gruß Teutone
Stimmt genau, was Teutone sagt. Meine 7 G Tronic an meinem ehem. CLS war ausgesprochen ruckelig, an meinem aktuellen SLK ruckelt es bisweilen beim Runterschalten von 3 auf 2. Das war von Anfang an so. Erstaunlicher Weise brachte eine Gezriebespülung (mit Reiniger) erhebliche Besserung. Ist immer noch nicht perfekt, aber kann man so hinnehmen.
Die 7 G Tronic im SLK meiner Frau dagegen war vom ersten Tag an spitze, dabei ist das Fahrzeug aus 2011 und somit ein Jahr älter als meiner.
64 Antworten
Mein 2 Wochen alter S205 180er dreht die Gänge extrem hoch wie ich finde. Dabei fahre ich fast ausschließlich im Comfort Modus. Vorhin hat er sich regelrecht im 2. Gang aufgehängt.
Habt ihr so etwas auch schon feststellen können?
Gruß
Zitat:
@automolle schrieb am 1. Juli 2016 um 20:42:10 Uhr:
Mein 2 Wochen alter S205 180er dreht die Gänge extrem hoch wie ich finde. Dabei fahre ich fast ausschließlich im Comfort Modus. Vorhin hat er sich regelrecht im 2. Gang aufgehängt.Habt ihr so etwas auch schon feststellen können?
Gruß
Absolut nicht. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, aber am Anfang empfand ich eigentlich das gegenteil da er immer unter 2.000 Umdrehungen weiterschaltet.
Zitat:
@automolle schrieb am 1. Juli 2016 um 20:42:10 Uhr:
Mein 2 Wochen alter S205 180er dreht die Gänge extrem hoch wie ich finde. Dabei fahre ich fast ausschließlich im Comfort Modus. Vorhin hat er sich regelrecht im 2. Gang aufgehängt.Habt ihr so etwas auch schon feststellen können?
Gruß
Hallo,
Fahr das Getriebe ein wenig ein. >1000 km und mehr. Dann ändert sich auch das Schaltverhalten. Alternativ kannst du auch mit den Paddels schalten. Die Automatik "adaptiert" sich mit der Zeit.
Ich hatte mit meinem S205- C180 ebenfalls starke Schalt- Schläge bei Teillast im Schiebe- Betrieb im Stau. Ein software-update im April 16 brachte Abhilfe. Im eco-mode hat er das immer noch, deshalb fahre ich nur noch im comfort-mode und wenn nötig im sport- mode.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein 2 Wochen alter S205 180er dreht die Gänge extrem hoch wie ich finde. Dabei fahre ich fast ausschließlich im Comfort Modus. Vorhin hat er sich regelrecht im 2. Gang aufgehängt.
Das Verhalten habe ich auch gelegentlich (beim 220d) und leider nicht reproduzierbar. War seit den letzten 10 Monaten etwa 3-4 mal der Fall, immer bei warmem Motor (einige Zeit Stop&Go). Das Getriebe schaltet dann erst bei weit über 3000 Touren hoch (wenn überhaupt; Motor heult hörbar auf). Da muss sich irgendwas aufgehängt haben. Mit den Paddles kann man manuell schalten. Einmal Motor (Zündung) aus und wieder an und alles ist gut.
Ich werde das demnächst mal vor Ablauf des 1. Jahres "melden". Weils so selten auftritt, war es mir die Mühe bisher nicht wert. Ist da was bekannt (Software-Update?)
Beim mittleren beschleunigen gibt es fast jedes mal einen starken Ruck wenn vom 1. Gang in den 2. geschalten wird aber nur bei Sport+ oder Individual auf manuell gestellt. Wer hat noch gleiches bei Benzinern festgestellt?
Ich merke vom Wechsel vom 1->2 Gang rein gar nichts. Ich übertreibe jetzt nicht, aber da ist wirklich nichts woran ich merken könnte, dass ich im zweiten bin. Oft merke ich es erst beim Blick auf die Anzeige. Genau so verhält es sich mit allen anderen Gängen. Auch beim ausrollen. Das einzige worüber man reden könnte ist vom 2->3, aber das eher selten bei inkonsequenter ungleichmäßiger Fahrweise.
Vorhin war ich mal zügiger im Sport Modus unterwegs und habe die Gänge locker mit dem Gaspedal schalten können. Sprich beschleunigen und immer mal das Gas wegnehmen wenn ich wollte das er schaltet. Man kann sich gut drauf einstellen.
Zudem war der Verbrauch heut im 120kmh Limit und immer wieder zähen Stau kleiner als im Eco Modus. Wenn man den im Sport Modus rollen lassen kann ist er auch sparsam...
250er Benziner.
Fahre seit ein paar Tagen den 250 Benziner, vorher DCT-Geplagter.
Ich dachte nicht das es schlimmer als im DCT kommen kann. Irrtum, das 7G+ donnert unvermittelt vom 3 in den 2 das ein Schleudertrauma zu befürchten ist. Besonders schölimm empfinde ich dass im Eco-Modus. Bis jetzt am besten aus meiner Sicht ist Sport.
Meine Freundin fährt einen neuen Seat mit DSG und ich bin jedes Mal begeistert das man die Schaltvorgänge absolut nicht merkt im Gegensatz zu meiner 60tsd€ karre, bei der man immer genau merkt wann sie schaltet... ich hätte jetzt gefühlte 10 Leihwagen mit der 7gtronic+ und alle waren grausam im Gegensatz zur Konkurrenz!
Warte mal ab bis der Seat 25.000nkm drauf hat....
Ich seh das mit der Automatik jetzt nicht so heftig, allerdings erwarte ich bei ~nichts als das beste* mehr Komfort. Eine Fehler die Dinger selbst zu entwickeln statt da einzukaufen wo man das seit Jahren kann
Ich hab mir mal eben alle Beiträge angesehen. Entweder gibts es gute und schlechte Automaten. Ich hab fast den Eindruck es ist Glücksache ob man Teil erwischt was funktioniert oder nicht. Kann fast nicht sein, oder? Oder sind die Ansprüche von uns Nutzern derart unterschiedlich das der eine zufrieden und der andere angepi..... ist?
Fahre zwar (noch) einen W204 (2013), aber die Probleme mit der 7G+ sind auch hier dieselben. Rucken zusammen mit einem "Kling" von 1 -> 2 wenn die Kiste kalt ist und die Wechsel von und nach G3 sind auch gerne mal deutlich spürbar.
Mein alter 7-DSG Golf war da deutlich geschmeidiger...
Ich denke es gibt da keine großen unterschiede, sondern die Ansprüche sind sehr verschieden... einige hier scheinen sogar absolut keine Ansprüche zu haben
Gucke einmal in die Dutzenden anderen Threads wo sich Kunden über schiefe Nähte beschweren (würde ich auch!!) wo wiederum andere sagen sie sehen da nichts... ich hatte zB. Starke Vibrationen in der linken Tür wenn ich volle Lautstärke Musik hörte, wo andere mir tatsächlich den Rat gaben dann halt nicht auf voller Lautstärke Musik zu hören -.-
Meine Freundin merkt auch absolut keinen Unterschied zwischen ihrer Seat Automatik und meiner... wiederum jeder zweite meiner Freunde fragt mich warum das Getriebe so ruckelig ist
Diese hier beschriebene Schaltrucke habe ich auch - mal 1. in den 2. mal vom 2. in den 3. Mit nun steigender Aussentemperatur wird es besser. Im Winter hat das Getriebe teilweise erst bei 3.200 geschaltet.
Wo/wie kann ich den Stand des Software-Updates auslesen? Mich würden die Versionsstände von allen abrufbaren Modulen (Display etc) interessieren.