7G-Tronic Plus oder ohne Plus verbaut?
Hallo,
mein Fahrzeug E 350 CDI 4M BE hat EZ 10.2009, sollte ursprünglich also mit 7G-Tronic (ohne Plus) an Erstbesitzer ausgeliefert worden sein. Entsprechend hat das Fahrzeug bis dato heute keinen ECO-Knopf.
Ich habe das Auto 2013 als Zweitbesitzer übernommen (75 tkm); im Kaufvertrag ist 7G-Tronic Plus aufgeführt.
Wenn das richtig ist, hätte das Getriebe getauscht werden müssen.
Meine Frage ist, wie kann ich feststellen, welches Getriebe (Plus oder nicht Plus) das Fahrzeug heute hat?
Viele Grüße
GueMi57
Beste Antwort im Thema
J.M.G
Was ist denn falsch mit dir, dass du hier andere User/Fahrzeuge so dermaßen runterziehst?
Du musst nicht auf Kfz-Meister/Ingenieur und Gutachter zugleich tun!
Natürlich ist das stand der Technik was das Getriebe angeht!
Du musst nicht so tun als würde dein getriebe keine Gedenksekunde brauchen von D -> R!
Ich musste es mal loswerden und nicht für Streit bzw schlechten Stimmung sorgen!
Gruß
164 Antworten
Zitat:
@s212_300 schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:53:37 Uhr:
Aber du hast vollkommen recht, diese alten Technik hält. Wobei wenn ich ein ZF8 so langsam und soft wie das Mercedes Getriebe schalten lassen würde, würde es auch 1Mio km halten :-)
Fahr einfach mal einen C43 und dann unterhalten wir uns noch mal über Schaltgeschwindigkeiten. Oder - falls Dich ein Rumpel-Diesel nicht stört - einen aktuellen E220d / E350d in S+.
Hallo,
ist beim Mercedes E Klasse FL Coupe immer ein 7G-tronic Plus Getriebe verbaut? Konkret geht es um ein Fahrzeug aus 10/2013 (250 CGI).
DAS Komische nämlich: Im ADAC Testbericht zum FL E Klasse Coupe steht, dass das Getriebe Öl nicht mehr zeitgemäß nach 3 Jahen bzw 50000 KM gewechselt werden muss (angeblich so vorgeschrieben von MB). ABER 7G+ hat doch meinen Informationen nach ein wesentlich längeres Wartungsintervall (125000 KM)??
Ja, bei deinem Motor 7+
https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_207?...
Wechselintervall 125.00km oder 5 Jahre, also im Oktober fällig.
Danke Dir!
Sehr sehr komisch. ADAC hat auch einen dickeren Motor getestet und die schreiben was von 3 Jahren/ 50000 KM.
Wenn ich in einer freien Werkstatt gleich eine Spülung vornehmen lasse, ist die MB Garantie ganz futsch, oder?
Ähnliche Themen
7+ alle 125.00km oder 5 Jahre
7 einmalig 50.000km oder 3 Jahre
Warum auch immer.
Welche Garantie?
"Ganz" wird die nicht futsch sein, aber für das betreffende Teil, hier AG, sieht es vermutlich schlecht aus.
Frag halt den Garantiegeber nach den konkreten Bedingungen.
Da du jetzt kaufen willst, solltest du den anstehenden AG-Öl-Wechsel (MB spült offiziell nicht) mit raushandeln.
Die Junge Sterne Wartungsfreiheit 6Monate/7.500km ab Kauf nützt dir da vermutlich momentan nix, könnte dir aber als Argument dienen.
Der Preis wurde schon entsprechend nach unten verhandelt, da kann ich nichts mehr weiter raushandeln 🙂
Muss sowieso erstmal checken, ob der Wagen regelmäßig bei MB gewartet wurde. Dem doofen digitalen Serviceheft sei Dank, dass dies ohne dem SecCode (den nicht jeder hat) nicht zu prüfen ist.
Der Wagen wurde Urs in Polen ausgeliefert. Siehst du da irgendwelche Probleme bzgl Garantie oder andere Sachen?
Das DSB ist nicht doof, sondern eher genial.
Ob man nun das alte Scheckheft oder die neuen Ausdrucke mit SecCode verbummelt ist zwar auf dem 1. Blick dasselbe, aber das Scheckheft ist unwiderruflich verloren, die Wartungs-und Schadenshistorie dagegen bleibt aber im DSB gespeichert, Datenverlust bei MB mal ausgenommen.
Gleichzeitig ist das DSB deutlich fälschungssicherer als das alte Scheckheft, wo man munter Firmenstempel garniert mit Fantasiedaten reindrücken konnte.
Von welcher Garantie sprichst du bei einem 5 Jahre alten Auto?
Urs in Polen sagt mir auch nix, außer besser die Finger von dem Deal zu lassen.
Hat BMW nicht was nettes für dich im Angebot?
Mit Garantie meine ich halt die übliche MB Kulanz, wenn ein bestimmtes Bauteil einen Schaden aufweist und dann auf Kulanz durch MB repariert wird. Dies ist ja in der Regel nur dann gegeben, wenn man alle Intervalle eingehalten und die Inspektionen bei Vertragswerkstätten durchgeführt hat.
Wie kommst du jetzt auf einmal auf BMW?
Und von wegen alt. Dein Cabrio ist auch schon wieder ein alter Hut. Bei BJ 2016 hätte ich gleich auf das neueste Modell gesetzt und die paar Tausender mehr in die Hand genommen ...
Oh, hier spricht ein Kenner, na dann...
Zitat:
@king0r schrieb am 4. Februar 2018 um 20:50:43 Uhr:
Mit Garantie meine ich halt die übliche MB Kulanz, wenn ein bestimmtes Bauteil einen Schaden aufweist und dann auf Kulanz durch MB repariert wird. Dies ist ja in der Regel nur dann gegeben, wenn man alle Intervalle eingehalten und die Inspektionen bei Vertragswerkstätten durchgeführt hat.Wie kommst du jetzt auf einmal auf BMW?
Und von wegen alt. Dein Cabrio ist auch schon wieder ein alter Hut. Bei BJ 2016 hätte ich gleich auf das neueste Modell gesetzt und die paar Tausender mehr in die Hand genommen ...
Hör bitte auf solche Unwahrheiten zu verbreiten! Kulanz und Garantie sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe! Kulanz ist immer eine freiwillige Reperaturleistung des Herstellers, die über die Garantie hinaus geht.
Eine Garantie gilt, solange der ordnungsgemäße Umgang mit dem Wagen gegeben ist. Der Hersteller darf dich nicht dazu zwingen in eine Vertragswerkstatt zu gehen damit die Garantie erhalten bleibt. Wenn du nachweislich regelmäßig deine Inspektionen machst und das ist egal wo, dann bleibt auch die Garantie erhalten.Es ist natürlich einfacher nachzuweisen, wenn die Werkstätten berechtigt sind, deine Daten auch in das digitale Serviceheft einzutragen.
Und der Hinweis bzgl des Fahrzeugalters war dahingehend von jw61 gemeint, dass du keine Garantieansprüche mehr für den Wagen hast, außer der Vorbesitzer hat eine Garantieverlängerung bezahlt. Auf Kulanz kann man im Fall eines Falles hoffen, aber das steht Mercedes frei.
Übrigens: Die Neuwagengarantie von Mercedes gilt EU-weit.
Nico, sich über solche Vögel aufzuregen lohnt sich nicht.
Sein 1. Beitrag " Lass Dir erstmal Haare am Sack wachsen, dann können wir weiterreden ...." hier im Forum zeigt doch wessen geistig Kind er ist.
Ich habe mir mein 2016er Cabrio bereits im Mai 2017 gekauft, seinen Rat gleich auf das neueste Modell zu setzen und die paar Tausender mehr in die Hand zu nehmen, scheitert ja schon daran, dass der Nachfolger erst ab Sept. 2017 gebaut wird und die paar Tausender bei einem Jahreswagen hier etwa 10.-15.000€ ausmachen.
Völlig ahnungslos der Junge, frag mich gerade, ob der überhaupt schon einen Führerschein hat.
Ist auf jeden Fall bei BMW besser aufgehoben, denn da lese ich nicht mit...
Zitat:
@jw61 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:15:38 Uhr:
Nico, sich über solche Vögel aufzuregen lohnt sich nicht.Sein 1. Beitrag " Lass Dir erstmal Haare am Sack wachsen, dann können wir weiterreden ...." hier im Forum zeigt doch wessen geistig Kind er ist.
Ich habe mir mein 2016er Cabrio bereits im Mai 2017 gekauft, seinen Rat gleich auf das neueste Modell zu setzen und die paar Tausender mehr in die Hand zu nehmen, scheitert ja schon daran, dass der Nachfolger erst ab Sept. 2017 gebaut wird und die paar Tausender bei einem Jahreswagen hier etwa 10.-15.000€ ausmachen.
Völlig ahnungslos der Junge, frag mich gerade, ob der überhaupt schon einen Führerschein hat.
Ist auf jeden Fall bei BMW besser aufgehoben, denn da lese ich nicht mit...
Ach herrje! Das habe ich ja gar nicht gelesen. Naja... ohne Worte.
Aber denkste dran, ja? Das nächste Mal neu kaufen, machst dich ja lächerlich! 😉
Ja, ich liebäugel mit einem Mustang FL, neu, denn da lohnen sich Jahreswagen nicht, warum auch immer.
Der 238 ist ja auch nicht wirklich ein Nachfolger vom auf der C-Klasse 204 basierenden 207. Mit 10cm in der Länge gewachsen und sattem Preisaufschlag zum 207 ist der 238 wieder eine echte E-Klasse, sicherlich ein tolles Auto, aber mir noch to much.
Ist das nicht so das 7G Tronic Plus im vergleich zu 7 Tronic Start Stop fähig ist. Ich selber wusste auch nicht das ich das 7+ habe. So war auch das erste Moment nach der Abholung meines Dicken als am Stauende pltzlich der Motor ausging. Hab ein riesen Schreck bekommen :-)
.. schon schlimm, wen man mit einem Auto fährt, was man nicht bedienen kann. 🙁