7G-Tronic Plus oder ohne Plus verbaut?
Hallo,
mein Fahrzeug E 350 CDI 4M BE hat EZ 10.2009, sollte ursprünglich also mit 7G-Tronic (ohne Plus) an Erstbesitzer ausgeliefert worden sein. Entsprechend hat das Fahrzeug bis dato heute keinen ECO-Knopf.
Ich habe das Auto 2013 als Zweitbesitzer übernommen (75 tkm); im Kaufvertrag ist 7G-Tronic Plus aufgeführt.
Wenn das richtig ist, hätte das Getriebe getauscht werden müssen.
Meine Frage ist, wie kann ich feststellen, welches Getriebe (Plus oder nicht Plus) das Fahrzeug heute hat?
Viele Grüße
GueMi57
Beste Antwort im Thema
J.M.G
Was ist denn falsch mit dir, dass du hier andere User/Fahrzeuge so dermaßen runterziehst?
Du musst nicht auf Kfz-Meister/Ingenieur und Gutachter zugleich tun!
Natürlich ist das stand der Technik was das Getriebe angeht!
Du musst nicht so tun als würde dein getriebe keine Gedenksekunde brauchen von D -> R!
Ich musste es mal loswerden und nicht für Streit bzw schlechten Stimmung sorgen!
Gruß
164 Antworten
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 6. Februar 2018 um 19:27:29 Uhr:
.. schon schlimm, wen man mit einem Auto fährt, was man nicht bedienen kann. 🙁
Ist aber keine Ausnahme. Regelmäßig kommen Leute in die Werkstätten, weil sie mit der Bedienung des Bordcomputers nicht klar kommen, nicht wissen welche Anzeige was bedeutet usw.
"Können Sie mir helfen? Ich hab da eine komische Anzeige im Tacho. Wie kriege ich die weg? Ich hab schon alle möglichen Tasten ausprobiert. Im Seitenspiegel erscheint ab und zu so ein komisches Zeichen." So oder so ähnlich lauten die Fragen.
Ich kenne einen 73 jährigen Malermeister, er führt sehr erfolgreich einen Betrieb mit 12 Beschäftigten und fährt einen 250er Benziner mit ziemlich allem drum und dran. Der Mann ist geistig voll dabei und körperlich fit. Nur mit der Bedienung ist er einfach überfordert.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 6. Februar 2018 um 19:27:29 Uhr:
.. schon schlimm, wen man mit einem Auto fährt, was man nicht bedienen kann. 🙁
Ist aber keine Ausnahme. Regelmäßig kommen Leute in die Werkstätten, weil sie mit der Bedienung des Bordcomputers nicht klar kommen, nicht wissen welche Anzeige was bedeutet usw.
"Können Sie mir helfen? Ich hab da eine komische Anzeige im Tacho. Wie kriege ich die weg? Ich hab schon alle möglichen Tasten ausprobiert. Im Seitenspiegel erscheint ab und zu so ein komisches Zeichen." So oder so ähnlich lauten die Fragen.
Ich kenne einen 73 jährigen Malermeister. Er führt sehr erfolgreich einen Betrieb mit 12 Beschäftigten und fährt einen 250er Benziner mit gehobener Ausstattung. Der Mann ist geistig voll dabei und körperlich fit. Nur mit der Bedienung ist er einfach überfordert.
Hallo Leute,
tut mir leid das ich den Thread nochmal hochholen muss,bin aber in einer ziemlich verwirrten Lage.
Ich wollte beim GLK 350 CDI meines Opas (EZ 01/2011 231ps Motor) ohne Start/Stopp das Getriebe Öl wechseln.
ich hatte mich zuvor eingelesen und war mir aufgrund mehrerer Informationen sicher,das er noch das alte 7G Tronic ohne Plus hat,da ja nur der "neue" 265PS Motor,mit dem 7G plus kommt und der ältere mit 231ps nur mit 7g.
Beim Ölwechsel wurde ich dann überrascht,da in der Wanne ein kürzeres grünes Steigrohr war,was ja eigentlich bei der 7G+ genutzt wird.
Nun,habe dann das Öl gewechselt,weißes Steigrohr,Rotes Öl,alles gut soweit.
Habe nun die Sorge,das falsche Öl drinnen zu haben,aufgrund einiger Codes,die man kriegt wenn man die VIN ausließt.
Hier die Dinge,die ich beim auslesen auf Lastvin.com erhalte:
Getriebe 722962 03 120409
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
A49 WANDLER MIT 3 REIBLAMELLEN
A52 R- SCHALTPLATTE MIT VGS 3
A89 REIBUNGSREDUZIERT
F204 BAUREIHE 204
FX SONDERAUSFUEHRUNG
G962 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 62
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
Ist meine Sorge berechtigt?
Ich war vorhin bei Mercedes im Teileverkauf und habe länger mit einem mitarbeiter geredet,der auch viel am pc gesucht hat und selbst der konnte mir nicht genau sagen welches denn nun drinnen ist!
Vielen Dank im vorraus 🙂
Das MB nicht im Stande ist das zu sagen ist schonmal super.
Google mal MB VIN Decoder da gibt es jede Menge Seiten die anhand der Fahrgestellnummer die Ausstattung ausspucken incl. Getriebe.
Also Rotes Öl ist 7G ohne +
Das Überlaufrohr hat mit dem Öl nichts zu tun es ist immer passend zur Ölwanne zu wählen.
Wenn grün drin war sollte auch wieder das grüne Rohr eingebaut werden sonst stimmt der Ölstand nicht.
Ähnliche Themen
Ja ich weiß, echt schwere situation
Ausgelesen habe ich ja schon bei Lastvin. Com und wie gesagt ein paar der Codes kommen mir schon komisch vor auch wenn nirgends direkt 7g Plus steht
7g plus steht da nicht unbedingt, A89 Reibungsreduziert ist 7G Tronic + soweit ich weiß.
Ich weiß,das problem ist,das eben auch einige Sachen aber auch auf das normale 7G deuten.
Was für 7g spricht:
Die Tasache,das soweit ich das gelesen hab,der 231ps 350CDI nur mit 7g gekoppelt war
und der 265 PS erst das 7Gplus bekommen hat.
Kein Start/Stopp
BJ 12/2010
Im Glk prospekt von 2011,stand beim 231ps motor auch das es ein normales 7g ist
für 7g plus spricht:
Grünes Steigrohr in der Wanne,
und die Codes im Vin Decoder
wie könnte ich noch festestellen um welches es sich denn jetzt wirklich sicher handelt?
weiß echt nichtmehr weiter
Kein Start stop hat auch nichts zu sagen meiner hat auch keins und trotzdem 7G Tronic +
Das Steigrohr hat ebenfalls keine Aussagekraft wie gesagt es ist Ölwannengebunden
Welche Codes hast du im VIN Decoder?
Es gibt eine Tatsache die gegen das 7G Tronic + spricht: das Rote Öl das drin war und womit es bisher wohl lief
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 23. Feb. 2014 um 18:50:53 Uhr:
laut Getriebeölwechsel Sammelthread (http://www.motor-talk.de/.../...eoelwechsel-sammelthread-t4828266.html)
-> 7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2.834.526 -> 236.14 ÖL Farbe: ROT - wäre dann die 7G
-> 7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2.834.527 -> 236.15 ÖL Farbe: BLAU - wäre dann die 7G+
...
Zitat:
@Gliderw203 schrieb am 24. Feb. 2020 um 18:40:16 Uhr:
Getriebe 722962 03 120409
722.962.03.120.409 ... Getriebe 722.9 ... Typ 62 ... Fortschrittzahl 3.120.409 ... blaues Öl, so habe ich das interpretiert.
Auch A89 REIBUNGSREDUZIERT deutet auf ein 7G+, die ersten waren ohne Start/Stop-Fähigkeit (keine elektrische Zusatzpumpe), dafür die FE (Fuel Economy) Maßnahmen.
Welche Farbe hatte das Öl was aus dem Getriebe raus kam? (außer schwarz naturlich)
Ja,das ist das Problem,das wäre ein super indikator gewesen.
Nur das Öl was rauskam,war ein eher ein brauner Farbton.
Also man konnte weder auf Rot noch auf Blau folgern.
Ja die Fortschrittzahlen habe ich auch gesehen und vergleichen,laut denen wäre es ein 7G+?
Oder sind die E-Klasse spezifisch?
Weiß wirklich nicht was ich machen soll,wenn das rote Öl falsch ist,will ich natürlich damit nicht weiterfahren und würde anderes reinwechseln.
Aber wenn das blaue auch nicht richtig ist,wird ja auch ein schaden angerichtet 🙁
Ich arbeite nicht im Getriebewerk, aber ich denke die Getrieben werden einfach durchnummeriert (Fortschrittzahl). Bei der Montage wird dieser Zahl einer Fahrgestellnummer oder VIN zugeordnet. Damit kann man Rückverfolgen welches Getriebe in welchem Auto verbaut ist. So will es der Qualitätsgedanke und bei manchen sicherheitsrelevanten Bauteile der Gesetzgeber.
Hallo ins Forum,
die Fortschrittszahl (ist eigentlich die laufende Seriennummer) bezieht sich auf's Getriebe. Dabei ist egal, in welche Baureihe es verbaut wird; dies wird über die Variante des Getriebes davor geregelt. Wenn die Fortschrittszahl stimmt, ist's ein 7G+, was auch das A89 erklärt.
Was sagt das Fahrzeug zum Intervall des ATF-Wechsels? Die NAG2+ braucht (non-Hybrid) alle 5 Jahre oder 125.000 neues ATF, die NAG2 bekommt nur einmalig neues ATF. Damit kann man die Getriebe auch auseinander halten.
Die Koppelungsaussagen beziehen sich hier nur auf den 212er, in anderen Baureihen wurde die NAG2+ teilweise auch mit dem OM642 gekoppelt, wohingegen es beim 212er nur Koppelungen mit dem OM642 LS gegeben hat.
Die PS-Zahl ist für die Getriebefrage nicht entscheidend (jedenfalls beim 212er). Die 231-PS-Version war die Spitzenleistung des OM642 und wurde im 212er als 350iger vermarktet. Mit Einführung des OM642 LS (265 PS) bekam der 350iger diese Maschinen. Der alte 231-PS-OM642 wurde dann als 300er im 212er weiter verwendet. Ab ca. Dezember 2011 wurde aber auch beim 212er auf eine reduzierte Variante des OM642 LS gesetzt, der im 300er auch mit 231 PS eingeregelt wurde. Es ging dabei auch und gerade darum, nicht mehr beide Grundvarianten des OM642 bauen zu müssen, da die neuere LS-Version schon diverse Veränderungen hatte.
Viele Grüße
Peter
Hey Leute,danke für die Antworten.
Ja ich weiß,all dass deutet schon auf das 7g Plus hin,auch wenn es eigentlich unwahrscheinlich ist wegen dem 231ps Motor.
Wenn es zumindest einen sicheren anhaltspunkt gäbe.
Ich könnte testen,ob er Sprungschaltungen kann,aber ich weiß nicht ob ich das während der Fahrt erfühlen könnte ;D
Wie zuverlässig sind denn diese Vin Decoder? Ist das zu 100% sicher?
ich habe jetzt den lastvin.com decoder benutzt,da kriege ich die oben genannte Getriebenummer und die Codes raus wenn ich meine Fahrgestellnummer eingebe. Bauzeitpunkt des GLK ist 12 Monat 2010
Welchen benutzt ihr für die Getriebenummer?
Ich denke ich werde das blaue Öl kaufen und nochmal einen kompletten Wechsel machen.
Auch wenn ich wie gesagt,immernoch nicht zu 100% sicher bin ob es denn nun ein 7g oder 7g plus ist :/
Habe 7+ mit Start/Stop und bekomme bei lastvin folgende getriebebezogene Codes:
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
A59 FE-WANDLERGEH. 13,5
A65 FE-WANDLER 13,5MM
A89 REIBUNGSREDUZIERT
Das blaue Öl müsste von der MB-Freigabenorm abwärtskompatibel sein, schau in der Bevo nach, damit wärst du dann auf der sicheren Seite.
PS: Ich weiß schon, warum ich davon besser die Finger lasse, aber schön, wenn andere es sich zutrauen und es (am Ende hoffentlich) klappt.
Ein weiterer Indikator ist auch die Ölwanne, ist diese abgeschrägt Richtung Kardanwelle, kommt das blaue Öl rein. Außerdem sind die Ausbuchtungen der Ölwanne oval.