1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 7G-Tronic im S-Modus

7G-Tronic im S-Modus

Mercedes E-Klasse W211

Moin, Moin,

hab mein "Spielzeug" ja nun schon 3Monate und bin etwas > 10TKM gefahren. Zu 99,5% habe ich den Wagen im "C"-Modus der Automatic bewegt. D.h., ich habe den "S"-Modus gerade mal 2-3 ausprobiert und empfand ihn mehr oder weniger überflüssig, zumindest beim CDI. Es störte mich sogar, weil die Gänge höher ausgedreht werden und dies bei > 500Nm nicht nötig ist.
Wie sehen dies denn andere CDI-Fahrer mit der 7G-Tronic??
Benutzt Ihr denn diesen C/S-Schalter??

Bin mal auf den feedback gespannt.

JV

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


2. S-Modus: S steht eigentlich für Standart ( Aussage Meister DC), fahre seitdem nur noch in S, da das Getriebe in S lernfähig ist, passt es sich der jeweiligen Situation hervorragend an. Hab selbst kein nerviges hin- und her geschalte. Es funktioniert alles so wie man es will.

Moin,

hab ich hieraus gelesen.

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Moin,

hab ich hieraus gelesen.

JV

Mmmh... das wöllte ich jetzt wirklich gerne mal ganz genau wissen.... vllt. steht es ja in der Bedienungsanleitung?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich würde vorschlagen, dass du öfter mal im S-Modus fahren solltest, diesem aber eine komfortable und spritsparende Fahrweise "anlernst". (Vllt. Lernspeicher nochmals löschen lassen?)

Das Anfahren im 2ten Gang wird eher nicht mehr Sprit verbrauchen....

Gruß.

Der S-Mode ist (im Gegensatz zu Automatikgetrieben anderer Hersteller) durchaus spritsparend, weil er auch schnell wieder hochschaltet. Es nervt nur, dass er bei stärkerem Gasgeben (im Gegensatz zum C-Mode) sofort runterschaltet.

Das Anfahren im 2. Gang ist nicht unbedingt sparsam, sonst sollte man dies bei einem Schaltgetriebe ja auch tun. Wichtig ist das schnelle Hochschalten und das tut auch der S-Mode (wenn man nicht zuviel Gas gibt). Insofern könnte ich mir vorstellen, dass der S-Mode bei verhaltener Fahrweise sogar spritsparender als der C-Mode ist.

Das ist halt alles Geschmackssache. Das häufige Hin- und Herschalten (also das schnelle Zurückschalten beim Gasgeben) haben ja auch schon einige Autozeitschriften als "hektisch" kritisiert. Andere nannten es positiver "spontan". Und ich sehe das ehrlich gesagt, wie letzteres: Bin mal nen E280T gefahren, ja nun wirklich kein leichtes Auto, und da fand ich es ganz gut, dass er immer zurückschaltete, so beschleunigte das Auto wenigstens 😉 Außerdem schaltet die A7 so weich, dass es mich auch von der Seite her nicht störte.

Und wenn man wirklich nur ganz sachte beschleunigen will... einfach Tempomathebelchen nach oben drücken 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Allein deshalb machen es ja gerade die AMGs nicht 😉

Gruß.

Aber ich habe ja leider keinen AMG 😉

Ist schon klar, und bei den AMGs finde ich es auch gut. Da darf das ganze auch gerne ein bisschen mehr auf Sport ausgelegt sein. Abgesehen davon macht es beim AMG auch nichts mehr wenn du vergisst hochzuschalten, du bist zu dem Zeitpunkt eh schon vorbei 😁

Ansonsten sehe ich das mit dem S-Mode eher so wie Frank. Ständiges Zurückschalten nervt mich sehr. Vor allem wenn ich es nicht brauche. Auf der Landstraße beim Überholen gerne. Komme ich aber auf der Landstraße gerade ohne oder fast ohne Gas aus der Kurve und gebe dann "sanft" Gas, dann darf er ruhig in dem Gang bleiben, ist im S-Modus aber schwieriger als im C-Modus. Und bei Benzinern dürfte dann wohl durch weniger Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen noch eher zurückgeschaltet werden, was das ganze auch meiner Meinung nach etwas nervöser werden lässt.

du fährst demnach einen Diesel? 320CDI?

Najo... und was den AMG angeht... auch dem geht der erste Gang relativ schnell aus... geschwindigkeitsmäßig... aber gut, verglichen zum Diesel natürlich schon viel später... =)

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


du fährst demnach einen Diesel? 320CDI?

Najo... und was den AMG angeht... auch dem geht der erste Gang relativ schnell aus... geschwindigkeitsmäßig... aber gut, verglichen zum Diesel natürlich schon viel später... =)

Gruß.

Ja, fahre seit kurzem einen 280CDI mit Automatik, vorher einen 240er mit Handschaltung.

Klar, dass dir der Gang beim AMG ebenfalls ausgeht. Das war auch mehr darauf bezogen, dass du bei einem Ampelstart sowieso "nie" einen Gegner findest, vor dem der AMG nicht am Ende des ersten Gangs genug Vorsprung zum rüberziehen hat, eine gute Reaktion des Fahrers und trockene Fahrbahn mal vorausgesetzt. War aber auch nicht so ganz ernstgemeint 😉

Najo, den Dieseln geht der erste Gang halt etwas schneller aus... 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das ist halt alles Geschmackssache. Das häufige Hin- und Herschalten (also das schnelle Zurückschalten beim Gasgeben) haben ja auch schon einige Autozeitschriften als "hektisch" kritisiert. Andere nannten es positiver "spontan". Und ich sehe das ehrlich gesagt, wie letzteres: Bin mal nen E280T gefahren, ja nun wirklich kein leichtes Auto, und da fand ich es ganz gut, dass er immer zurückschaltete, so beschleunigte das Auto wenigstens 😉 Außerdem schaltet die A7 so weich, dass es mich auch von der Seite her nicht störte.

Und wenn man wirklich nur ganz sachte beschleunigen will... einfach Tempomathebelchen nach oben drücken 😉

Genauso sehe ich es.

JV

So, tut mir leid, dass ich diesen Thread nochmal hervorhole, aber es gibt einige Dinge die ich an meinem Getriebe nicht so ganz verstehe.

Also, wie schon gesagt, fahre ich fast die gesamte Zeit im C-Modus. Jetzt wird ja behauptet, u.a. durch die Bedienungsanleitung (glaube ich), dass im C-Modus die Automatik im 2. Gang anfährt. Da ich die Tage beim Fahren durch einige Seitenstraßen viel Zeit und wenig Autos um mich herum hatte, habe ich mal ein paar Versuche gemacht. Dabei ist herausgekommen, dass die Automatik im C-Modus definitiv bei mir nicht im ersten Gang anfährt. Das Schaltverhalten ist immer dasselbe. Ich fahre mit sehr sehr wenig Gas an. Bei ziemlich genau 20km/h gibt es den ersten Schaltvorgang, bei ca. 30 den nächsten, bei etwa 40 einen weiteren.
Daraufhin habe ich im C-Modus "manuell" geschaltet, dabei ist exakt dasselbe herausgekommen.
Außerdem ist es auffällig, dass beim Anfahren mit Vollgas oder fast vollgas definitiv nicht zurückgeschaltet wird. Meiner fährt also im C-Modus ebenfalls im ersten Gang an.

Versteht mich nicht falsch, stören tut mich das keinesfalls, ist eben auffällig.

Seid ihr denn sicher, dass ihr wirklich im zweiten Gang anfahrt bei C. Ich dachte es ja auch immer, bis ich es ausprobiert habe.

@E500-Fahrer (Name fällt mir gerade nicht ein)
Ich habe falsch gelegen. Deiner war wirklich noch im sechsten Gang. Im siebten sind es bei 130 glaube ich knapp unter 2000 U/Min.
Aber probier das nächste Mal wenn es so ist einfach mal meinen Vorschlag aus kurz eine halbe Sekunde gaszugeben, so dass du auch etwas beschleunigst, und dann komplett vom Gas zu gehen (z.B. wenn der Tempomat an ist). Klappt bei mir immer, dass er dann hochschaltet.

Hallo

Der E320TCDI (MOPF) den ich vor kurzem hatte und auch der S320cdi den ich vor 3 Monaten hatte, sind auch in C beide im 1. Gang angefahren.

Lg, Peter

PS: das waren Vorführautos

Soweit ich das richtig erinnere (der Test ist lange her 😉) fährt unser 280 CDI mit 7G-Tronic auch im ersten Gang an trotz C-Modus. Aber gibt's da vielleicht einen Unterschied zwischen Benziner und Diesel? Könnte ich mir vorstellen. Oder ist nur der alte Fünfgangautomat bei C/W-Stellung im 2. Gang angefahren...

Gruß

Nach mehreren Versuchen. Mein 280 CDI fährt auch im C-Modus ganz sicher im ersten Gang an.
Mein alter 270 er mit 5-Gang Automatik fuhr bei Stellung "W"
im zweiten nGang an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen