1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 7G-Tronic im S-Modus

7G-Tronic im S-Modus

Mercedes E-Klasse W211

Moin, Moin,

hab mein "Spielzeug" ja nun schon 3Monate und bin etwas > 10TKM gefahren. Zu 99,5% habe ich den Wagen im "C"-Modus der Automatic bewegt. D.h., ich habe den "S"-Modus gerade mal 2-3 ausprobiert und empfand ihn mehr oder weniger überflüssig, zumindest beim CDI. Es störte mich sogar, weil die Gänge höher ausgedreht werden und dies bei > 500Nm nicht nötig ist.
Wie sehen dies denn andere CDI-Fahrer mit der 7G-Tronic??
Benutzt Ihr denn diesen C/S-Schalter??

Bin mal auf den feedback gespannt.

JV

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Die Schaltpaddles funzen doch nur im M-Modus.
Oder wurde mir lezte Woche bei der Fahrzeugübergabe was Falsches erzählt?
Hab es allerdings noch nicht ausprobiert, da ich fast ausschließlich im C-Modus fahre.

...man kann in jedem Modus aktiv eingreifen.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


ich wundere mich sehr
anscheinend sind doch zu viele fahrhilfen im E die von ihren besitzern falsch interpretiert werden.

...ich interpretiere gar nichts falsch, sondern genieße einfach das enorme Drehmoment und das niedrige Drehzahlniveau.

Vielleicht braucht man im C-Modus eine Zehntelsekunde länger beim Beschleunigen. Das interessiert aber mich zumindest überhaupt nicht ;-)

Wenn ich Porsche fahren will, kaufe ich mir einen Porsche. Mir ist bequemes, entspanntes Fahren aber wichtiger - zumindest geschäftlich, wenn ich zügig von A nach B muss und dort ausgeruht ankommen will.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich fahre den 280 CDI immer in S. Mit S schaltet die Automatik genauso, wie ich es haben will. C wird nur im Winter benutzt.

Gruß

dito, trotz Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von juggle


...ich interpretiere gar nichts falsch, sondern genieße einfach das enorme Drehmoment und das niedrige Drehzahlniveau.

Vielleicht braucht man im C-Modus eine Zehntelsekunde länger beim Beschleunigen. Das interessiert aber mich zumindest überhaupt nicht ;-)

Wenn ich Porsche fahren will, kaufe ich mir einen Porsche.

doch, anscheinend und du gibts dir die antwort ja schon zum teil selbst. anstatt den motor "laufen" zu lassen und ihm die möglichkeit zu geben auch aus der drehzahl und nicht nur aus dem drehmomentkeller kraft zu schöpfen.

frag mal deinen meister bei DC was mehr auf den antrieb wie getriebe/kupplung, kardan etc haut - leicht erhöhte drehzahl oder dauernd fettestes drehmoment...

bei einem 400 CDI oder V10 TDI von VW im falschen moment richtig gas gegeben (z.b. wenn ein hänger dran ist) und "paff" - ist nicht das erstemal das es passiert. das gleiche dann eben sehr abgeschwächt bei den "kleinen" motoren.

auch beim einfahren einer neuen maschine ist es weitaus weniger schädlich diesen über empfohlener max drehzahl zu fahren anstatt im unteren bereich richtig draufzulatschen da da der motor die grösste kraft benötigt und die grössten drücke produziert die sich dann auch auf die peripherie auswirken.

um porsche oder nicht porsche gehts hier gar nicht (kannst da also ruhig sachlich bleiben) sondern um eine materialschonenende und spassmachende fahrweise für die der C modus einfach nicht taugt/taugen kann.

@Dig

Ich bin ja (trotz fortgeschrittenem Alter) noch lernfähig...

Deine Argumente sind überzeugend - ich werde also mal in den S-Modus gehen und die Sache beobachten...

Das mit dem Porsche sollte nicht unsachlich sein; ich träum' ja tatsächlich von so einem Ding - just for fun, für die Lustfahrt am Wochenende...

Gruß
Jürgen

nix für ungut jürgen

das angegebene beispiel mit dem fahrad im zu grossen gang den berg hoch veranschaulicht diesen sachverhalt am deutlichsten. ist im grunde nichts anderes - schau dann mal wie angespannt deine muskeln sind und wie anstrengend das ist im vergleich zu einem niedrigeren gang in dem du mit leichtigkeit und sogar schneller in die pedale treten kannst.

es geht jetzt nur "ums rollen lassen" und nicht um das fahren mit drehzahlen im oberen drittel.

Moin allerseits,

um das ganze mal etwas zu vertiefen.
1. C-Modus: soll für komfortables Fahren gedacht sein. Funktioniert bei Überlandfahrten auch ganz gut, nur in Stadt nervert es. Braucht man mal die volle Leistung zum kurzen Spurt, gibt es beim Kickdown eine kleine Gedenksekunde.
2. S-Modus: S steht eigentlich für Standart ( Aussage Meister DC), fahre seitdem nur noch in S, da das Getriebe in S lernfähig ist, passt es sich der jeweiligen Situation hervorragend an. Hab selbst kein nerviges hin- und her geschalte. Es funktioniert alles so wie man es will.
3. M-Modus: M für manuell, Sonderausstattung bei Lenkradschalttasten oder Sportpaket. Bei meinen VorMopf, ist es wenig sinnvoll, da die Automatik beim erreichen der Drehzahlgrenze hochschaltet. Bei der MOPF und den AMG-Modellen ist es besser, diese schalten auch beim erreichen der Drehzahlgrenze nicht hoch. Kann in extemen Situationen durchaus sinnvoll sein.

Viele Grüße
MB Dieselmaster

also... ich muss auch nochmal meinen Senf dazugeben =)

S steht für Sport, früher (bei den Modellen, die noch einen "W-S-Schalter" haben) stand das mal für Standart. Aber ungeachtet des Namens empfiehlt die Bedienungsanleitung immer noch S als Standartmodus "für die meisten Fahrsituationen". MB-Dieselmaster: Also entweder braucht dein Meister Nachhilfe, oder du hast ihn das schon vor Jahren gefragt 😉 *Späßle*

C steht für Comfort und entspricht dem früheren Wintermodus. Die Bedienungsanleitung empfiehlt die Verwendung von C auch nur im Winter und bei dem Wunsch nach einer sehr komfortablen Fahrweise. Das Getriebe fährt vor- wie rückwärts nur noch im 2.ten Gang an, die Schaltvorgänge sollen weicher sein und Drehmomentensprünge vermieden werden (weshalb wohl auch der Kickdown sanfter und langsamer ist, weil es ist ja Winter... =) ).

M wurde hinreichend geklärt. Man beachte die Unterschiede zwischen Vor-MoPf/Nach-MoPf und den AMG-Modellen (hier funktioniert im M-Modus auch kein Kickdown mehr...)

Die Schalttasten/-paddles funktionieren immer, aber eben entspr. der Funktionen des Fahrprogrammes, also bei C/S nur "Schaltbegrenzung", bei M wird exakt der gezeigte Gang eingelegt.

Der adaptive Lernspeicher des Getriebes lässt sich meines Wissens löschen, um ihn neu "einzulernen". Interessant für Gebrauchtwagenkäufer oder wer es einfach mal so machen lassen will...

Gruß.

Übrigens: @Dig555

Der C-Modus funktioniert ja wie gedacht und gewollt und schadet den Motoren wirklich überhaupt nicht! Das niedertourige Fahren spart Sprit (obwohl man einen Utnerschied C zu S kaum merken wird) und ist leiser. Die Motoren und der Antriebsstrang machen das alles locker mit, denn dafür wurden sie ausgelegt. Und die modernen elektron. gesteuerten Motoren sind auch bis in niedrigste Drehzahl perfekt eingestellt bzw. appliziert. Solche alten Vorurteile sind längst überholt!!!

Gruß.

Also ich fahre den 350er als Benziner auch meistens im C-Modus. Ideal finde ich aber beide Modi nicht.

Der S-Modus dreht beim Beschleunigen oft bis 6000 U/min hoch und das macht beim 350er meistens auch keinen Sinn. Außerdem schaltet er zu schnell zurück.

Der C-Modus wiederum fährt im 2. Gang an, was in der Stadt und am Berg nerven kann. Auch der Rückwärtsgang wirkt dann etwas zäh.

Übrigens hat nach meiner Erfahrung der S-Modus genauso eine Gedenksekunde wie der C-Modus. Und vom Verbrauch her konnte ich auch keinen Unterschied feststellen. Vermutlich holt der S-Modus beim Beschleunigen aus dem Stand (Nutzung vom 1. Gang zum Anfahren) das wieder rein, was er durch hohe Drehzahlen schon mal mehr verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


[...]
Der C-Modus wiederum fährt im 2. Gang an, was in der Stadt und am Berg nerven kann. Auch der Rückwärtsgang wirkt dann etwas zäh.

Übrigens hat nach meiner Erfahrung der S-Modus genauso eine Gedenksekunde wie der C-Modus. Und vom Verbrauch her konnte ich auch keinen Unterschied feststellen. Vermutlich holt der S-Modus beim Beschleunigen aus dem Stand (Nutzung vom 1. Gang zum Anfahren) das wieder rein, was er durch hohe Drehzahlen schon mal mehr verbraucht.

Das Getriebe hat auch 2 Rückwärtsgänge!!! Im C-Modus wird im länger übersetzten der beiden angefahren...

Ich würde vorschlagen, dass du öfter mal im S-Modus fahren solltest, diesem aber eine komfortable und spritsparende Fahrweise "anlernst". (Vllt. Lernspeicher nochmals löschen lassen?)

Das Anfahren im 2ten Gang wird eher nicht mehr Sprit verbrauchen....

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


3. M-Modus: M für manuell, Sonderausstattung bei Lenkradschalttasten oder Sportpaket. Bei meinen VorMopf, ist es wenig sinnvoll, da die Automatik beim erreichen der Drehzahlgrenze hochschaltet. Bei der MOPF und den AMG-Modellen ist es besser, diese schalten auch beim erreichen der Drehzahlgrenze nicht hoch. Kann in extemen Situationen durchaus sinnvoll sein.

Also meiner Meinung ist es in normalen Situationen absolut sinnlos, das automatische Hochschalten zu unterbinden. Die extremen Situationen kann ich an einer Hand abzählen, bzw. mir ist keine bekannt. Wenn ich allerdings die ganze Zeit in C oder S rumfahre und nur zum Beispiel auf der Landstraße mal in M schalte, schaltet mir das Getriebe an der nächsten Ampel selbstständig wieder runter. Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert das ich als nächstes vergessen hatte, das der M-Modus noch drin ist. Und einmal hat er eben durch das Hochschalten eine Extremsituation vermieden. Ich wollte an der Ampel schnell beschleunigen um noch schnell vor dem anderen auf die rechte Spur zu kommen, da die linke Spur endete. Hätte er nicht hochgeschaltet hätte ich erstmal ne Sekunde gebraucht um zu merken was los ist, und das wäre gefährlich geworden.

Also wenn ich nicht gerade auf der Rennstrecke unterwegs bin, dann darf er mir an der Drehzahlgrenze im M-Modus gerne hochschalten.

Ansonsten fahre ich 99% der Zeit in C und konnte mich bisher noch nie beschweren. Und schon garnicht beim Antritt aus dem Stand heraus.

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


[...]

Also wenn ich nicht gerade auf der Rennstrecke unterwegs bin, dann darf er mir an der Drehzahlgrenze im M-Modus gerne hochschalten.

[...]

Allein deshalb machen es ja gerade die AMGs nicht 😉

Gruß.

Hallo,

so, nun bin ich die letzte Woche nur im S-Modus gefahren und muß meine anfangs geschilderte Meinung etwas ändern.

Das S steht jetzt bei mir für "Spaß".

Besonders im Stadtverkehr sowie auf Landstraßen geht es deutlich flotter voran. Allerdings ist die "Gedenksekunde" auch im S-Modus spürbar. Evtl. ist sie ein paar Zehntel schneller die man aber nicht so richtig wahrnimmt.

Für die BAB-Fahrten bleib ich aber im C-Modus weil mir dies doch harmonischer vorkommt. Liegt wohl auch daran, das meine normale Cruising Speed so um die 180 km/h liegt.

Was ich aber interessant fand, hier zu lesen, das es den "Lernprozess" der Automatik nur im S-Modus gibt. Im nachhinein auch logisch.

Vielen Dank für Eure Info´s.

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


[...]
Was ich aber interessant fand, hier zu lesen, das es den "Lernprozess" der Automatik nur im S-Modus gibt. Im nachhinein auch logisch.

Vielen Dank für Eure Info´s.

JV

Hoffentlich haste das nicht meinen Aussagen entnommen? Oder hat das jemand anders behauptet und ich habe es überlesen... Aber jetzt wo du es sagst.... es würde schon wirklich Sinn machen, wenn das Getriebe nur in S lernt....

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen