7g Tonic race start

Mercedes

Hat ein c180 mit der 7g Tonic plus auch die Möglichkeit eines racestarts? im konfigurator steht nur mit racestart Funktion..... aber auch beim c180?

lg

Beste Antwort im Thema

Macht auch dem Wandler Spaß, je öfter je besser...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@helalwi schrieb am 29. Juli 2016 um 14:29:39 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 29. Juli 2016 um 11:27:14 Uhr:


Hi,

Zitat:

@helalwi schrieb am 29. Juli 2016 um 14:29:39 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 29. Juli 2016 um 11:27:14 Uhr:



so unterschiedlich sind die Definitionen von "Genuss" - ich nehm' da lieber den C63 und genieße...😉

Gruß
Fr@nk

Sorry, das ist aber nur Hektik, Aggressivität, Nervosität, Adrenalin . . . Von Genuss keine Spur. Oder meinst du denn, dass Michael Schumacher nach dem Rennen aus seinem Boliden aussteigt und sagt: "Das war jetzt ein Genuss"?

Und noch: Ich habe den 250d 4Matic

so eine Drehorgel ist der jetzt auch nicht..... der 250BT ist dank bi-turbo nur unheimlich elastisch für einen vierzylinder Diesel. Loch gibt es da halt wirklich keines.

Zitat:

@helalwi schrieb am 28. Juli 2016 um 19:28:34 Uhr:


Kauf dir doch einen Golf GTI. Mit dem 200ter hast du auch mit Race Start eine lahme Ente. Oder um was geht es dir eigentlich?

Ein GTI fährt meinem 200er jedenfalls nicht davon, soviel zum Thema lahme Ente!

gerade aus mitlanger Zeit Vollgas eventuell nicht aber so bald es einen Berg hinauf geht oder bescleunigt werden muß ist der schon schneller. Da sollte einem aber auch kein Zacken aus der Krone fallen. Der eine ist eine Krawallbüchse für "Boah Ey" der andere ein komfortables Reiseauto. Zwecks der Aerodynamiic ist der W205/S205 bei der Höchstgeschwindigkeit sehr gut, abr im Antritt fehlt es danndoch ein wenig....

Also mit S+ hold und einfach Vollgas komme ich auch schon nah an die Werksangabe und es macht Spaß. 7,1 gemessen mit dem Kombi, passt. In den Bergen macht der Diesel schon Laune, doch eigentlich ist das Auto zu schwer für die Kurvenhatz, da hängt einem ein kleiner, leichter Floh locker ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattberlin schrieb am 1. August 2016 um 22:47:17 Uhr:


Also mit S+ hold und einfach Vollgas komme ich auch schon nah an die Werksangabe und es macht Spaß. 7,1 gemessen mit dem Kombi, passt. In den Bergen macht der Diesel schon Laune, doch eigentlich ist das Auto zu schwer für die Kurvenhatz, da hängt einem ein kleiner, leichter Floh locker ab.

Ich finde das hängt auch ganz stark mit dem Fahrwerk zusammen, gar nicht nur mit dem Gewicht. Bei meinem alten 250 cdi (2015 bj) war auch ganz deutlich ein Untersteuern bei fast jeder Art der sportlichen Kurvenfahrt zu spüren. Beim 450 4-Matic jetzt fällt mir das viel weniger auf, obwohl der glaube ich noch mehr wiegen dürfte.

Fahrwerk und ggf. Allrad machen schon viel aus. Ich hab einen 250er Diesel BJ 15, der ist schon flotter als der Vorgänger. Aber alles kein Vergleich mit Autos, die leicht sind und auch ordentliche Fahrwerke haben. Ist plötzlich wie Cart fahren. Aber die aktuellen Fahrwerke unserer Autos, gerade Limos ohne den Rucksack, machen durchaus Laune. Man merkt aber jedes kg in den Bergen gefühlt doppelt. Bergab bremst man früher, bergan kommt man schwerer aus dem Knick. Hab gerade eine Tour, vollbeladen hinter mir, das zerrt 😁

Also ich finde mein Fahrverhalten ja eigentlich schon recht sportlich, aber die Belastungsgrenzen des Fahrwerks meines W205 250BT konnte/wollte ich bisher nicht überschreiten. Selbst in mit 120 gefahrenen 60er Kurven bleibt der Wagen ohne Über-/Untersteuern in der Spur. Nur bei nasser Fahrbahn drehen öfters die Antriebsräder beim Losfahren durch (auch im Comfort-Modus), was ja für die Motorleistung spricht. Was erwartet Ihr von einer Serienlimousine?

Ich habe es bisher nur einmal geschafft ihn an die Grenzen zu bringen. Bei 240 in einer AB Kurve über einen Absatz bei der die folgende Betonplatte ein wenig tiefer gelegen ist.... das ist für mich aber vollkommen in Ordnung instabil wurde er auch da nicht.

Hui, da rutscht es einem aber eiskalt den Rücken runter, oder?

Aber jetzt wo du es sagst, starkes Abbremsen aus sehr hoher Geschwindigkeit führt kurzzeitig zum Schaukeln des Hinterteils, das ist mir schon öfters passiert. Liegt das am Fahrwerk, an den Bremsen oder an beidem, oder nur am Fahrer?

Zitat:

@chris--67 schrieb am 2. August 2016 um 13:55:23 Uhr:


Hui, da rutscht es einem aber eiskalt den Rücken runter, oder?

Aber jetzt wo du es sagst, starkes Abbremsen aus sehr hoher Geschwindigkeit führt kurzzeitig zum Schaukeln des Hinterteils, das ist mir schon öfters passiert. Liegt das am Fahrwerk, an den Bremsen oder an beidem, oder nur am Fahrer?

Hatte ich auch schon mal bemängelt. Habe den Fehler aber gefunden, bei der Airmatic die Lenkung auf SPORT und das Problem ist behoben ! Zum Fahrwerk ohne Airmatic kann ich keine Beurteilung abgeben. Gruß bw

Beim Sportfahrwerk ist es auch so. Das mit der Lenkung muss ich mal testen.

Zitat:

@chris--67 schrieb am 2. August 2016 um 13:55:23 Uhr:


Hui, da rutscht es einem aber eiskalt den Rücken runter, oder?

Aber jetzt wo du es sagst, starkes Abbremsen aus sehr hoher Geschwindigkeit führt kurzzeitig zum Schaukeln des Hinterteils, das ist mir schon öfters passiert. Liegt das am Fahrwerk, an den Bremsen oder an beidem, oder nur am Fahrer?

nein, ging schon, mir war bewusst dass ich sehr schnell unterwegs bin und ich war entsprechend aufmerksam.... nur auf die Tube drücken ist da nicht so meins...

Zitat:

@chris--67 schrieb am 2. August 2016 um 13:55:23 Uhr:


Hui, da rutscht es einem aber eiskalt den Rücken runter, oder?

Aber jetzt wo du es sagst, starkes Abbremsen aus sehr hoher Geschwindigkeit führt kurzzeitig zum Schaukeln des Hinterteils, das ist mir schon öfters passiert. Liegt das am Fahrwerk, an den Bremsen oder an beidem, oder nur am Fahrer?

Das hatte mein w204 c350 auch schon und hat der neue c63s Coupé ebenfalls.

Wenn man plötzlich abbremst bei hohen Geschwindigkeiten ist das Heck instabil. Woran das liegt würde mich auch tierisch interessieren.

Ich war gestern zum Assyst B beim 🙂 und habe mit einem der Meister darüber gesprochen. Der meint das liegt daran, dass die Bremskraft stärker auf die Antriebsachse verteilt wird. Tatsächlich waren die Bremsbacken an den Hinterrädern gestern fällig, vorne reichen Sie laut ihm noch locker bis zum nächsten Assyst.

@bw: ohne Airmatic, Lenkung auf Sport.

Zitat:

@chris--67 schrieb am 4. August 2016 um 09:01:34 Uhr:


Ich war gestern zum Assyst B beim 🙂 und habe mit einem der Meister darüber gesprochen. Der meint das liegt daran, dass die Bremskraft stärker auf die Antriebsachse verteilt wird. Tatsächlich waren die Bremsbacken an den Hinterrädern gestern fällig, vorne reichen Sie laut ihm noch locker bis zum nächsten Assyst.

@bw: ohne Airmatic, Lenkung auf Sport.

Habe Airmatic, also kann ich das einstellen. Ohne ist natürlich schwierig! Da geht nix. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen