7G-DCT CLA 250 Automatik Schalt,probleme‘?

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,
besitze einen CLA 250 (BJ:2013 KM:103tkm) mit dem 7G-DCT Automatikgetriebe. Es sind einige Themen schon zu diesem Thema erstellt worden, nur waren die Daten für mich etwas älter. Jetzt wo auch der CLA um einige Jahre älter ist, habe ich mir gedacht, dass vielleicht mehr Erfahrungen dadurch enstanden sind.
Mein Problem:
Das Auto schaltet die Gänge sehr sauber hoch. Man merkt kaum, dass er hochschaltet. Nur beim runterschalten, meistens zw. 3-2-1, legt er die Gänge etwas lauter runter, auch einen leichten Druck am Fußboden kriege ich zu spüren. Wenn ich z.B zum stehen komme, kriege ich mit wie er in den 1. Gang reinlegt (ein leichter „klack“). War mit den Beschwerden bei Mercedes. Der Kollege hat das Auto probegefahren und diese Geräuschkulisse bestätigt. Er hat einen Update vorgeschlagen, was auch gemacht wurde (320€, was von der MB100 Garantie übernommen wurde). Viel besser ist es nicht geworden. Der Kollege meinte, bei einem DSG können Sie keine Wandlerautomatikkomfort erwarten -.-Es ist normal das er so schaltet, ist ja viel sportlicher abgestimmt. Ich fand die Aussage einfach nur lächerlich. Dann kam bei 100tkm der große Service, wo auch das Getriebeöl gewechselt wurde. Auch danach hat sich nichts getan. Ich kann mich damit irgendwie nicht anfreunden, sonst bin ich sehr zufrieden mit dem CLA. Ist ja auch kein Einzelfall das mit dem 7G-DCT. Kann mir jemand dabei weiterhelfen? Lg Kayis.

Beste Antwort im Thema

Mercedes hat einfach immer wieder Riesenprobleme mit ihren Getrieben. Also DSG Automatikgetrieben.
Mein CLA 45 AMG hat das auch, die Geräusche.
1,5 Jahre alt und 11.000km.
Nichts bringt etwas, Update, Spülung, Adaption, etc. etc. etc.
Angeblich alles völlig normal. (ohne Worte)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@MB-Fischi schrieb am 28. Februar 2022 um 16:37:11 Uhr:


Auch das DSG im VW-Konzern macht die Klackgeräusche. Allerdings scheint die Entkopplung - zumindest im Golf - anders zu sein. Dort höre ich das nur, wenn ich die Scheibe runterlasse. Dann aber deutlich markanter als in meinem B180.

Verstehe. Heute ist mir auch aufgefallen dass das klacken noch viel lauter ist wenn man bergab auf manuell schaltet für Motorbremse und dann von 2 auf 3 Gang. Erstaunlich bei so viel Geld ??.

Ich habe das Auto direkt verkauft. Habe ein Bericht von MB bekommen, dass das Getriebe einwandfrei funtioniert. Da war ich erstmal als Privatverkäufer auf der sicheren Seite. Habe das dem Käufer ebenfalls erzählt. Er meinte, ich sei zu penibel. Er bemerkt dies nicht mal. Ende gut alles gut. Hatte soviel im Auto in kurzer Zeit für das optische reingesteckt. Original AMG Difussor mit AMG Blenden, Tieferlegung, Bremssattellackierung etc. Finde den CLA heute immer noch sehr schön. Nur ist die Familie auch gewachsen, aktuell fahre ich den neuen X1. Bin sehr zufrieden. War sowieso nur BMW Fahrer, habe den Seitensprung zu Mercedes bereut. Vielleicht hatte ich nur pech. Falls es iwannmal wieder ein Benzer sein sollte, dann als Wandler.

Zitat:

Ich fahre einen CLA 220 CDI mit 7G-DCT Getriebe und bei mir fing das alles genauso an, wo ich mir dachte das es eine Comfortsache ist und ich es vernachlässigt habe.
Nun habe ich nach gut nem halben Jahr seitdem diese Probleme angefangen haben, am Samstag das Problem gehabt dass das Fahrzeug auf der Autobahn im Überholmanöver in den Notmodus gegangen ist.
Anschließend bin ich nach Mercedes und ein Meister hat sich das ganze angeguckt und hat mir gesagt das er das selbe Problem vor knapp nem Monat bei einem GLA hatte und da musste die Kupplung im Getriebe getauscht werden, d.h. Motor und Getriebe rausbauen und Getriebe auseinander schrauben etc.
Kostenpunkt ca. 2.000-2.500€, mein Auto habe ich jetzt dort gelassen und wenn die genau wissen was da Fakt ist rufen sie mich an.

Was hat dein Problem ergeben?

Glücklicherweise hatte Ich bisher keine Probleme.
Ich fahre noch immer meinen CLA 250 Sport und bin begeistert wie am 1. Tag.
Bisher hatte ich damit auch keine Probleme bis auf alle 4 Reifensensoren defekt und 1x Zündspulentausch.
Mittlerweile ist er fast 9 Jahre alt und hat 105.000 km aufm Tacho.
Die Sitze und alles sind noch immer wie am ersten Tag, keinerlei Abnutzungserscheinungen oder ähnliches.
Demnächst muss sich zeigen wie gut es mit 2 Kindern klappt, denn mit einen merkt man es schon an einigen Stellen, dass der CLA minimal zu klein ist, aber hing zu sehr daran und hat trotzdem bisher relativ gut geklappt.
Ich hoffe ich habe weiterhin soviel Glück und Freude mit dem CLA, den Ich vielleicht sogar bis zum Schrottplatz begleiten werde (was hoffentlich noch nicht so schnell sein wird).

Das mit dem Schaltproblemen und den klacken hat das Getriebe ja, aber mich stört das kaum und da Ich sowieso überwiegend im Sport Modus fahre, ist das sowieso normal, da das Getriebe da noch schneller schaltet und die Gänge schneller einlegt, was auch einen Klack erzeugt.
Entgegen einiger Leute, die zu Beginn sagten, das hält der CLA auf längere Sicht eh nicht aus und es wird schnell Probleme damit geben... Kann Ich zumindest bisher nicht bestätigen. Da hätten andere Karren sicher schon früher das zeitliche gesegnet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen