76er Buick Estate Wagon - Zylinderkopfdichtung tauschen?

Chevrolet

Hallo,

der TÜV hat unter anderem einen Kühlflüssigkeitsverlust bemängelt, dieser liegt an der Wapu und ist recht einfach und schnell zu beheben.
Außerdem Motorölverlust, welchen wir an der Zylinderkopfdichtung gefunden haben.
Haben alles sauber gemacht, Motor 5 Minuten im Stand laufen gelassen und der Motor drückt dann an dieser minimal Öl nach außen! Es fließt dann noch nichts runter, aber es wird feucht.

Hab dann mal nachgesehen und in den Rechnungen gefunden, dass der Wagen mit 0W30 und 10W30 befüllt wurde in Kalifornien.
Kann es sein, dass der Motorölverlust deutlich weniger wird, wenn wir dem Wagen ein 15W40 spendieren?

Was meinen die Profis dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dagehtshin


Schöne Bilder, ein Motor mit Aluköppen....

Hat jetzt wie hiermit zu tun?

Warum es nicht notwendg ist? Weil es bei Gussköpen fast nie vorkommt das sie krumm sind, ausser man fährt den Motor mutwillig in die Grütze. Und wenn dann sind sie es schon mal garnicht vrne auf die ersten 2 Centimeter

Was diese Spitzfindigkeit?!

Sorry das ich diese sinnlosen Bilder gepostet habe, es handelt sich nur um exakt das gleiche Modell wie der TE hat. Dachte wäre vielleicht Hilfreich nachdem hier ein bisschen verwirren aufgetaucht ist bezüglich den Öllöchern in der Dichtung.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nimm am besten noch die Kurbelwelle raus, lass die Lagergasse nachhohnen, die Hinterachse auf Risse prüfen und auf die Shcnelle noch die Kardanwelle wuchten....

macht wie Kopf auf Krumm prüfen keinen Sinn aber deine dich umgebenden Werkstätten und Teilezulieferer freut es....

Und unter dem Dachhimme könnte sich Kondensfeuchtigkeit egsammelt haben 🙂

Wieso macht das deiner Meinung nach keinen Sinn?
Wenn der Motor läuft, sehe ich es dort langsam rauskommen...

Wie kommt Ihr eigentlich darauf, daß beim Buick 455 kein Öl durch die Kopfdichtung fließt? Wie bei fast jedem US-V8 befinden sich in den unteren, äußeren Ecken der Zylinderköpfe Öffnungen (jeweils an den tiefsten Stellen) durch die das Öl, das zur Schmierung und Kühlung des Ventiltriebes genutzt wurde, zurück in den Block fließt. Gleichzeitig ist der Druck der Zylinderkopfschrauben in diesen Bereichen nicht so hoch, da - je nach Design - in den Ecken der Motoren möglicherweise keine davon sitzen. Tritt nun der Fall ein, daß die Dichtung verhärtet ist, möglicherweise die Schrauben nicht richtig angezogen waren oder tatsächlich ein Verzug am Kopf ist kann dort selbst druckloses, aber dünnflüssiges weil heißes Öl austreten.

Ich habe zwar gerade keinen 455 griffbereit, aber ich flitzte mal kurz in den Keller und habe hier als Anschauungsobjelt mal einen 351C-Zylinderkopf abgelichtet, wo die Öffnungen in den Ecken genau zu sehen sind. Bei manchen Motoren verlaufen diese direkt nach unten, bei anderen verlaufen sie durchaus schräg durch den Zylinderkopf.

Dsc01619

Spechti, wenn Du schon extra runterläufst, warum fotografierst Du nicht die Seite, auf der die Kopfdichtung ist, um die Ölbohrung zu zeigen? 😉

Hier mal der Rücklauf beim 460

Gruß Grauhst

Ähnliche Themen

und vorne an dieser Stelle läuft es bei mir auch...

Zitat:

Spechti, wenn Du schon extra runterläufst, warum fotografierst Du nicht die Seite, auf der die Kopfdichtung ist, um die Ölbohrung zu zeigen?

ShiT! Das ist natürlch richtig. 😁

Aber jetzt laufe ich nicht noch mal...

Nur zur Info: beim Cleveland sitzt die Rücklauföffnung weiter unten, etwas unterhalb der Mitte und nicht so weit oben wie beim 460er. Und ich vermute mal, daß das beim Buick auch nicht viel anders aussieht, aber ich meine mich düster zu erinnern, daß der noch eine Öffnung unten in der Mitte des Kopfes hat, also nicht nur vorne und hinten, aber da mag ich mich auch irren. Anyway...

ich hab auch noch ein paar Cleveland-Köpfe hier und inen 400er Potiac. Klar läuft da Öl durch aber Drucklos. Und Flüssigkeiten nehmen den einfachsten Weg, also den nach unten und nicht den zur Seite. Also müsste da ja Druck drauf sein um das Öl da rauszudrücken. Wenn da aber Druck drauf ist dann müsste an wesentlich einfacheren stellen die Suppe zuerst rauspissen als drch die kopfdichtung. Und wenn die an der Stele so lose ist das da Ölr aussabbern kann, wie kommt es das dann niht das Wasser, das unter Druck steht da rausläuft? Oder der Zylinder da Druck rausbläst?

Den das müsste viel eher de3r Falls ein als Druckloses Öl

Die Köppe sind allerdings schräg montiert, von daher kann es sein, dass der einfachste Weg über die Kopf- Blockverbindung nach außen geht.
Ob desshalb die Kopfdichtung neu gemacht werden muss wage ich zu bezweifeln.
Ich würde erstmal die Drehmomente der Kopfschrauben kontrollieren und die Deckeldichtung wechseln.
Alles Andere kann man immernoch machen.

Gruß
Gedönsrat

@Dagehtshin, warum ist es überflüssig den Kopf auf verzug zu überprüfen?

Hier zwei Bilder wie es wirklich ist...

Schöne Bilder, ein Motor mit Aluköppen....

Hat jetzt wie hiermit zu tun?

Warum es nicht notwendg ist? Weil es bei Gussköpen fast nie vorkommt das sie krumm sind, ausser man fährt den Motor mutwillig in die Grütze. Und wenn dann sind sie es schon mal garnicht vrne auf die ersten 2 Centimeter

Zitat:

Original geschrieben von dagehtshin


Schöne Bilder, ein Motor mit Aluköppen....

Hat jetzt wie hiermit zu tun?

Warum es nicht notwendg ist? Weil es bei Gussköpen fast nie vorkommt das sie krumm sind, ausser man fährt den Motor mutwillig in die Grütze. Und wenn dann sind sie es schon mal garnicht vrne auf die ersten 2 Centimeter

Was diese Spitzfindigkeit?!

Sorry das ich diese sinnlosen Bilder gepostet habe, es handelt sich nur um exakt das gleiche Modell wie der TE hat. Dachte wäre vielleicht Hilfreich nachdem hier ein bisschen verwirren aufgetaucht ist bezüglich den Öllöchern in der Dichtung.

Die Diskussion ist doch eh durch!
Die Dichtung schwitzt stark, der Wagen wird wohl für ewig bei mir bleiben und somit wird diese demnächst erneuert!

Danke!

das stimmt. Die Bilder sollten aber glaube nur zeigen, das keine Ölbohrungen/Rücklauf durch die Kopfdichtung gehen. So viel ich weiß ist das bei GM nicht anders.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen