750kg Anhänger Kaufberatung
Hallo,
ich suche einen günstigen Anhänger mit Hochplane in der 750kg Klasse. Was könnt ihr mir empfehlen? Preis sollte um 600€ sein.
45 Antworten
Ich bin mit meinem Böckmann, sehr zufrieden. Wurde schon über 3 Jahre, gut geknechtet. Hat noch nachträglich vom Planenbauer, eine solide Plane mit Befestigung bekommen.
Ich habe meinen Stema Anhänger 750 kg nun 10 Jahre, und gebe ihn ab, weil ich gebraucht was besseres gebrauchtes gefunden habe.
Für Kleinkram, ab und zu zum Flohmarkt, kleine Umzüge fahren, Blätter und Sträucher fahren, das reicht, aber mehr auch nicht.
Zum Motorrad transportieren ist der Anhänger 10 cm zu kurz, ohne Plane und Spriegel fahren, dann mußt du die Verschlüsse festbinden, weil sonst während der Fahrt die Klappe aufgeht, und du die dann verlieren kannst. Die Bodenplatte ist nur 9 mm dick, meine ist nach 5 Jahren kaputt gegangen. Das Spiegelgestell ist so wabbelig, die Verschraubungen sind nur eingepresst habe ich verschweißt. Alle Nietverbindungen habe ich ausgebohrt, und mit vernünftigen Schrauben versehen, und schon ist er viel stabiler.
Der Stema springt auf der Straße, klappert und rappelt , beim Rückwärts fahren schlägt er sofort rum, wegen der kurzen Deichsel.
Ich fahre mit unseren Tandem Autotrailer in jede Ecke , aber mit dem Stema muss ich öfter korregieren.
Mein neuer Anhänger ist 20 Jahre alt, hat auch 750 kg ,ist länger und breiter, hat mit 2 Jahre TÜV 350 Euro gekostet und ist vom Hersteller Westkamp.
Der hat vernünftige Schaniere, sehr stabilen Rahmen, schön lange Deichsel läuft wie ein Brett auf der Straße.
Du wirst merken, was das für ein riesen Unterschied ist wenn du einen Stema Anhänger hinter hast, oder einen hochwertigen, der ruhig alt sein kann.
Ich kann dir nur raten, nicht übereilt was zu kaufen, leihe dir mal Anhänger und probier es aus.
Moin Moin !
Zitat:
Ich habe meinen Stema Anhänger 750 kg nun 10 Jahre,
Ich 20
Zitat:
Zum Motorrad transportieren ist der Anhänger 10 cm zu kurz
Da habe ich einen extra Trailer für
Zitat:
dann mußt du die Verschlüsse festbinden, weil sonst während der Fahrt die Klappe aufgeht, und du die dann verlieren kannst.
Man kann natürlich auch einmal das Prinzip verstehen und die Verschlüsse entsprechend in Ordnung bringen , dann gehen sie auch nicht auf.
Ich muss allerdings zugeben , das die Verschlüsse wahrlich nicht der Hit sind.
Zitat:
Die Bodenplatte ist nur 9 mm dick, meine ist nach 5 Jahren kaputt gegangen.
Keine Ahnung , wie dick meine war , nach 15 Jahren hartem Einsatz war die auch vergammelt und ich habe sie durch eine 3mm Alurtränenblechplatte ersetzt.
Zitat:
Spiegelgestell ist so wabbelig
Habe ich nicht (auch kein Spriegelgestell 🙂 )
Zitat:
Verschraubungen sind nur eingepresst
????
Zitat:
Alle Nietverbindungen habe ich ausgebohrt, und mit vernünftigen Schrauben versehen,
Ja , nach 20 Jahren habe ich auch eine lose Nietverbindung entdecken müssen !
Zitat:
Der Stema springt auf der Straße, klappert und rappelt
Ja , das hat meiner auch getan , als er neu war. Ursache waren die völlig eckigen Reifen von " King Meiler" Die habe ich runtergeschmissen, seitdem bekommt er alle paar Jahre gebrauchte PKW Reifen mit etwas Restprofil, abfahren kann man die Reifen ja nicht.
Zitat:
beim Rückwärts fahren schlägt er sofort rum, wegen der kurzen Deichsel.
Natürlich erfordert das Rückwärtsfahren mit einer kurzen Deichsel mehr Übung.
Zitat:
sehr stabilen Rahmen
Den hat mein Stema auch ! Allerdings ist dieser wie auch die Achse im Laufe der Zeit auch abgeschwächt worden, neue Stema Anhänger der 750 kg Klasse sind deutlich schlapper gebaut.
Zitat:
Der hat vernünftige Schaniere, sehr stabilen Rahmen, schön lange Deichsel läuft wie ein Brett auf der Straße.
Das mag für manchen wichtig sein , jemand anders möchte vielleicht aus Platzgründen den Anhänger senkrecht an eine Wand stellen.
Fazit "den" Anhänger gibt es nicht. Sonst würden sich auch nicht so viele Hersteller so lange schon am Markt behaupten.
MfG Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 21. November 2017 um 20:48:38 Uhr:
Fazit "den" Anhänger gibt es nicht. Sonst würden sich auch nicht so viele Hersteller so lange schon am Markt behaupten.
Jap, deswegen hat ein Kollege nach einem Marktstudium wieder vom gleichen Hersteller gekauft wo auch der Alte herkam. 40 Jahre Landwirtschaft plus mehrere Neubauten zeugen von Qualität.
Wenn der Neue nur halb so lange hält reicht es Ihm, 😁 dann ist er knapp 80 und braucht wohl den Hänger nicht mehr.
Ich hab meinen"hochwertigen" 750kg Stema für 299 Euronen mit Hochplane neu bei Toom vor 2 Jahren gekauft. Dafür bekommt man nicht mal die Plane bei nem andern Hersteller. das Ding hat zwar schon etwas Weißrost angesetzt aber das ist mir wurscht und so pass er noch besser hinter meine 80k€ E Klasse lol 🙂
Hallo,
ich überlege mir für den Zweitwohnsitz schon seit längerem einen Anhänger anzuschaffen. Es soll ein gebremster Tieflader werden.
Jetzt schau ich bisher nur online, vergleiche Preise etc. und jetzt wollte ich in dem Zusammenhang fragen, ob dies ähnlich wie beim Autokauf ist und die Preise sozusagen verhandelbar ist, wenn man bei einem Anhängerhändler oder vom Hersteller kauft. Bei Obi wird dies vermutlich nicht gehen.
kannste meinen Haben, mit Bremse usw, 1 T . ca 125 x 220 . Nutzlast ca 800kg
100 KM zugelassen. . Preis PN nachfrage. Standort 59073 Hamm
mfg
Meine Erfahrungen sind, das die Preise nicht verhandelbar sind. Haben vor einer Woche einen neuen Pferdeanhänger gekauft, da gab es beim Händler ein Winterangebot.
Weshalb sollten Preise nicht verhandelbar sein. Sollte mir ein Angebot zu teuer erscheinen und keine weitere Verhandlung möglich sein, gehe ich einfach zu einem anderen Händler. Etwas Ausstattung oder Zubehör kann ja auch Verhandlungsmasse sein.
Gruß
Jürgen
Verhandelbar ist alles, und wer nicht will der Hat schon, ich selber hatte meinen vom Praktika gekauft, ( Stema )
und es ist mittlerweile der 3 Anhänger von dieser Firma . Immer etwas Grösser geworden das Teil.
Auch sonst sind die Nicht Schlecht, die werden nur Madig Gesprochen .
Also auf ein neues . Und ohne Bremse und die 100 KM Zulassung werde ich keinen Mehr Kaufen.
mfg
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 27. Januar 2019 um 22:08:24 Uhr:
Weshalb sollten Preise nicht verhandelbar sein.
Die großen Händler haben das nicht nötig.
Ich hol das Thema mal wieder raus.....
Was haltet Ihr von einem Neptun, N7-253 tw Trailwood?
Mir gefallen das H-Gestell und die Reling an den Bordwänden.
Verwendung: meistens Grüngut in Säcken, gelegentlich auch mal Rohre/Antennen (deshalb die Länge), andere Einsätze kommen dann ungeplant. ;-)
Grüße, Michael
Moin Moin !
Macht bis auf die Billigachse einen stabilen und guten Eindruck. Ist aber ziemlich schwer, man darf also keine allzuschweren Sachen transportieren (was bei der Grösse natürlich bei Schüttgütern verleitet).
MfG Volker