750kg Anhänger Kaufberatung
Hallo,
ich suche einen günstigen Anhänger mit Hochplane in der 750kg Klasse. Was könnt ihr mir empfehlen? Preis sollte um 600€ sein.
45 Antworten
Ein 750KG Anhänger reicht auch fast immer aus. Ich persönlich brauchte noch nie mehr Nutzlast.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 9. Mai 2017 um 07:18:45 Uhr:
Ein 750KG Anhänger reicht auch fast immer aus. Ich persönlich brauchte noch nie mehr Nutzlast.
Ein 750er reicht IMMER so lange es sich nicht um schwere Einzelgüter handelt. Man muss nur gewillt sein, oft genug zu fahren. Genau hier liegt aber das Problem. Hier bei uns gibts massig Kieswerke und sämtliche Hobbygärtner/renovierer verlassen die Waage mit ihrem 750er Baumarkthänger ganz erheblich überladen, das weiß ich aus aller erster Hand. Da wird die Zuladung nicht selten um den Faktor 2 überschritten - und das vorsätzlich. Der Radlader mit Wägeschaufel füllt 500 Kg rein (er darf nicht überladen weil sonst ist ER schuld und darf wieder abschaufeln) und danach schippen die Spezialisten nochmal per Hand weitere 500 Kg nach. Bei meinem Onkel das gleiche Spiel. Der verkauft Holzpellets, Scheit- und Pressholz. Der erzählt genau die gleichen Geschichten.
Ich selbst nehme mich da gar nicht raus. Als ich noch den ungebremsten Hänger hatte, war die Fuhre auch oft zu schwer. Scheint irgendwie in der menschlichen Natur zu liegen. Nachdem mich der ungebremste Hänger mal fast auf ein anderes Auto drauf geschoben hat, hab ich die Reißleine gezogen und den Anhänger an die Erfordernisse angepasst. Manchmal braucht man scheinbar ein Aha-Erlebnis. Ging zum Glück gut aus.
Bitte nicht falsch verstehen. Das soll jetzt nicht heißen, daß Tracktorist dauernd überladen durch die Gegend fahren wird. Nur mit der Aussage "750 Kg reichen fast immer aus" bin ich aus den o. g. Erfahrungen nicht ganz einverstanden 😉
Gruß
Jürgen
Wer mehr braucht, kann sich ja auch einen Anhänger leihen. Für den gewöhnlichen Hausgebrauch reicht der locker aus. Was macht man denn großartig damit? Rasenschnitt wegfahren, mal einen Kühlschrank/Waschmaschine holen, vielleicht mal einen Schrank, ein paar Bretter/Latten, Zaun was auch immer.
Sicher, ich kenne auch jemanden, der holt damit Brennholz, da ist der kleine Anhänger auch immer überaden aber der fährt nur 10 Meter öffentliche Straße 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 9. Mai 2017 um 08:10:55 Uhr:
Wer mehr braucht, kann sich ja auch einen Anhänger leihen. Für den gewöhnlichen Hausgebrauch reicht der locker aus. Was macht man denn großartig damit? Rasenschnitt wegfahren, mal einen Kühlschrank/Waschmaschine holen, vielleicht mal einen Schrank, ein paar Bretter/Latten, Zaun was auch immer.
Sagte ich ja auch schon. Besonders auf das Thema Grünschnitt trifft das voll zu.
Gruss
Jürgen
Grünschnitt wiegt doch fast nichts. Wenn wir wegfahren, dann haben wir meistens 10 große Säcke auf dem Anhänger und keiner davon wiegt mehr als 20-30KG.
Zitat:
@Tracktorist schrieb am 8. Mai 2017 um 15:30:47 Uhr:
Habe jetzt einen Stema Hänger geholt.
Glückwunsch! Einen neuen 2,0-mtr-Hänger incl. Plane für unter 300 EUR - da kann man eigentlich nichts verkehrt machen!
Du mußt Dir nur im Klaren sein, daß der Preis irgendwoher kommen muß! Der preiswerteste "normale" 2x1-Hänger von Stema kostet bei meinem nächstgelegenen Stema-Händler aktuell 579 EUR, dann noch rund 100 EUR für die Plane - maW.: rund das Doppelte!
Wie geht das?
Ein (kleiner) Teil wird vom Baumarkt wegen der Werbung subventioniert und ansonsten wird Stema (sprichwörtlich!!!) an allen Ecken und Enden sparen: der Verzinkung, der Achse, den Reifen, der Blech- und Bodendicke etc.
Überlade ihn NIEMALS!!!! Und selbst nur bis an die zulässige Grenze vollbeladen würde ich nie häufiger größere AB-Strecken zurücklegen. Das nimmt Dir die Gummiachse garantiert über kurz oder lang übel. Du wirst feststellen, wie uneben Autobahnen sind, wenn man sie mit einem Anhänger mit 80 km/h befährt. 😉
Und dann würde ich ihn auch nicht permanent der Witterung aussetzen.
Wenn Du das beherzigst und ihn pfleglich behandelst, wirst Du bestimmt lange Freude an diesem Schnäppchen haben.
Mir ist bewusst das er nicht überladen werden darf und auch kann ich nicht erwarten das dieser 20 Jahre hält. Dafür war der aber Günstig. Für größere Sachen nutze ich ein bis zwei mal im Jahr einen Miethänger
So ist es, wenn er 7-10 Jahre hält, hat er seineb Dienst getan und dann wird eben ein neuer Anhänger gekauft.
Also ich habe den gleichen kleinen Stema Anhänger, war ebenfalls für den Preis hier im Angebot als die Neueröffnung des Baumarktes war.
Ich habe noch Heckstützen nachgerüstet und mir eine Flachplane dafür zugelegt da ich ihn meist ohne Spriegel nutze.
Klar kann man ihn nicht mit den großen anhängern oder mit Qualtiativ hochwertigen Anhängern vergleichen.
Aber für meine meisten Einsatzzwecke reicht er aus. Leergewicht liegt bei 130kg. Also 600kg zuladung.
Die Achse ist auch von einem Markenhersteller, die Reifen sind für einen Anhänger ok ( Wird eh nur verhältnissmässig langsam und wenig bewegt ).
Der einzigste Nachteil ist die dünne 9mm Bodenplatte die sich schnell durchbiegt und die nicht vorhandenen Zurrpunkte.
Ich habe schon viele Sachen mit dem Anhänger gefahren. Mein Motorrad, Roller, Waschmaschiene, Blumenerde ausm Baumarkt, Sand (war 2 Str. weiter daher war das öftere fahren nicht das problem), Sperrmüll, Restholz zum Verbrennen ....
War bisher alles kein Problem und für den Preis is der schon ganz in Ordung.
Ich möchte auch mal :-)
Ich hab alle hier angesprochenen Anhänger schon besessen...
Stema: 4 Jahre, mit Hochplane und kleinen Rädern, gekauft bei OBI. (399,-)
Die Räder musste ich nach der Abholung selbst neu justieren, waren nicht zentriert montiert... Die Plane war keine OBI Plane mit Werbung, sondern eine nachgekaufte original Stema Plane - in Orange natürlich.
Die Bordwände waren stabil, durften aber nicht überlastet werden. Bodenplatte war ok, hat alles mitgemacht was ich so transportiert habe.
Neptun: Habe knapp 1 Jahr einen 750 KG Anhänger von Neptun besessen, ohne Hochplane, aber mit 2,63m Ladefläche - ungebremst für 629,-.
War stabil, schöne Bordwände, gute Reifen, klasse Beleuchtung - aber der Boden war viel zu dünn. Hab ihn verkauft, weil er nach Umzug quasi “über“ war. Vom Nachlauf her definitiv ein Traum.
Humbaur Steely: 429,- bei Hornbach. Nach gut 2 Jahren erste Roststellen an den Kanten, aber nur optisch. Bordwände und Verarbeitung besser, wirkt alles fester, nicht so sprickelig als bei meinem Stema, Bodenplatte ist aber anfälliger. Die Humbaur Hochplane ist im Vergleich zu Stema allerdings grottig, allein die Spriegel sind katastrophal. Das ist bei Stema stabiler gelöst.
Alles in allem würde ich Humbaur vor Stema sehen, aber Stema ist verbreiterer. Für den einfachen Gebrauch reichen beide, nur Hobby Spediteure finden bei beiden Vor- und Nachteile.
Neptun muss man direkt mal ansehen, am besten mit Erfahrungen von Stema und Humbaur. Ihr Geld sind Neptun Anhänger definitiv wert - vorher aber Preise vergleichen lohnt! Bei jedem Neuen.
Wieso ist der Spriegel beim Humbaur grottig? Der sitzt bombenfest und in Verbindung mit der Ladebordwanderhöhung ein echter Gewinn. Den Spriegel muss man einfach vernünftig befestigen, noch Spriegeltaschen anbringen, paasende Bretter kaufen und man hat einen superleichten Anhänger.
Beim Stema sind's mehr Streben, die zudem auch in der Bordwand doppelt verschraubt werden. Beim Humbaur gehts ja schon mit der einfachen Verschraubung los... überzeugt mich nicht. Und dran basteln muss ich nicht, dafür nutz ich die Hochplane zu selten.
Streben kann man billig einbauen. Naja, muss jeder selber wissen.
Am Mittwoch gibt es bei Norma interessantes Zubehör für Anhänger. Namentlich der 750Klasse mit den Maßen 2,07 X 1,03 (oder so).
Anhängernetz 2,2 x 1,5 (oder so) für 9,90 Euro. 4 kleinere Zurrgurte mit Ratschen (Griffe mit Gummi eingefasst) für ebenfalls knapp 10 Euro. Stützrad für um die 17 Euro, Flachplane mit Seil für unter 40 u.s.w. Werde zuschlagen!!