750i F01 VFL chippen alles drum und dran

BMW 7er/i7 F01

hey na hoffe mal es geht euch allen gut und zwar geht es um folgendes bräuchte bitte einen fachmännischen rat ich würde gerne meinem autobahnbomber eine kleine testokur verpassen aber volles programm inklusive hardware hoffe jemand kann mir weiter helfen vielen lieben dank schon mal im voraus

42 Antworten

Hast du selber auch Erfahrungen mit dem 50i Motor gemacht

Nein, um den 50i Motor habe ich einen Bogen gemacht, denn sogar in Österreich haben die Motorschäden am laufenden Band, und da werden sie nicht so vergewaltigt wie zB auf der deutschen Autobahn :-)

Aha am laufendem Band also hat bmw deiner eurer Erfahrungen nach scheisse gebaut komisch das sie es dann einfach nicht in Ordnung gebracht haben glaube spreche da vielen aus der Seele das die nl echt uncool drauf sind wenn s um Kulanz geht im allgemeinen ist die Nl mega unfreundlich und wirklich nicht hilfsbereit naja wie auch immer klopfe mir auf meinen holzkopf und hoffe er fährt noch ne Weile

Ja die 408 PS und die Active Hybrid mit dem 408 PS Motor hat es wirklich am laufenden Band zerlegt... leider, denn ein 650i wäre mein absoluter Traum gewesen... beim Facelift mit 449 PS habe ich noch nicht so viele Motorschäden gesehen... sind aber auch noch nicht so alt und auch nicht so viele am Markt in Österreich...

BMW arbeitet normal schon an den Problemen der Motoren, ich kenne ja Ingenieure und Entwickler von BMW da ich mit einigen trainiere und auch neben dem BMW Werk wohne :-)

Ich hab ja auch ständig Erlkönige vor meiner Haustür... neulich ging einem Fahrer der Kofferraum auf bei der Ampel und er hat es erst beim Anfahren bemerkt :-)

Ähnliche Themen

Ein paar Beispiele... mehr Motorschäden finde ich in Österreich bei keinem BMW Modell. Bei Audi sind die V10 Motoren im S8 und S6 der Klassiker für dieses Thema :-)

https://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=8356151

https://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=8340059

https://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=7518805

https://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=7935267

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:37:57 Uhr:



Wer immer noch Long Life 30 tkm fährt und dann noch 5W30 Öl in die Benziner gibt, ist selbst schuld...

Wieso selber schuld? Bmw schreibt das so vor??? ich habe Mobil 1 drin gehabt der Öl Verbrauch blieb gleich
wieso sollte 0w40 besser als 5w30 sein?

Okay und weist du vielleicht auch bei welchem km stand im Schnitt die Motoren einem um die Ohren fliegen ?! Naja das Thema Chippen hat sich ja leider erledigt bei mir im Raum Berlin und Brandenburg gibts ja viele schlecht und gute Chipper alle meinten keiner kann die Chippen außer Alpina bevor der Thread gestartet wurde leider haben alle recht behalten

Die Beispiele oben wurden bei jeweils 123 tkm, 145 tkm, 168 tkm erneuert, ich habe mal einen X6 besichtigt der bei 200 tkm den Motor Nr. 3 bekommen hat...

Abi61... 5W30 ist eigentlich ein Diesel LLÖl dem einige Additive entzogen wurden die dem Benziner gut tun... . Bei meinem N55 Turbomotor im 640i ist es auch besser Öl mit LL01 oder LL98 zu fahren, also der alten Norm.

5W30 ist bei einem heissen Turbomotor einfach nicht ideal, das 5W50 ist zB absolut perfekt.... 0W40 wäre mir viel zu dünn, das ist ja wie Wasser so dünnflussig....

Und dass 30 tkm zwischen den Ölwechsel zu lange ist, weiß man mittlerweile auch.

Ein Ölwechsel kostet inkl Öl, Filter und Arbeit rund 120 Euro. Dauert auch nur ca 30 Minuten.

Das leiste ich mir einfach alle 10 tkm und meinen Motoren ging es immer sehr gut damit :-)

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 29. Januar 2018 um 04:09:08 Uhr:


Die Beispiele oben wurden bei jeweils 123 tkm, 145 tkm, 168 tkm erneuert, ich habe mal einen X6 besichtigt der bei 200 tkm den Motor Nr. 3 bekommen hat...

Abi61... 5W30 ist eigentlich ein Diesel LLÖl dem einige Additive entzogen wurden die dem Benziner gut tun... . Bei meinem N55 Turbomotor im 640i ist es auch besser Öl mit LL01 oder LL98 zu fahren, also der alten Norm.

5W30 ist bei einem heissen Turbomotor einfach nicht ideal, das 5W50 ist zB absolut perfekt.... 0W40 wäre mir viel zu dünn, das ist ja wie Wasser so dünnflussig....

Und dass 30 tkm zwischen den Ölwechsel zu lange ist, weiß man mittlerweile auch.

Ein Ölwechsel kostet inkl Öl, Filter und Arbeit rund 120 Euro. Dauert auch nur ca 30 Minuten.

Das leiste ich mir einfach alle 10 tkm und meinen Motoren ging es immer sehr gut damit :-)

das mit dem 10tsd ist logo aber 5w50 ??? bist du dir sicher? ist das nicht zu dick ??

Original ist ja auch 5W30 und 5W40 erlaubt - also 5W beschreibt ja wie dick das Öl ist und die Zahl dahinter wie viel Temperatur es aushält (grob gesagt). 5W50 ist also nicht dicker, hält aber mehr Hitze aus. Und die spielt bei Turbobenzinern eine riesige Rolle...

Ein 10W60 wäre bezüglich Hitze ideal, ist aber im Winter eher träge beim Kaltstart.

Ein 0W Öl ist einfach dünn wie Suppe, daher hat man damit gerne erhöhten Ölverbrauch....

Das Mobil 1 Peak Life 5W50 schadet meiner Meinung nach keinem Motor und ist für den Standard Motor genau so geeignet wie für einen heftig gechippten. Es stellt den besten Kompromiss aller Motoröl für mich dar...

https://www.mobil.com/.../glxxmobil-1-peak-life-5w50

Ich habe dieses Öl damals bei meiner Corvette C6 LS3 entdeckt und mich ein bisschen schlau gemacht darüber. Ich fand bisher nichts negatives dazu. Und der Preis ist völlig in Ordnung, es kostet weniger als die Hälfte vom "billigen" 5W30 BMW Longlife Öl vom Fass...

Sorry aber den Ausführungen meines Vorredners kann ich mich nicht anschließen. Die 0 bei der Bezeichnung 0w40 ist die kalt Viskosität. Es ist kalt sehr dünn und kommt gerade im Winter schneller an die schmierstellen. 5w oder 10W Öl ist Dicker und führt zu mehr kalt Verschleiß. Auch nachzulesen hier :

https://www.motoroel-portal.de/.../

... darum würde ich 5W50 nehmen, bester Kompromiss aus Dünnflüssigkeit und Temperaturstabilität :-)

BMW Baut die besten Autos der Welt BMW fährt auch ohne Öl 😉 naja wie auch immer Danke für die tollen Antworten wünsche allen Autofahrern Freude am fahren und so wenig wie irgendmöglich Werkstatt Aufenthalte

Deine Antwort
Ähnliche Themen