750 kg Anhänger mit Tandemachse
In einem anderen Beitrag (https://www.motor-talk.de/.../...mportieren-und-anmelden-t7113991.html) von @kolo kam nebenbei die Diskussion auf, welche Vorteile eine Tandemachse bei ungebremste 750kg Anhänger hat.
Entweder bin ich zu blöd dazu oder ich habe die Argumente der Befürworter zu diesem Thema nicht erkannt.
Ich selbst erkenne da nur Nachteile.
Kann mich bitte jemand aufklären.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ein Tandemachser läuft kein Stück besser hinterher als ne Singleachse. Solange die Achse im mittel gleich weit vom Zugmaul entfernt ist.
Entscheidender Nachteil das Zugmaul muss zur Höhe der Ahk passen sonst hat man ein sehr schlechtes nachlaufverhalten sowie ungleiche Achslasten.
Ich hab nen 500kg bootstrailer mit einem Abstand zwischen Achse und Zugmaul von 3,85m der läuft herrlich hinterher aufgrund der Länge.
Zitat:
@R-Sch schrieb am 5. Juli 2021 um 12:41:07 Uhr:
Also kein praktischer Nutzen, sondern nur Protzen und Prahlen.
Jo, einen auf dicke Kiste machen und nix drin! 😁
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. Juli 2021 um 13:08:13 Uhr:
*) Ein Tandemachser läuft kein Stück besser hinterher als ne Singleachse. Solange die Achse im mittel gleich weit vom Zugmaul entfernt ist.*) Entscheidender Nachteil das Zugmaul muss zur Höhe der Ahk passen sonst hat man ein sehr schlechtes nachlaufverhalten sowie ungleiche Achslasten.
Ich hab nen 500kg bootstrailer mit einem Abstand zwischen Achse und Zugmaul von 3,85m der läuft herrlich hinterher aufgrund der Länge.
*... womit wir wieder bei den Nachteilen wären! 😉
Ich muß @Tom1182 gegenüber @Torben1970 recht geben.
Mein 2,7to Tandem hat ein wesentlich schlechteres Nachlaufverhalten als mein ehemaliger 1,3 to Singleachsanhänger.
So sehr ich mich bemühe einen Vorteil zu finden es klappt einfach nicht!
Nichtmal das wenn ein Reifen platzt man noch einen übrig hat. Weil reifenplatzer beim Singleachser viel seltener sind, da die Reifen nicht so belastet werden beim engen rückwärts abbiegen
Ach Leute, der Hersteller des 750 kg Tandemanhängers, wie auch der Käufer werden sich etwas dabei gedacht haben. Man muss doch nicht alles verstehen was andere Leute tun. Und solange es niemanden schadet kann es einem doch wirklich egal sein.
Wobei der 2,7 to ein höheres Eigengewicht hat wie der Einachser gesammt?
Vielleicht sollte man mal den Hersteller fragen, da die ja den anscheinend doch öfter verkaufen, sonst wäre die Prod. eingestellt. Nur weil es für einen selber nicht so passt, kann es für Andere schon gut sein.
Jedem Tierchen sein Plessierchen.
Jeder, der einen 750 kg Tandem fahren will, darf ihn doch auch fahren. Ich verstehe nur den Sinn oder den Vorteil eines 750 kg Tandem zum 750 kg Einachser nicht.
Für mich ist ein Anhänger ein Nutzgegenstand. Und der Nutzen eines Anhänger ist es, möglichst viel Gewicht oder Großvolumige Gegenstände mit möglichst wenig Aufwand transportieren zu können.
Ein 750 kg Tandem wiegt im Vergleich zu einem gleichgroßen 750 kg Einachser bestimmt 80 kg mehr.
Das bedeutet, daß der Tandem 80 kg weniger laden darf, obwohl er stärker aussieht und zum Mehrbeladen verleitet.
Die höhere Nutzlast ist eindeutig ein Vorteil des 750 kg Einachsers
Am besten wäre es, wenn man beim Hersteller anruft und sich die Vorteile erklären lässt. Aber ich glaube, daß man ihn mit den hier schon geschriebenen Argumenten an die Wand spielt.
Was ich mir noch vorstellen könnte, dass ein Tandem nicht ganz so sensibel auf die Stützlast reagiert bzw dass die nicht so schnell überschritten wird. Für absolute Laien vielleicht nicht ganz unwichtig.
Viel mehr fällt mir aber auch nicht ein.
Eher nicht, da der Kipppunkt des Anhängers zwischen den beiden Achsen wechselt, verändert sich die Stützlast schlagartig und ruckelt an der Kupplung.
Oder stützt sich dabei nach vorne und hinten besser ab, neigt daher nicht so zum heftigen schaukeln.
Ich hatte vor einiger Zeit mal den direkten Vergleich, als mein 1,4 Tonnen Einachser nicht mehr groß genug war habe ich von meinem Kumpel einen 2 Tonnen Tandemachser genommen. Der Unterschied im Fahrverhalten war gravierend, da bereits bei leicht unebener Fahrbahn ein ständiges Auf- und Abwippen im Fahrzeug zu spüren war, obwohl der X5 dahingehend noch relativ unempfindlich reagiert! Der Einachser lässt das Fahrzeug dahingehend eher in Ruhe!
@Bikerleo66 Ich kann dir nur zustimmen. Ich kenne auch das unterschiedliche Fahrverhalten von Ein- und Tandemachser.
Ich akzeptiere die Tandemachse erst bei Anhänger mit einem Gesamtgewicht ab 2000 kg, weil normale Schwerlast PKW-Anhängerreifen in der Regel nur eine Tragelast bis 900 kg haben. Und somit bei einer Singleachse bei 1800 kg Ende ist.
Mietanhängerfirmen kaufen die ganz gerne. Möglichst groß, so dass man den ganzen Umzug einladen kann und werben damit, dass der auch für Fahranfänger mit Führerschein B gefahren werden kann
Bei Hansetrail gibt es so einen und ich würde wetten, der ist zu 90% überladen unterwegs. Die restlichen 10% sind Leute die das Fahren mit großem Anhänger üben wollen oder die nur große Styroporplatten transportieren wollen.