750 GPZ Bj. 84

Kawasaki GPZ 750

Hallo zusammen!

Ich war so leichtsinnig und habe mir am WE eine 750 GPZ Bj. 84 gekauft :-) und sie on the road 400 km von HH ins Rheinland überführt. Erster Eindruck: Die Lady hat sich gut geschickt und hat dem Durst entsprechend einen Hammer drin.

Der Haken: Der Vorbesitzer hat keinerlei Unterlagen.
TüV war letzte Woche ohne Mängel bei 78.000 km, also schonmal ein gutes Zeichen.

Die Maschine läuft, soweit mein Popo und meine Ohren (trotz Laser 4in1) das beurteilen können, ganz ordentlich.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mich mit einigen wirklich guten Tips segnen würdet!

50 Antworten

Yo, dass mit dem Turbokleidchen hab ich auch schon mal überlegt...

Aber in der Bucht hab ich bisher immer nur Einzelstücke (Schlachtfest) oder Fantasiepreise gefunden. Is dann ziemlich mühsam, hier einTeil, dort ein Teil...

Oh ja, Turbokleiderl sind Haute Couture... verlangt wird, was bezahlt wird und das ist nicht wenig. Aber sieht halt echt klasse aus... evtl. den Alukeil polieren - krass.

Neues über die nie zickende Lady!

Hallo zusammen!

Ich muß den tread nochmal aufmachen ;-)

Erstmal nochmal vielen Dank für die Hilfen znd vielen Tips im Frühjahr, besonders @ Doc und Schüddi!

Ich habe meine Lady jetzt einmal komplett überholt (Steuerkette, Ventile, Dichtungen, etc.) und muß sagen, dass sie jetzt noch nicht einmal mehr ihr revier markieren will -grins-. Alles vom Mäusekino bis hin zum Antischeiß funzt!

Nur macht mir eine Sache Gedanken: Im zweiten Zylinder hat sie eine Riefe und nur noch 6 Kompression, läuft aber auch als street triple :-) noch ganz ordentlich (6000 km in 4 Monaten)

Frage: Wat soll ich in Winter machen? Neuen (gebrauchten) Zylinderblock, neue Büchse oder ausdrehen und Übergröße nehmen?

Alternativ hat jemand mir einen 900er Zylinderblock angeboten, der angeblich passen soll; haut das hin?
Grübel....

Gruß
Michael

Schön, wenn es nützlich war 😉

Die simpelste (und wohl auch günstigste) Variante ist sicher eine gebrauchte Bank (bzw. gleich ein kpl. Teileträger - so würds ich wohl machen... allein weil ich´s schon da hätte *lach*). Honen oder gleich gscheit aufbohren ist halt mit mehr Kosten verbunden (Arbeit/Kolben/Abstimmung usw... je nachdem). Man müsste die Riefe halt man sehen, fühlen (und natürlich schauen "wie kams überhaupt?"😉... schmeiss den Block dann einfach dem Motorenschleifer deines Vertrauens auf die Bank, was er meint. Evtl. ist´s ja mit honen und neuen Ringen getan.... denk ich sogar mal.
900er Block, soso, naja. Wassergekühlt sogar...? Ohne das jetzt zu vertiefen *schmunzel*... damit wäre es dann eh nicht getan... Gaser usw. usf. etc.....

Und bis dahin fährst ein Triusaki GP-Zripple 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@tec-doc schrieb am 3. April 2007 um 03:54:32 Uhr:


Die Luftunterstützung hilft ihr dabei noch gerne... eine andere Feder, pasende Öl- und Luftpolsterwahl statt Luftdruck dämmen das erheblich ein und bringen ihr ungeahnte Manieren bei

Hallo Tec-Doc,

Kannst Du mir das vielleicht noch etwas genauer erläutern. Da konnte ich doch bei mir vielleicht noch einiges herausholen.

Lg.
Benni

Sorry, bin nur noch sporadisch aktiv.... 🙂

Naja.... Zauberwort ist Wilbers/Promoto Gabelfedern (mit Antidive linear machbar, mit stillgelegtem AD unbedingt eine progressive Wicklung, was auch imho so nicht schadet) und je nach (gewünschtem) Fahrwerkssetup entsprechendes Öl (jede Visko ist durch Mischen machbar.... aus den üblichen Standardölen), durch die Füllmenge (welche das verbleibende Luftpolster bestimmt) ist die Dämpfung ebenfalls noch "steuerbar", durch Vorspannhülsen (für die Feder) die "Härte"...

Letztendlich sinnvoll ergänzt (was nutzt die Potenz der Gabel, wenn der Arsch schon 3m wie gewohnt versetzt?) 😉 , durch ein adäquates Federbein hinten (WP, Wilbers etc.)... wobei das Orischinol auch nicht schlecht ist, es ist halt etwas ruppig und braucht ein stabiles Nervenkostüm 😉

Gut, es ist lange her, aber soooo alt (mithin wertvoll) sind die Kisten noch nicht. Mithin und mit etwas Geduld, sollten sich ggf. die einst sündteuren Fahrwrerkstraumteile mit etwas Geduld von alten ZX Freaks relativ günstig erhaschen lassen.... ich habe sogar noch 3 Sätze Gabelrohre von der Turbolette liegen, nagelneu (

Herausholen..... naja, das Fahrwerkssetup, die magische Kunst, der Hexentrick, die "perfekte" Lösung...
Letztere gibts so nicht, das ist eine Frage der Fahrprioritäten, des Rahmenlayouts und dergleichen. Mir persönlich fällt dazu nur EIN Grundsatz ein: Nur so hart wie nötig, dabei so weich wie möglich. 😉

Du hast ne GT(?)... nicht vergessen, gerade beim Setup 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen