75 PS Diesel vs 90 PS Diesel

VW Vento 1H

hallo zusammen.

ich werde mir jetzt bald einen neuen wagen kaufen müssen. mein weg zur arbeit ist extrem weiter geworden.
nachdem ich mir verschiedene autos angeschaut habe überlege ich mir einen golf 3 mit 75 PS bzw 90 PS zu kaufen. jeweils der 1.9 Liter Diesel Motor.

nun sagte mir ein freund das der 75 PS Motor keine Ladeluftkühlung hat und deswegen an leistung verliert wenn er warm wird.

was für vor und nachteile hat den welcher motor??

einen vorteil des 75 PS Motors kenne ich schon: Der Preis 🙂

32 Antworten

Die Diskussion driftet zwar, aber dennoch: was mich mal interessieren würde, wie kühlt denn der LLK - kann doch nur ein Peltier-Element sein - oder??

Und wie stark ist diese Kühlung. Kühlleistung in W ?

Daran ham wer schon in der Pinte bei nem Pils rumgerätselt.

ach mensch jungs..ihr habt probleme...

also es gibt keinen 75PS diesel OHNE turbo....dann hätte der nämlich 68PS.

wenn du schon die möglichkeit hast nen 90PSer zu kaufen dann machs halt....is allemal besser als der TD.

zum llk....der lässt sich beim TD ohne probs nachrüsten...is nur nich ganz legal.

gut das ich hier mitgelesen hab. habe gar nicht gewusst das die 75ps version gleich 200 euro steuern mehr im jahr kostet. naja hätte ich mir sowieso nicht zugelegt. bin sogar immer noch am überlegen ob ich denn "nur" den 90 ps tdi nehmen soll oder nicht gleich auf einen 110ps tdi sparen soll

super Sache wie "fundierte" Unkenntnis hier eingetragen wird

wer was über den 75 PS TURBOdiesel wissen will sollte mal auf www.golf3td.tk nachlesen

es gab vom 3er auch nen "normalen" Diesel ohne Turbolader, der hatte soweit ich mich erinnere 64 PS, der Turbodiesel hat 75 PS, der TDI hat eine elektronische Einspritzung, der TD noch eine mechanische! Der TDI hat zusätzlich noch einen Ladeluftkühler verbaut wodurch die Ladeluft des Turbos heruntergekühlt wird, dadurch bekommen diese Motoren noch einiges an Mehrleistung ... so einen kann man übrigens prima am 75 PS nachrüsten

achja, was habe ich da gelesen? 500 Euro ... ohne Euro2 schon aber das kann man ja nachrüsten, es kosten normaler D, TD und TDI alle mit Euro 2 und 1,9 Liter Hubraum 300 Euro Steuern

was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, der TD verbraucht bei mir ca. 7 bis 8 Liter, habe den allerdings nicht eingestellt, sollten aber 6 möglich sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von honney


achja, was habe ich da gelesen? 500 Euro ... ohne Euro2 schon aber das kann man ja nachrüsten, es kosten normaler D, TD und TDI alle mit Euro 2 und 1,9 Liter Hubraum 300 Euro Steuern

jo genau, glaub 321 Euronen warens 😁

danke Honney
für deine klärenden aussagen. gut wenn sich mal wieder jemand zu wort meldet der ahnung hat.
das der td also echt mehr braucht als der tdi? naja wegs dem i wohl ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Knochlet


danke Honney
für deine klärenden aussagen. gut wenn sich mal wieder jemand zu wort meldet der ahnung hat.
das der td also echt mehr braucht als der tdi? naja wegs dem i wohl ;-)

jop....mit dem 90ps tdi kannste bei normaler fahrweise so 5l rechnen, 4,7 hab ich auch schobn geschaft sowie 6,6 mit vollgas autobahn über eine lange strecke.

Der TD braucht sicher mehr als der TDI.

Durchschnittsverbrauch (!) bei mir ca. 5,3-5,5l

max

Kollege hat sich den 75PS TD geholt.

Er ist zusammengebrochen als er den Steuerbescheid bekam, dann bekam er einen Herzinfarkt weil er 7 Liter sich genehmigte und schließlich ist ihm die Galle auf der Autobahn übergelaufen als der Karren bei LEICHTER steigung nicht mehr über die 130er Grenze rauswollte.

Also in meinem 4er TDI (110PS) hab ich das mit der warmen Luft nicht gemerkt. Er ging mit warmer / kalter Luft genausogut. Leistungsverlust ?! Neee.. im Milli-PS Bereich vielleicht 🙂

naja also mit 130 über ne steigung is wirklich kein problem.....da hat er wohl etwas übertrieben,

und wenn ich auf der AB durchgängig 130 fahre dann kommt der nich über 6l.......wenn man mit bleifuß fährt vebraucht der halt auch mehr....is doch logisch.

....naja gut...steuern sind 480 euro oder so....aber mein TD läuft auf meinen opa..der bezahlt keine steuern *gggggggg*

Hallo
Der TD ist eigentlich der bessere Motor mit ein paar Veränderungen sind ohne Probleme 110PS möglich.
Steuer liegt beim TD ab BJ 95 bei ca.320€.
Das der TD einen Berg nur mit 130Km/h hochgeht halte ich für ein Gerücht.
Serienmäßige Höchstgeschwindigkeit 165Km/h, Verbrauch 6-7 Liter.
mfg fisirota

das sagst du jetzt auch nur weil du selbst einen TD fährst ;-)
sicher ist der TD schrauberfreundlicher und einfacher zu tunen, aber ob er wirklich besser ist?

zum TDi, das mit der Sommerschwäche ist so ne Sache, mag schon sein, aber so auffällig wie es immer beschrieben wird hab ich es noch nicht erlebt. Klar geht er bei kühler Luft etwas besser.
Leistung geht aber auch bei zu kalter Luft verloren. Am besten läuft er zwischen 5 und 15 Grad, aber das gilt auch für andere Motoren.
Kalte Luft bedeutet zwar mehr Sauerstoff, aber bei kälterer Luft wird auch die Verbrennung schlechter.

zu den verbräuchen, manchmal habe ich das gefühl dass die tdi-fahrer so stolz auf ihre niedrigen verbräuche sind dass sie die angaben nochmal stark abrunden, aber vielleicht hab ich auch nur pech und mein 1Z verbraucht zu viel. der saugt auf 250KM AB Vollgas mindestens einen Drittel Tank weg, bedeutet 750km Reichweite also fast 7,5l Verbrauch.

Überland kann man aber sicher auf 5-6l kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


zu den verbräuchen, manchmal habe ich das gefühl dass die tdi-fahrer so stolz auf ihre niedrigen verbräuche sind dass sie die angaben nochmal stark abrunden, aber vielleicht hab ich auch nur pech und mein 1Z verbraucht zu viel. der saugt auf 250KM AB Vollgas mindestens einen Drittel Tank weg, bedeutet 750km Reichweite also fast 7,5l Verbrauch.

hm...ne, soviel genehmigt sich kein gesunder tdi.....vielleicht ein etwas leistungsärmeres serienprodukt ?

k.a. aber ich bin froph das er wenig verbraucht, 5l sind normal und wenn man ab undf zu gas gibt bi ich zumindest bei 5,5l...6 irgendwas waren nur einmal auf der autobahn wo es nass war und ich es ne dreiviertel tankfüllung sehr eilig hatte.

wie siehts denn beim 90PS tdi mit chippen aus?

wie weit kann man "gefahrlos" also dauerhaft gehn?

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ


wie siehts denn beim 90PS tdi mit chippen aus?

wie weit kann man "gefahrlos" also dauerhaft gehn?

wenn du bei abt, oettinger oder anderen große tunern schaust, sinds immer 20-30 mehr ps, also so um die 110-120ps. sollte mam aber nicht mit nem motor machen der shon 150zkm drauf hat oder mehr. lieber mit nem jüngeren motor.

aber sonst kein problem, da du beim 1,9l 66kw noch gut luft nach oben hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen