730i V8 (E32) Kühlwasserverlust im Bereich des Ausgleichsbehälters
Schönen Dienstag zusammen,
einige können sich evtl. noch daran erinnern, dass ich vor ein paar Monaten über Bekanntschaften einen 730i V8 erstanden habe. Laut Aussage des Vorbesitzers sollte der Kühler undicht sein und dort Wasser verlieren.
Nachdem ich jetzt endlich nach Monaten die Zeit gefunden habe dem Fehler auf die Spur zu gehen musste ich (zum Glück?) feststellen, dass der Kühler dicht ist und dort kein Kühlwasser verliert.
Jedoch verliert er Kühlwasser im rechten, unteren Bereich des Ausgleichsbehälter (Wenn man von vorne auf den Motor schaut)
Hatte jemand schon mal das Problem gehabt und kann mir sagen, ob sich da nur ein Schlauch gelöst / verabschiedet hat?
Würde mich über jede Hilfe freuen, da ich endlich die Zeit gefunden habe das Auto für den Sommer fertig zu machen
Gruß
Hessen90
4 Antworten
Hi,
tja...sei froh, wenns nicht das allseits beliebte Wasserrohr ist...
Auf der Unterseite des Behälters gibts mehrere Anschlüsse, unter anderem einen für den Kühlwasserstandsmesser.
Gut möglich, dass hier etwas leckt....Bekommst Du wohl am einfachsten raus, wenn Du den Behälter einfach mal "abnimmst", das sollte eigentlich mit geringem Schraubaufwand zu machen sein. Sollte der Behälter tatsächlich nen Riß haben, gibts die Dinger in der Bucht gebraucht ab 20 Euro..🙂
Alternativ kannste ja auch mal mit einem Endoskop am Behälter vorbei auf die Unterseite schauen, eine deutliche Leckage sollte Spuren hinterlassen.....
Gruß´
Matthias
Zitat:
@Zaphod-B Auf der Unterseite des Behälters gibts mehrere Anschlüsse, unter anderem einen für den Kühlwasserstandsmesser.
Gut möglich, dass hier etwas leckt....Bekommst Du wohl am einfachsten raus, wenn Du den Behälter einfach mal "abnimmst", das sollte eigentlich mit geringem Schraubaufwand zu machen sein. Sollte der Behälter tatsächlich nen Riß haben, gibts die Dinger in der Bucht gebraucht ab 20 Euro..🙂
Alternativ kannste ja auch mal mit einem Endoskop am Behälter vorbei auf die Unterseite schauen, eine deutliche Leckage sollte Spuren hinterlassen.....Gruß´ Matthias
Hast Du schon mal einen gesehen vom E32? Das gibt es unten nur einen Anschluss, und der geht normalerweise kaputt, linke Seite vom Sitz ausgesehen, die originalen Ausgleichbehaelter haben eine Metallverstaerkung am Anschluss, ein eingeschobenes Rohr, und genau da brechen sie ab. Neu kaufen original von BMW mit der Metallverstaerkung, die billigen aus dem Nachmarkt haben meist nur Plastik da. Gebraucht ueberhaupt nicht kaufen, die Dinger sind alle zu bruechig. Und wenn er da abreisst, ist das Kuehlmittel blitzschnell weg.
Der Kuehlwasserstandssensor ist uebrigens von oben drin und nicht von unten. Dann gibt es oben noch den duennen Anschluss , der vom Wasserkuehler oben links kommt = Ruecklauf, und ein kleiner Anschluss mit Schlauch, der in's freie muendet, der ist fuer Ablauf bei zuviel Druck, wenn der Deckel oeffnet bei mehr als 2 Bar.
So sehen die aus http://www.ebay.ie/.../190798785044
Schraubaufwand ist da auch nicht, das sind 2 Plastikschrauben an jeder Seite.
Zitat:
Hast Du schon mal einen gesehen vom E32? Das gibt es unten nur einen Anschluss, und der geht normalerweise kaputt, linke Seite vom Sitz ausgesehen, die originalen Ausgleichbehaelter haben eine Metallverstaerkung am Anschluss, ein eingeschobenes Rohr, und genau da brechen sie ab. Neu kaufen original von BMW mit der Metallverstaerkung, die billigen aus dem Nachmarkt haben meist nur Plastik da. Gebraucht ueberhaupt nicht kaufen, die Dinger sind alle zu bruechig. Und wenn er da abreisst, ist das Kuehlmittel blitzschnell weg.
Der Kuehlwasserstandssensor ist uebrigens von oben drin und nicht von unten. Dann gibt es oben noch den duennen Anschluss , der vom Wasserkuehler oben links kommt = Ruecklauf, und ein kleiner Anschluss mit Schlauch, der in's freie muendet, der ist fuer Ablauf bei zuviel Druck, wenn der Deckel oeffnet bei mehr als 2 Bar.
So sehen die aus http://www.ebay.ie/.../190798785044Schraubaufwand ist da auch nicht, das sind 2 Plastikschrauben an jeder Seite.
hmmmm...sorry, dann habe ich wahrscheinlich da was verwechselt, bin vom E65 sprich von meinem ausgegangen, bei dem isses nun mal so. Da hatte ich gerad den Spass mit dem hängenden Wasserstandssensor (Schaschlickspiess olé und die Welt war wieder in Ordnung....)
NEU gabs die Dinger in der Bucht auch, dann allerdings zwischen 40 und 50 Talern, gebe aber zu, nicht für den E32 geguckt zu haben.
Dank für die Aufklärung.
M
Hab ich mir gedacht, dass Du es mit einem anderen Modell verwechselt hast. ;-)
Der Sensor fuer Kuehlmittel ist auch ein Relikt aus uralten Tagen, meist brechen unten die kleinen Plastikklips ab
https://www.ecstuning.com/.../
Beim E65 haste ja noch nicht so das Problem, aber bei unseren alten E32 ist jedes Plastikteil mit Vorsicht zu betrachten, was aelter als 10-15 Jahre alt ist.
Zusatzwasserpumpe ist das gleiche, da brechen die Plastikanschlussstutzen ab.