728i ? Wer weiß was dazu??
Hallo 7er Fahrer,
ich hab nun mehrere Beiträge über den 7er E38 gelesen und festgestellt das die Meinungen sehr sehr gespalten sind. Ich habe zur Zeit einen E34 525i 24V. Ich möchte mir aber nun nach 5 Jahren eventl. einen 7er kaufen. Nun bin ich mir nun nicht ganz sicher welchen! Das der 730i nun nicht gerade der beste ist hab ich mittlerweile nur zu oft gelesen!! Hm, naja. Der 35iger oder 40iger sollen ja nun besser sein. Und wie ist der 28iger?? Ist er lahm??
Auch wenn viele sagen wer sich einen 7er kauft soll nicht mit dem Sprit geizen oder solche Sprüche gehen ja wohl garnicht.....!!!
Dummes gelabber find ich...., irgendwo soll das Auto wohl auch wirtschaftlich sein. Mich reitzt ja der Platz und das Aussehen vom 7er, klar soll er auch schön und nicht so lahm auf den Straßen eiern............. is ja klar, versteht man ja.
Also tuts der 28iger oder ist der Motor völlig sinnlos?
Vielen Dank für eure Meinungen .......
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Stimmen die Daten ?
Die Daten stammen wie schon gesagt von der angegebenen INet Seite. Die Daten vom 528i haben ich von BMW, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser gut 400kg weniger wiegt als der 728i.
Das einzige, was Abhilfe schaffen würde wäre eine E-Mail an BMW, die die Werksangaben für die beiden Autos beschafft.
Bevor man sich die Mühe macht kann man aber schonmal sagen, dass der 528i doch wesentlich leichter ist als der 728i (und wenn es nur 250kg sind...).
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Die Daten stammen wie schon gesagt von der angegebenen INet Seite. Die Daten vom 528i haben ich von BMW, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser gut 400kg weniger wiegt als der 728i.
Das einzige, was Abhilfe schaffen würde wäre eine E-Mail an BMW, die die Werksangaben für die beiden Autos beschafft.
Bevor man sich die Mühe macht kann man aber schonmal sagen, dass der 528i doch wesentlich leichter ist als der 728i (und wenn es nur 250kg sind...).
also die angabe aus der bedinungsanleitung bmw 7er vom jahre 1997
leergewicht(ohne sonderausstattungen)
bmw 728 schalter 1745
bmw 735 automatik 1895kg
also ganz genau 150kg unterschied
ps fahrzeug schein vom nachbar 528 automatik vollausstattung(1605kg) also 170kg unterschied
lergericht 740 automatijk 1915kg
750 leergewicht 2035kg
725 tds automatik 1815kg
von 0 auf 50km/
728 schalter 2,8sec
735 automatik 3,4sec
740 automatik 2,9sec
750 automatik 2,7 sec
725 tds autom 3,7sec scalter 3,6
vbis jetzt bin ich noch der schnellste grins auser 750i
von 0 auf 80km/h
728 schalter 6,0sec
735 autom 6,1sec(haha)
740 autom 5,1sec
750 autom 4,8sec
725tds 8,0sec/7,7sec
so immer noch schneller als der 735 🙂also von einer bis zur nächsen ampel bin ich dan mit meinen kleinen 728 immer noch vorne .)
von 0 auf 100km/h
728 schalter 8,6sec
735 autom 8,4sec(gerade mal 0,2sec nur)
740 autom 7,1sec
750 autom 6,6sec
725 tds 12,2/11,4sec
stehender km in sec.
728 29,6sec
735 28,0sec (1,6sec schneller)ok dafur 4lieter meher sprit)
740 27,3sec (in der stadt das macht es
750 26,6sec (wieder weg 🙂 )
725tds 33,4sec/32,6sec
verbrauch in der stadt
728 14,5 l
735 18,5 l
740 20,3 l
750 21,2 l
725 12,5l/11,0l
bei 90km/h
728 7,8l (fast wie ein diesel)
735 9,2l
740 9,5 l
750 10,2l
725 6,9/6,2l
auf 100km
höchstgeschwindigkeit
728 227km/h
735 240km/h
750 250km/h
750 250km/h
725 202/206 km/h
also was sagt uns das der 735 ist nicht wirklich vil schneller als der 728 aber schluckt fast so viel wie der 740i fazit etweder 740 oder 728 wenn man sparen will der 735 überzeugt nicht wirklich im vergleich zum 728.ok auser der v8 sound ist einfach geil.gruß
Man sollte aber auch immer Schalter mit Schalter und Automat mit Automat vergleichen.Mein 728iA ist langsamer als ein 735iA und das stört mich nicht im Geringsten :-) wenn ich damit nämlich Probleme hätte wäre es damals kein 728 geworden sondern ein 740 oder 750.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Man sollte aber auch immer Schalter mit Schalter und Automat mit Automat vergleichen.Mein 728iA ist langsamer als ein 735iA und das stört mich nicht im Geringsten :-) wenn ich damit nämlich Probleme hätte wäre es damals kein 728 geworden sondern ein 740 oder 750.
stimmt schon aber ich habe nur sehr selten sein 735 schalter gesehen und sin 740 mit 6 gang ist sehr sehr rah 1 mal bisher live gesehen 6gang.
Ähnliche Themen
Mahlzeit.
Nochmal kurz zum Thema - 728. Gibt es mit dem Motor Problem hinsichtlich der Halbarkeit? Kenne aus Erfahrung nur den älteren 25er. Spiele mit dem Gedanken, zu einem 28er zu greifen - alles Größere macht keinen Sinn. Da ich relativ viel Stadt fahre, ist der 7er grundsätzlich schon am Rande des Schwachsinns, ich will aber keinen Kleinwagen. Leistung ist bei mir vollkommen zweitrangig, ich habe da schlicht andere Präferenzen - also bitte nix hierzu. Die in Frage kommenden e38 Modelle sind zwar alle mindestens 6 Jahre alt - aber er ist halt schick und daher überlege ich...einzig abschreckend sind Kommentare alá "wer 6-Zylinder fährt ist kein richtiger 7er Fahrer"...solcherlei Aussagen belegen eindrucksvoll, dass der E38 nun doch auch von einem Klientel gefahren wird, dass einst sicher nicht zum avisierten Kundenkreis von BMW gehörte...aber egal.
Sind auch die kleinen 2.8er von den Automatikproblemen betroffen oder gilt dies vornehmlich für die stärkeren Motoren mit entsprechend höherem Drehmoment?
Besten Dank
Sepp
Ach ja - nochwas: Taugen die Navis im E38 was? Habe derzeit ein System von Sony (TFT im Radiodisplay und externem DVD-Navi-Rechner) verbaut, dass ziemlich fix und zuverlässig ist. Macht es also Sinn auf das Navi im 7er Wert zu legen oder ist hoffnungslos veraltet, so dass ein Nachrüstsystem sinnvoller (wenngleich meist weniger schön...) ist?
Besten Dank, Sepp
Der 28er ist so ziemlich der problemloseste Motor im E38.Von Automatikproblemen hört man von 28er relativ wenig und bei den etwas *neueren* Modellen so ab 97 ist das mit den Automatikproblemen eh so gut wie behoben.Im Notfall einfach bei 150 000-200 000km einen Getriebeoelwechsel bei ZF machen lassen und Ruhe ist.Der 2,8er mit seinen 280 NM und knapp 200PS kommt relativ gut mit dem 7er zurecht und wenn man vor allem viel Ortschaft und Stadt fährt fällt einem die fehlende Leistung zum V8 und V12 eh fast kaum auf.Auf der Bahn sieht das schon anders aus,wer dort gerne schnell fährt und öfters abbremsen muss und dann wieder stark beschleunigen will sollte lieber den V8 oder V12 wählen,wer aber bei 160kmh den Tempomat rein macht und einfach gleiten will für den reicht der 28er alle mal(einziges Manko,am steilen Berg schaltet er ab und zu mal in den 4ten zurück da der 5te sehr sehr lang übersetzt ist).Navi würde ich immer Zubehör wählen da die alten MK 1-2 nicht die schnellsten sind und der Fortschritt ja nicht stehen bleibt.
Das klingt doch schonmal gut - insbesondere mit den Getrieben, zumal allenfalls ein Facelift in Frage kommt. Danke!
Stimme st220 zu !!
Zum Navi: aufrüsten geht total einfach:
bei eBay günstig ein MKIII ersteigern, einbauen, fertig !
Viel schneller als MKI und II, sehr genau und schnell 😉
Zum Getriebe: bei allen E38-Automatikmodellen wird in den Foren ein Ölwechsel bei ca. 150.000 km empfohlen. Kostet bei ZF irgendwas zwischen 200 und 300 Euro.
gehe ich recht in der Annahme, dass das MKII schon das Gerät mit dem 16 zu 9 Format ist? Ab Ende 2000 ist dieses ja im E38 verbaut. Aus welchem Modell stammt das MKIII - habe mich damit noch nicht beschäftigt...
ab 06/00 ist der 16:9 monitor mit dem mk3 rechner verbaut-
vorher war mk2 mit 4:3
ich hab übrigens auf mk4 aufgerüstet- ist etwas teurer- dafür hat man DVD-navi (ganz europa auf einer scheibe) und nochmals erhebliche geschwindigkeitsteigerung
Gruß,
Kai
728i
Hallo Ich werde mir nächste Woche 728i ( Schalter) Bj1998 anschauen (vieleicht gleich mitnehmen) Eure Berichte sind sehr Infomativ und Fachlich sehr überzeugend!!! Aber nun meine Frage Gibt es ein Rep-Buch wie zum Beispiel wie für mein 5er???? Alles Durchsucht kein erfolg. Danke für eure Mühe!!!
Eigentlich braucht man kein Rep.buch. Einfach bei www.7er.com im Forum anmelden. "Da werden Sie geholfen !" 😉
Also ich stimme den 728i zu der 2,8 ist der modernste Motor im 7er e38.
Die Leistung reicht völlig aus
Zitat:
Also ich stimme den 728i zu der 2,8 ist der modernste Motor im 7er e38.
also das wiederum ist unsinn- der 4,4i aus dem 740i ist mit sicher jünger in der entwicklung wenn man bei den benzinern bleiben will-
und die common-rail diesel im 730d und 740d sowieso- der 740d war ein meilenstein in der motorenentwicklung als er '99 als letzter motor in den e38 eingeführt wurde...
den 2,8 gabs ja schon ewig...
Gruß,
Kai
Neuer oder moderner muss ja nicht unbedingt gleich besser heissen. Zuverlässigkeit und Solidität spielen auch eine große Rolle.
Ich denke alle Motoren (ausser den Dieseln !!) im E38 sind grundsolide und zuverlässig. Pflegen muss man sie aber alle. 😉