722.6 ohne Ölablassschraube am Wandler....
Hallo,
wie bekommt man aus dem Wandler das Öl raus ohne das Getriebe spülen zu müßen? Oder anders gefragt welche Möglichkeiten gibt es soviel Öl wie nur möglich aus dem Getriebe zu bekommen ohne es zu spülen? Bin für jede Idee dankbar.
cheers
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Soso Ihr Amateure, neues Öl ist sauber!
Wird auch gar nicht von einem Tank zum anderen gefüllt beim Abfüllen. Bei meinem Spülgerät wird immer das neue Öl gefiltert, so wie es bei MB auch beim Einfüllen gefiltert wird. Da gibt es bei MB ein Spezialwerkzeug dafür. Ein Alutrichter wo in der Mitte ein Ölfilter ist. Nach eurer Meinung ja sinnlos!
Die Ölfilter bei meinem Spülgerät müssen auch regelmässig gewechselt werden, weil die zu sind und nichts mehr durchlassen.
Warum wohl?
Wo läuft denn das ÖL nach dem ÖLfilter als erstes hin?
Durch die Pumpe und dann die Hydraulik.
Da pumpt Ihr Super Profis dann das ungefilterte Öl rein. Ein paar Restdreckpartikel zwischen die Hydraulikkolben und das war es, oder ein Ventil klemmt. Ihr müsst ja für euren Pfusch keine Garantie geben und könnt ja den Unsinn noch an andere weiter empfehlen!
54 Antworten
Könnte man nachträglich ein Loch in den Wandler bohren und Gewinde schneiden und somit eine Ablassschraube realisieren? Ich glaube 10 mm Gewinde. Die Spähne müssten mit dem Öl wieder rauskommen. Ich hab die Ablassschraube und es sind ca. 7,5 l Öl, das beim Ölwechsel abfliesst. 722.6 Getriebe.
Jau, so einen Blödsinn hab ich noch nie gelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drago2 schrieb am 5. Februar 2019 um 17:20:51 Uhr:
Jau, so einen Blödsinn hab ich noch nie gelesen.
Ich hab hier schon sehr viel Blödsinn gelesen 😁 Aber das ist weit vorne dabei 😁
Zitat:
@tempodrom schrieb am 5. Februar 2019 um 16:04:22 Uhr:
Könnte man nachträglich ein Loch in den Wandler bohren und Gewinde schneiden und somit eine Ablassschraube realisieren? Ich glaube 10 mm Gewinde. Die Spähne müssten mit dem Öl wieder rauskommen. Ich hab die Ablassschraube und es sind ca. 7,5 l Öl, das beim Ölwechsel abfliesst. 722.6 Getriebe.
Ja, hat ein Freund gemacht.
Zum Ausgleich hat er gegenüber glaube ein oder zwei Schweißpunkte gesetzt.
Wenn du magst, frage ich nochmal nach oder Stelle den Kontakt her.
Er hat es einfach gemacht und keine spürbare Unwucht produziert.
An irgendeine Sache muss mal allerdings denken ... komme gerade nicht mehr darauf.
Grüße
Bestimmt Klasse wenn das über die Bohrmaschiene läuft und wie man die Späne vom Gewinde schneiden eieder aus dem Wandler bekommt erschliesst sich mir auch nicht so ganz. Wie dick ist eigentlich die Wandung vom Wandler? Na ja...egal, für mich ist das eh eine Schnapsidee.
Der Themenstarter fragte nach einer Möglichkeit ohne zu spülen. Eine Ablassschraube nachträglich zu realisieren wäre eine. Für die Umsetzung sollte man schon Fachkenntnisse haben und auch das Risiko selbst tragen. Klar läuft da Öl raus, Unwucht, Späne Dicke der Wandlung. vielleicht gibt es ja bald einen Erfahrungsbericht. Ich war jedenfalls froh, als bei meinem Getriebe die Ablassschraube da war. Auf jeden Fall die Hülse vom Stecker erneuern.
An sonsten noch viel Erfolg bei Spülen.
Die einzige sinnvolle Möglichkeit ist mehrere Ölwechsel hinter einander zu machen. Bringt zwar nicht sooo viel wie eone Spülung ist aber besser wie nix.
Die Wandler Ölablassschraube ist aber höchstens eine M6 - dann sogar mit flachem inbuskopf also flacher als eine Standard Schraube.
aber diese Schraube könnte man sich ja als ET besorgen
1. Warum ist die Ablassschraube entfallen?
2. Man kann den Wandler anbohren und einen ungewollten Ölablass reinballern. Unwucht ist nicht der Punkt. Wer eine saubere Bohrung setzen kann, kann auch den Wandler um 180 Grad drehen und eine zweite akurat setzen. Bringt aber eigentlich nichts. Denn...... siehe Punkt 1.
3. Man braucht beim 722.6.. 14 Liter zum Wechsel Öl inkl. Füllung, wenn es keine weiteren Geräte hat ..Ohne das ist man wieder bei Punkt 1.
4. Wieder über Punkt 1 grübeln.
5. Ja, es hat seinen Grund. Nicht um eine Bohrung und eine Ablassschraube einzusparen. Man wollte verhindern, dass das Öl einfach abgelassen wurde ohne Spülung.
Also macht ein Wechsel ohne vorgeschriebene Spülung hier nur Sinn, wenn einem egal ist, was danach passiert oder die Kiste eh nur noch ein bisken durchhalten muss....aber dann kann man auch meist einfach den Ölstand korrigieren.
DB hat beim 722.6.. erkannt, dass ein reines Ablassen der Soße nicht wirklich reicht um allen Rotz rauszubekommen. Deshalb fiel die Schraube weg, oder ist das falsch....