1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 722.6 ohne Ölablassschraube am Wandler....

722.6 ohne Ölablassschraube am Wandler....

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

wie bekommt man aus dem Wandler das Öl raus ohne das Getriebe spülen zu müßen? Oder anders gefragt welche Möglichkeiten gibt es soviel Öl wie nur möglich aus dem Getriebe zu bekommen ohne es zu spülen? Bin für jede Idee dankbar.

cheers
Dr.Jargus

Beste Antwort im Thema

Soso Ihr Amateure, neues Öl ist sauber!
Wird auch gar nicht von einem Tank zum anderen gefüllt beim Abfüllen. Bei meinem Spülgerät wird immer das neue Öl gefiltert, so wie es bei MB auch beim Einfüllen gefiltert wird. Da gibt es bei MB ein Spezialwerkzeug dafür. Ein Alutrichter wo in der Mitte ein Ölfilter ist. Nach eurer Meinung ja sinnlos!
Die Ölfilter bei meinem Spülgerät müssen auch regelmässig gewechselt werden, weil die zu sind und nichts mehr durchlassen.
Warum wohl?
Wo läuft denn das ÖL nach dem ÖLfilter als erstes hin?
Durch die Pumpe und dann die Hydraulik.
Da pumpt Ihr Super Profis dann das ungefilterte Öl rein. Ein paar Restdreckpartikel zwischen die Hydraulikkolben und das war es, oder ein Ventil klemmt. Ihr müsst ja für euren Pfusch keine Garantie geben und könnt ja den Unsinn noch an andere weiter empfehlen!

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 14. Dezember 2018 um 12:31:14 Uhr:


Was man privat macht ist das eine. Aber wenn man Garantie geben muss schaut das schnell anders aus. Gewerblich nur mit Filter, das Risiko braucht man nicht eingehen. Und ich verstehe das auch, macht ja auch Sinn.
Aber man geht nicht davon aus, das in einem frisch abgefüllten Kanister Fremdstoffe drinnen sind.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Frische Öl vor dem abfüllen ungefiltert abgefüllt wird.

Ich hab ne Schraube am Wandler und mach sie trotzdem nicht auf. Wenn der hin ist gibt's nen neuen. Mein Getriebe ist 20t km alt. Und jeder Wechsel ist besser als kein Wechsel...

Du hast nix verstanden....darauf bezog sich mein Post und auf nix anderes.

Mensch Männas - ist ja gut!
Wer der Reinheit eines Öl ist in einem original verschlossenem ATF Kanister nicht ausreichend Vertrauen schenkt, sollte in die Befüllleitung einen 08-15_X Kraftstofffilter einbauen und somit perfekt gereinigte Öl sicherstellen können.

Ist doch ganz einfach 😉

Trotzdem bin ich froh, ass meine beiden Sterne eine Ölablassschraube am Wandler haben - da ist die Sache wesentlich hygienischer zu erledigen...

Bei einem altem Getriebe vor 722.6 reicht auch so ein Ölwechsel mit Wandler ablassen, da da kaum Abrieb/Schmutz im Altöl ist.

Das ist ja das Problem. Einer meiner 722.6 hat nunmal keine Ablassschraube am Wandler mehr und deswegen spülen gehen will ich nicht. Da fühle mich einfach abgezockt.
Zu meinem bedauern habe ich immer noch nicht ganz verstanden wie man nun am besten das Öl aus dem Wandler rausbekommt ohne zu spülen. Hat jemand Vorschläge?

Kannst ja auch zig mal einen Ölwechsel machen lassen, aber wird wohl kaum günstiger werden.

Was ist von dieser Methode zu halten? Steht das im WIS tatsächlich so drinne?

http://youtu.be/-7IhwezUrUA

Ob so im wis steht weiß ich nicht, aber das ist eine Getriebespülung. Das wird so oft wiederholt bis ganz sauberes Öl kommt - können schon insgesamt 20l sein

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 5. Februar 2019 um 07:18:08 Uhr:


Was ist von dieser Methode zu halten? Steht das im WIS tatsächlich so drinne?

http://youtu.be/-7IhwezUrUA

Hallo Dr.Jargus,

in der Sternzeit 107 hat Winni alias Roadstolett, einer der wenigen wahrhaftigen Experten älterer Mercedes Fahrzeuge, dieses Spül-Verfahren auch so empfohlen. Ich wüste nicht, was an diesem Verfahren auszusetzen wäre, solange peinlichst auf Sauberkeit geachtet wird.

Michael

Also ich habe eine Spülung bei meinem 722.6 machen lassen für 280€ inkl allem drum und dran.
Wenn ich jetzt mehrmals das Öl wechseln müsste wäre ich auch nicht günstiger davon gekommen

Zitat:

@drago2 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:51:36 Uhr:


Kannst ja auch zig mal einen Ölwechsel machen lassen, aber wird wohl kaum günstiger werden.

Das günstigste Angebot das ich bisher erhalten habe sind 430Euro. Für 100Euro bekomme 20Liter Fuchs Titan ATF 4134. Da brauch nicht lange rumzurechnen....

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 5. Februar 2019 um 11:49:02 Uhr:


Also ich habe eine Spülung bei meinem 722.6 machen lassen für 280€ inkl allem drum und dran.
Wenn ich jetzt mehrmals das Öl wechseln müsste wäre ich auch nicht günstiger davon gekommen

Das würde ich mir noch gerade so gefallen lassen. Habe ich aber hier im Rhein-Main Gebiet nicht gefunden.

Zitat:

@mbn schrieb am 5. Februar 2019 um 08:05:43 Uhr:



Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 5. Februar 2019 um 07:18:08 Uhr:


Was ist von dieser Methode zu halten? Steht das im WIS tatsächlich so drinne?

http://youtu.be/-7IhwezUrUA

Hallo Dr.Jargus,

in der Sternzeit 107 hat Winni alias Roadstolett, einer der wenigen wahrhaftigen Experten älterer Mercedes Fahrzeuge, dieses Spül-Verfahren auch so empfohlen. Ich wüste nicht, was an diesem Verfahren auszusetzen wäre, solange peinlichst auf Sauberkeit geachtet wird.

Michael

Der User Raodstolett hat gar keine Spülung sondern einen Wechsel vorgeschlagen.
Dr.Jargus...ich bin davon ausgegangen das die Wrchsel durch eine Werkstatt durchgeführt werden.

Hallo,

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 4. Februar 2019 um 12:49:18 Uhr:


...Einer meiner 722.6 hat nunmal keine Ablassschraube am Wandler mehr und deswegen spülen gehen will ich nicht. 1) Da fühle mich einfach abgezockt.
Zu meinem bedauern habe ich immer noch nicht ganz verstanden wie man nun am besten das Öl aus dem Wandler rausbekommt ohne zu spülen. 2) Hat jemand Vorschläge?

Zusammenfassung:

zu 1) "abgezockt" ist eine subjektive Beschreibung.
- es ist keine Abzocke, wenn ein Fachbetrieb entsprechend Gerätschaft, fachkundige Mechaniker, Werkstattraum/Ausrüstung und notwendige Betriebsmittel/Werkstoffe bereit hält und dann am Ende eine Rechnung von ~ 400,- € stellt (all inclusive) !
Ich war kürzlich bei meiner Werkstatt dabei gestanden und ich finde das schon gerechtfertigt. Wenn es jemand für "lau" macht - nun - dass ist Marktwirtschaft und Mischkalkulation.

zu 2) "ohne Spülen alles Öl tauschen" -> nur mit deutlichen Mehraufwand möglich, aber ökologisch bedenklich.
Wie viel Beiträge muss es noch bezüglich "Getriebe-Spülen" geben, bis es der letzte verstanden hat, dass das Öl OHNE Spülung NICHT effizient zu tauschen ist!
20 Liter kaufen und einfach durchlaufen lassen, bis der Arzt kommt - naja, das halte ich Umwelt-technisch für sehr ungünstig 🙁 - wenn man bedenkt, was 1 Liter Öl für eine Umweltbelastung darstellt, versucht man das ganze so effizient wie möglich zu gestalten - da kommt man an der Spülung nicht vorbei.

Ich verstehe diese Beratungsresistenz nicht!
Man fährt alle Klassen von MB und betitelt das Spülen dann als Abzocke....hmm...😕 ...sorry, das verstehe ich nicht.

Bei solchen Dingen wie dem Getriebe, das bei einem Schaden am Ende evtl. 2 T€ kostet, sind ~ 400,- € alle 60 Tkm eine gute Investition in die Zukunft und die Werterhaltung eines Fahrzeuges.

Viele Grüße
Ed

Zitat:

@eddibaer schrieb am 5. Februar 2019 um 14:07:00 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@eddibaer schrieb am 5. Februar 2019 um 14:07:00 Uhr:



Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 4. Februar 2019 um 12:49:18 Uhr:


...Einer meiner 722.6 hat nunmal keine Ablassschraube am Wandler mehr und deswegen spülen gehen will ich nicht. 1) Da fühle mich einfach abgezockt.
Zu meinem bedauern habe ich immer noch nicht ganz verstanden wie man nun am besten das Öl aus dem Wandler rausbekommt ohne zu spülen. 2) Hat jemand Vorschläge?

Zusammenfassung:

zu 1) "abgezockt" ist eine subjektive Beschreibung.
- es ist keine Abzocke, wenn ein Fachbetrieb entsprechend Gerätschaft, fachkundige Mechaniker, Werkstattraum/Ausrüstung und notwendige Betriebsmittel/Werkstoffe bereit hält und dann am Ende eine Rechnung von ~ 400,- € stellt (all inclusive) !
Ich war kürzlich bei meiner Werkstatt dabei gestanden und ich finde das schon gerechtfertigt. Wenn es jemand für "lau" macht - nun - dass ist Marktwirtschaft und Mischkalkulation.

zu 2) "ohne Spülen alles Öl tauschen" -> nur mit deutlichen Mehraufwand möglich, aber ökologisch bedenklich.
Wie viel Beiträge muss es noch bezüglich "Getriebe-Spülen" geben, bis es der letzte verstanden hat, dass das Öl OHNE Spülung NICHT effizient zu tauschen ist!
20 Liter kaufen und einfach durchlaufen lassen, bis der Arzt kommt - naja, das halte ich Umwelt-technisch für sehr ungünstig 🙁 - wenn man bedenkt, was 1 Liter Öl für eine Umweltbelastung darstellt, versucht man das ganze so effizient wie möglich zu gestalten - da kommt man an der Spülung nicht vorbei.

Ich verstehe diese Beratungsresistenz nicht!
Man fährt alle Klassen von MB und betitelt das Spülen dann als Abzocke....hmm...😕 ...sorry, das verstehe ich nicht.

Bei solchen Dingen wie dem Getriebe, das bei einem Schaden am Ende evtl. 2 T€ kostet, sind ~ 400,- € alle 60 Tkm eine gute Investition in die Zukunft und die Werterhaltung eines Fahrzeuges.

Viele Grüße
Ed

400euro fürs spülen ist in meinen Augen abzocke. Ich da auch kein Bock jetzt noch großartig was zu schreiben. Ich spüle daher selber

Zitat:

@drago2 schrieb am 5. Februar 2019 um 13:52:09 Uhr:



Zitat:

@mbn schrieb am 5. Februar 2019 um 08:05:43 Uhr:


Hallo Dr.Jargus,

in der Sternzeit 107 hat Winni alias Roadstolett, einer der wenigen wahrhaftigen Experten älterer Mercedes Fahrzeuge, dieses Spül-Verfahren auch so empfohlen. Ich wüste nicht, was an diesem Verfahren auszusetzen wäre, solange peinlichst auf Sauberkeit geachtet wird.

Michael

Der User Raodstolett hat gar keine Spülung sondern einen Wechsel vorgeschlagen.
Dr.Jargus...ich bin davon ausgegangen das die Wrchsel durch eine Werkstatt durchgeführt werden.

Hallo Drago,

ein Ölwechsel ist für die älteren Getriebe des R107 vorgesehen und wird zu Beginn des Threads thematisiert. Wenn du im Thread weiter liest, siehst du auch die Beschreibung der Spülung, wie sie für neuere Getriebe ohne Ablassschraube am Wandler auch auf der Hofeinfahrt durchgeführt werden kann.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen