700.000 km - Natürlich geht es weiter ...
701.327 km
... richtig!
Nachdem mein V70 D5 Bj 2002 am 31.12.2023 das Etappenziel von 700.000 km erreicht hat, wird es Zeit meinen damaligen Thread "600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ..." zu beenden und einen neuen Thread zu starten.
Wer die Zeit vom 07.03.2020 nachlesen will, hier der link.
https://www.motor-talk.de/.../...r-das-immer-noch-an-t6812560.html?...
Wie man sieht sind schon ein paar Kilometer zusammengekommen und ein neues Thema hat sich schon ergeben.
Begonnen noch im alten Jahr, der Motor läuft sauber aber beim Gas geben gibt es bis 2.000 U/Min ein surrendes "Ansauggeräusch" wie von einem LKW Turbolader, der auf Touren kommt.
Eigentlich könnte man sagen, jetzt hört man den Turbo mal richtig, aber mit der Zeit ist dieses Surren zu seltsam und gehört so nicht zu einem ruhigen aber kernigen D5.
Wieder einmal in der Werkstatt und nach kurzer Zeit wird im hinteren Motorbereich der defekte Ansaugschlauch (Volvo Art. Nr. 30636854) zum Turbolader gefunden, der neben einen Riss auch schon sehr lapprig daherkommt.
Jetzt darf er in Rente nach 700.000 km, mehr als verdient.
Kurz gecheckt, was dieser kurzer Schlauch kosten darf und da musste ich schon schlucken, EUR 150,-beim Freundlichen!!
Tja, da ich jetzt schon weiß, dass es sehr wahrscheinlich keine weiteren 700.000 km mehr werden, darf es ein Teil von Skand.. sein, um nicht mal EUR 20,-.
Schlauch ist auf dem Weg und mal sehen ob ich ihn selber einbaue.
Einbauposition und wie man dran kommt vermute ich, dass ich die Werkstatt aufsuche, nachdem der Mechaniker auch sage, dauert keine 5 Minuten für ihn.
Ansonsten sind alle Fahrten bisher vollkommen unspektakulär und zeigen auch beim Fahrwerk keine Auffälligkeiten.
Dann starten wir weiter ins Jahr und warten mal das Pickerl (jährliche Überprüfung in Ö) im April ab.
Euren Volvo noch ein gutes Autoleben.
75 Antworten
709.930 km
Standard Ölwechsel 5W40 mit Öl- und Kraftstofffilter.
Dazu, wie seit Jahren, Ceratec von LM.
Einige Rostflecken mit Brunox behandelt und mit Lackspray ausgebessert.
Zwischenzeitlich auch ein tolles Accessoires auf Kleinanzeigen gefunden
Beide originalen Rollos für die seitlichen Heckscheiben des V70.
Ohne Beschädigungen und auch vollständig in einer alten Original Volvo Schachtel mit allen notwendigen Verschraubungen, Glück gehabt. Somit weiß ich nun für was die seitlich, oberen Haken am Dachhimmel sind, dort werden diese Rollos eingehängt.
Zur Vollausstattung fehlt jetzt nicht mehr viel bzw. habe ich schon fast alles, was es für den V70 damals gab.
Mit der Nachfacelift Mittelkonsole habe ich meinen V70 2 aus 2002 auch weiter aufgewertet.
Vielleicht fülle ich die fehlenden Schalter in der Mittelkonsole noch auf, dort habe ich derzeit nur 2 Stk (DSTC und Sicherungsschalter für hohe und niedrige Sicherung).
Haben dann zwar keine Funktion, aber die Reihe ist dann voll.
Inspektion meines 2010er D5 bei 529.000. Zahnriemen, Keilriemen, WaPu und alle Rollen getauscht. Und Sensor Leuchtweitenregulierung. Sonst war wieder nichts. 1350 EUR. Weiter geht‘s - noch immer mit Originalmotor, -kupplung, -getriebe, -turbo, -auspuff usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pstocki schrieb am 17. August 2024 um 20:49:38 Uhr:
(DSTC und Sicherungsschalter für hohe und niedrige Sicherung).
Servus!
Dieser "Sicherungsschalter für hohe und niedrige Sicherung" - was genau ist seine Funktion? 😕
Mein V70II hatte den nicht, deshalb ist der mir nicht bekannt.
Ziemlich praktisch wenn du dein Kind oder Hund für nen Augenblick allein im Auto lassen möchtest.Wenn man die Taste drückt, erscheint im Display links,das nur die niedrige Sicherung aktiv ist.Auto abschließen.Die Alarmanlage springt dann nur an,wenn sich jemand unbefugtes am Auto aussen zu schaffen macht.Kind oder Hund können sich im Innenraum bewegen,ohne das der Alarm ausgelöst wird.Auto aufschließen, Zündung an und die Sicherung springt von allein wieder auf die hohe Stufe.
710.967 km
Also die Bedienungsanleitung sagt:
Sicherheitsverriegelung und Alarmsensoren deaktivieren.
"Mit dieser Taste können Sie die Sicherheitsverriegelung deaktivieren (durch die Sicherheitsverriegelung können die Türen, wenn sie verriegelt sind, nicht von innen geöffnet werden).
Auch die Bewegungs- und Neigungsdetektoren Ihrer Alarmanlage werden mit dieser Taste ausgeschaltet. Wenn diese Funktionen deaktiviert sind, leuchtet die Diode."
Ich habe keine Alarmanlage, somit ist der zweite Teil nicht interessant für mich.
Der Bordcomputer zeigt an "Hohe Sicherung" oder wenn ich die Taste drücke "Niedrige Sicherung".
Wenn ich die seit 2008 zweimal betätigt habe, ist es schon viel.
Zitat:
@pstocki schrieb am 27. Mai 2024 um 19:44:10 Uhr:
706.122 kmNatürlich meine Frau, wie lange wollen wir uns das noch antun!
Ob er nicht auf dem Schrottplatz besser aufgehoben ist und wir uns einen neuen Volvo besorgen.
Ich habe gar nicht weiter zugehört.
Er ist ein Familienmitglied für mich und wenn alles passt, lässt er uns auch nicht im Stich.
Hallo pstocki,
ein Volvo als Familienmitglied zu haben ist toll! Auf jeden Fall scheint in eurer (Volvo) Familie alles gut zu sein, wenn Du beim Thema Schrottplatzdiskssion auch mal weghören darfst und wenn ein eventuell neuer dann auch wieder ein Volvo sein darf. 😎 - Aber bitte erst nach 800.000 oder später!
Ich versuche immer mit deinem Thread hier zu überzeugen, das es da bei uns mit 325.000 KM auch noch weitergehen muss. (In diesem Sinne - Danke!) Mal sehen wie lange die Überzeugungskraft noch anhält und auch der Elch noch durchhält.
LG vom alten Schweden!
Achso den Sicherungsschalter habe ich auch, ist eine gute Idee den auf "niedrige Sicherung" zu stellen wenn man z.B. auf der Fähre nach/von Schweden unterwegs ist, damit die Alarmanlage nicht aus Versehen angeht. Wobei ich habe es noch nicht geschafft die Alarmanlage auszulösen wenn ich mich an die Reling vom V70 hänge. 😁
Servus!
Ich bedanke mich für die Erläuterungen.
Mein V70II von 2002 hatte diese Taste nicht. Offenbar war die Funktion wohl aufpreispflichtig.
Eine Alarmanlage hatte meiner meines Wissens nach nicht.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 11. September 2024 um 22:35:49 Uhr:
Mein V70II von 2002 hatte diese Taste nicht. Offenbar war die Funktion wohl aufpreispflichtig.
Eine Alarmanlage hatte meiner meines Wissens nach nicht.
Servus!
Ich habe mich geirrt, sorry.
Mein V70II hatte diese Taste doch. Habe nochmal auf Fotos nachgeschaut. Ich hatte das vergessen, weil ich diese Taste einfach niemals benutz habe.
712.048 km
Heute war einer dieser Glückstage, auf die ich schon so lange gewartet habe.
Endlich hatte ich letzte Woche bei Kleinanzeigen, die Estonia Fußmatten (4 Stk) gefunden!
Noch dazu im vollkommenen neuwertigen Zustand noch nie in einem V70. Was für ein Glück!!.
Meine alten Matten hatten auf der Fahrerseite schon ein Loch, wo die Ferse ist, und seitlich haben alle 4 Stk begonnen sich aufzulösen. Mit Superkleber versucht es zu stoppen, was auch gelingt aber ist halt immer eine Nascharbeit.
Nun heute vor ein paar Minuten angekommen und passen, wie sie passen müssen.
Meine Volvo Werkstatt hat mir die letzten Jahre wenig Hoffnung gemacht, noch welche zu bekommen.
Original konnten sie keine mehr besorgen.
Jetzt sieht er Innen wieder so aus, als wäre er erst gestern vom Band gelaufen ;-)
Gut, bleibt nix anderes übrig, als die 800.000 km erreichen zu müssen.
sind die Velours Fußmatten, die ich schon beim Kauf des Fahrzeugs im Auto hatte.
Die Typenbezeichnung ist Estonia, steht so auch auf der Rückseite.