7-Sitzer mit Schiebetüren gebraucht vs. Neukauf

Guten Tag zusammen,

Wir benötigen ein neues Auto. Kind Nr. 3 ist da und nun wird mehr Platz und vor allem 3 "gute" sitze in der 2. Sitzreihe benötigt (kind links und rechts und Elternteil in der Mitte ist der Plan).
Da auch ab und zu weitere Personen mitfahren soll es ein 7 Sitzer sein.

Fahrprofil ist derzeit eher benziner geeignet. Regelmäßig Strecken 2-3 mal einfach 8-10km (fahrtzeit 10-15 min) einmal wöchentlich 49km einfach und am Wochenende unterschiedlich aber auch häufig Langstrecken. Dazu besuche urlaub etc mit 60+ km. Im Jahr macht das so 10.000km. Tendenz eher steigend in den nächsten Jahren Schulfahrte ab nächsten Jahr mit ca. 25km einfach, aber nicht täglich vermutlich.

Suchen then wir ein 7 sitzer und ich suche schon eine Weile auf dem gebrauchtmarkt. Leider fallen so Autos wie mazda 5, touran oder ford c max raus, da der mittlere sitz zu klein ist.
Derzeit ist der Fokus auf sharan, Alhambra, berlingo, caddy, tourneo, rifter,nv200,...

Die Preise für gebrauchte sind schon ziemlich hoch und nun have ich ein Angebot für einen berlingo k9 xl 2024 mit 7 sitzen, diesel, für 21k €. Budget wollte ich eigentlich bis so 15k€ gehen aber ich würde mehr Geld ausgeben, wenn es sich "lohnt" da gebrauchen meistens schon 100k km oder mehr runter haben uns trotzdem noch 10-15k€ kosten, frage ich mich ob ein neuer nicht doch cleverer und auf lange sicht vermutlich preiswerter wäre.
Was denkt ihr zu dieser Problematik? Was würdet ihr machen?

Ist halt ein Diesel aber ich denke, dass die ab und zu lange Strecke den DPF wieder freibleibend wird.

Habt ihr noch Empfehlungen für 7 sitzer, welche in der 2. Sitzreihe genug Platz haben?

Viele Grüße

20 Antworten

Zitat:

@ErnieH schrieb am 1. September 2024 um 20:54:30 Uhr:


Das machen wir. Wir haben heute zufällig einen entdeckt aus 2016. Wäre auch eine Option und noch 10k günstiger als ein neuer Berlingo. Was haltet ihr davon?

Nicht so viel. Es ist ein nicht unüblicher Preis - aber in meinen Augen noch immer viel. Der technische Schritt zum aktuellen Berlingo ist schon groß. Die technische Basis des von dir verlinkten Modells stammt noch aus 2008.

Also man kann es machen. Ist halt eine Frage des Anspruchs. Wenn es nur günstig sein soll... irgendein beliebiger HDK früherer Baujahre. Ich finde die fürs Alter oft überteuert. Bei älteren Gebrauchten würde ich oft eher zu Minivans (z.B. Zafira) greifen.

Bei neueren Modellen finde ich HDK schon sinnvoll. Da du dich von der Langversion verabschiedet hast: Du kannst schauen was man beim Berlingo oder seinen Geschwistern bekommst. Der neue Kangoo hat sich auch deutlich verbessert. Er hat ein paar Vorteile (Innenraum hübscher, LED Scheinwerfer) und ein paar Nachteile (Windgeräusche nerven schon früh. Assistenten nerviger, niedrigere Sitzposition, Motor fühlt sich schwächer an). Das kann man aber auch ein bisschen vom Preis abhängig machen.

Hi, Rifter, Berlingo, der gleiche als Opel und Toyota.
Wenn du Ruhe haben willst - Toyota gibt meines Wissens wenn ich mich nicht täusche 10 oder 15 Jahre? Garantie wenn man da Service macht.

Ich finde in praktischer und moderner als den 7N, der vollkommen überteuert ist auf dem Markt.

Habe mich nach längerem Überlegen nun für die XL Version vom Berlingo entschieden. Ich hoffe mal das Angebot geht durch.
Ausschlaggebend war der teure Gebrauchtmarkt und das doch sehr günstige Angebot. Mit schick schnack wurde es etwas mehr. Insgesamt 24000 Euro mit automatik Getriebe.
Danke vielmals für eure Tipps und Informationen zu den Autos.

Danke für die Rückmeldung, und viel Spaß dann mit dem neuen BrummBrumm, wenn's dann vor der Tür steht! 🙂

Ähnliche Themen

Ich sag Dir nur, schieß den 7N ab. Bei uns Leuchtet dieses AdBlue Symbol trotz ausgefülltem Tank.

Wenn wir Glück haben "nur" über vcds reseten lassen (auch nicht umsonst), wenn es Dumm läuft Tausende von Euro weg. Wir haben erst vor kurzem Zahnriemen und so machen lassen, Fass ohne Boden.
Das man eine Tankanzeige überhaupt so dämlich konzipiert ist schon unfassbar.

Zitat:

@Eddie78 schrieb am 12. September 2024 um 22:28:00 Uhr:


Ich sag Dir nur, schieß den 7N ab. Bei uns Leuchtet dieses AdBlue Symbol trotz ausgefülltem Tank.

Wenn wir Glück haben "nur" über vcds reseten lassen (auch nicht umsonst), wenn es Dumm läuft Tausende von Euro weg. Wir haben erst vor kurzem Zahnriemen und so machen lassen, Fass ohne Boden.
Das man eine Tankanzeige überhaupt so dämlich konzipiert ist schon unfassbar.

Geht hier zwar um den Sharan in deinem Beitrag aber das Problem mit AdBlue hört man von vielen Autos. Der Citroen soll das auch haben. Liegt wohl daran, dass das AdBlue kristallisiert im laufe der Zeit und dann der ganze Tank gewechselt werden muss.
Aber mit resetten habe ich auch häufig gelesen. Ivh hoffe ich bleibe mit meinen citroen weitestgehend verschont.

Deine Antwort
Ähnliche Themen