7-Jahres Garantie, Kia zahlt nicht!!
Hallo,
ich fahre einen Sorento, 4,5 Jahre alt, scheckheftgepflegt bei Kia, Originalzustand.
Bei 68000 km fing der Turbolader laut zu pfeifen an. Diagnose der Kia Werkstatt: Turboladerschaden. Laut Werkstatt Bericht ist die Welle des Turboladers ausgeschlagen, dadurch ist ein Schaufelrad abgebrochen, welches dann die anderen Schaufelräder beschädigt hat. Die Kia Garantieabteilung lehnte den Garantieanspruch ab, mit der Begründung, ein Fremdkörper hätte den Schaden verursacht. Laut Werkstatt Unsinn, da vor dem Turbo der Luftfilterkasten sitzt und der Turbo selbst ein geschlossenes Gehäuse ist. Kia lehnte ein 2. Mal ab. Dann versuchte ich es über die Kundenbetreuung Hotline. Die Hotline versuchte, den Sachverhalt erneut mit der Garantieabteilung zu klären, diese lehnte das dritte Mal ab. Mein Fahrzeug steht nun seit einer Woche in der Kia Werkstatt, es darf nicht bewegt werden, Anspruch auf einen Leihwagen habe ich nur auf erstmal eigene Kosten. Ich habe mir den Sorento wegen der angeblichen "Sorglosgarantie" gekauft. Springt man so mit Kunden um?
Beste Antwort im Thema
Schade, wie so oft hier. Jammern und um Hilfe bitten und dann nichts mehr.
23 Antworten
Autobild kommt nicht in Frage. Die werden nur tätig, wenn noch kein Rechtsanwalt eingeschaltet ist oder war. Bei mir ist die Sache schon an einen Rechtsanwalt abgegeben. Trotzdem Danke für die Info!
@fernostler100 Wünsch dir viel Glück und halt uns auf den Laufenden .
Schreib das doch mal real und emotionsfrei bei Fatzebuck
Ähnliche Themen
Hab die Sache an einen Rechtsanwalt abgegeben. Dieser setzte Kia eine Frist von 10 Tagen, um nachzubessern. Am 10. Tag lehnte Kia wieder ab, mit der gleichen Begründung wie immer, der Schaden sei durch einen Fremdkörper verursacht worden. Als nächstes folgt jetzt die Klage. Da werd ich wohl meinen Sorento abmelden müssen, da das ja nicht von heute auf morgen erledigt sein wird. Ob ich den dann wieder zulasse, da schau ma mal. Ich hab jetzt schon genug von Kia.
Hallo.
Wenn Kia Turbolader einbaut wo Fremdkörper eindringen
können, dann hat Kia einen "Fehler" gemacht aber nicht der
Kunde der den Wagen nutzt.
Beim nächsten Autokauf würde ich an deiner Stelle auf Kia
verzichten.
Mir persönlich ist meine Geldbörse lieber wie Herstellertreue.
m.f.G Anti Rost
Wenn der Hersteller Turbos verbaut, die es erlauben, dass Fremdkörper diesen Zerstören können, handelt es sich eindeutig um einen Sachmangel, den der Hersteller zu verantworten hat. Ich kenne das eigentlich so, dass vorgeschaltene Filter ein Eindringen von Fremdkörper in dieses Bauteil verhindern....
zoekie