7 Jahre für Auto-Brandstifter...
Hätte so ein Urteil nicht erwartet....aber vielleicht hat das jetzt mal abschreckende Wirkung....
7 Jahre ist ne Ansage...
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Hätte so ein Urteil nicht erwartet....aber vielleicht hat das jetzt mal abschreckende Wirkung....
7 Jahre ist ne Ansage...
Gruß
Marc
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Aber man sollte dem Täter in der Haft doch schon eine Arbeitsmöglichkeit verschaffen, allein schon aus dem Grund, um ihm die Resozialisierung zu erleichtern.
Solche Leute kannst Du nicht resozialisieren. Wer mit 28 noch nicht gerafft hat das es immer Dinge gibt, die (zu) teuer sind, hat nichts von der Gesellschaft verstanden. Unser System beruht darauf das es arschteure Produkte gibt, die nichts anderes sind als ein Anreiz, morgens das Bett zu verlassen und Geld zu verdienen. Der Mann wird nie zufrieden sein weil es immer etwas geben wird, was er sich nicht leisten kann, da kann er erfolgreich sein wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ihr könnt euch ja mal 7 Jahre eures Lebens zurückentsinnen und dann annehmen ihr hättet in der Zeit im Knast gesessen. Wem dann 7 Jahre lächerlich erscheinen, der hat mein aufrichtiges Beileid...7 Jahre sind eine sehr harte Strafe dafür, dass nur Blech und Plastik zerstört wurde...
Wenn er sich gut führt, dann kann/kommt er ja deutlich früher raus - also diese Strafe muss noch relativiert werden...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Wenn er sich gut führt, dann kann/kommt er ja deutlich früher raus - also diese Strafe muss noch relativiert werden...
Ja, leider.Als Ersatz könnte man ja Mr. X für die restliche Zeit einlochen. Vielleicht lernt der dann auch mal fremdes Eigentum zu respektieren. Wenn ich dieses Zitat lese ( leider, da er Listenbewohner ist ) könnte ich k......zen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Hallo, es geht um das heiligste ..Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Es tobt der Stammtisch.Ganz großes Kino, Kinder.
Korrekt, nämlich um das einvernehmliche, zivilisierte Miteinander. Und da hat Brandstiftung nun mal keinen Platz.
Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen; ich fordere auch die eine unnachgiebige Strafe, wenn man Busse, Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle oder Müllcontainer anzündet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen; ich fordere auch die eine unnachgiebige Strafe, wenn man Busse, Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle oder Müllcontainer anzündet.
Richtig. Es besteht nämlich immer die Gefahr, daß die Brände übergreifen. Aber soviel denken kann man bei Mr. X und Co. ja nicht voraussetzen.
Die Richter haben diese Gefahr sicherlich berücksichtigt. Sie kamen dennoch zu der Überzeugung, dass weder die Höchststrafe noch Sicherungsverwahrung angebracht ist...
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Sein Motiv war ja offenbar, dass er ins Fernsehen kommt. Das sind halt die Leute, die es zu nichts gebracht haben, die den lieben langen Tag Unterschichtenfernsehen schauen und auch noch glauben, was da verzapft wird. Und irgendwann möchte man halt auch mal "wer sein". Vielleicht wurde er ja auch in einer Castingshow abgelehnt. 😁Zitat:
Stellt sich bloß die Frage, ob nicht 102 Brandstiftungen darauf hindeuten, daß der Mann psychisch krank und eine permanente Gefahr ist und bleibt. "Sozialneid" alleine macht einen nicht zum Brandstifter. Da steckt für mich mehr dahinter.
Bezeichnend ist (ich zitiere aus dem Artikel): "Die Serie hörte abrupt auf, als ihm ein Job in einer Cateringfirma angeboten wurde."
didäääär boooohlen schuld an brandstiftung? 😉
im ernst. ich finde die strafe gerecht. und die diskusion ob bootcamp oder net sehe ich schon berechtigt. einerseits würde ein bissle ordnung und disziplin manchen hirnlosen ganz gut tun (deshalb find ich es schade das es keine wehrpflicht mehr gibt) andererseits ist an der these das man jede gesellschaft und jeden staat am besten an seinen gefängnissen beurteilen kann auch was dran.
@xmisterdx
Das passt überhaupt nicht zu deiner sonstigen Grundhaltung. Verbranntes Blech und Plastik ist ja zu ersetzen, aber da werden einige Autoeigentümer dabei sein, denen es finanziellen Gründen schwerfällt, sich ein Gebrauchtes oder einen Neuwagen zu kaufen. Da kannst du dich doch nicht hinter den Brandstifter stellen! Möglicherweise hat man auch ein Exempel statuiren wollen als Abschreckung.
Steht eigentlich eine Versicherung gerade für die Schäden? Wenn nicht, bleibt alles an den Geschädigten hängen. Wäre es dir passiert, würde dein Urteil garantiert anders ausfallen.
Woher willst du denn meine Grundhaltung kennen? 😁
Ne vernünftige Teilkasko zahlt die Schäden. Und Abschreckung hat noch nie funktioniert...
Wie gesagt, wenn mein Auto abfackelt ist das ärgerlich. Aber ein Urteil bringt mir dir Karre.auch nicht wieder...
Und wer nach dem 5. Autobrand in Berlin nicht geprüft hat ob seine Teilkasko das abdeckt bzw. sich neu versichert hat, dem kann man nicht helfen 😉
die frage is halt nur was die tk zahlt...den zeitwert eben. wen du dir aus diversen gründen grad kein neues auto leisten kannst und froh bist das noch eins hast aus besseren zeiten und nun kommt so ein muggel und fackelt dir die karre ab...dann kommt deine tk und sacht "naaaaa n 15 jahre alter fiesta, hier haste 500€ und sei froh" dann ist das schon zum haare raufen.
interesant wäre was die tk hier reguliert. km nachweis, pflegezustand und vorschäden am wagen fallen ja aus. weiss da einer bescheid? durchschnittswert? der unterschied ob man den nun einen runtergelutschten 2er golf für 300€ oder den top gepflegten für 2000€ vor der hütte zusammenkehrt kann ja durchaus interesant sein.
Zitat:
...Und wer nach dem 5. Autobrand in Berlin nicht geprüft hat ob seine Teilkasko das abdeckt bzw. sich neu versichert hat, dem kann man nicht helfen 😉
Klar, die blöden Opfer sind selber Schuld an ihrem Schaden. Sollen sie doch einen Wachdienst organisieren oder in einer Garage parken.
Oder am besten gar kein Auto haben.
Ist bei Diebstahl genau das gleiche, was muss die Oma auch mit Handtasche durch die Gegend laufen.
Das "😉" habe ich natürlich gesehen und ich weiß, was Du meinen könntest, aber dennoch werde ich den Eindruck nicht los, daß Du hier implizit eine bestimmte "Freiheit" verteidigst.
Geht nach Schwacke, der Erhaltungszustand juckt keinen, sagte ein Gutachter mal zu mir - und der Typ hat Ahnung.
Eure Doplelmoral ist interessant... wenn mich auf der Autobahn ein LKW zerquetscht, dann heisst es "Naja... Lebensrisiko..."
Warum gilt dieses Prinzip in diesem Fall nicht auch? Wer auf die Autobahn riskiert halt getötet zu werden. Und wer sein Auto im öffentlichen Straßenverkehr abstellt, der riskiert halt dessen Zerstörung. Ich wende nur eure kranken Argumente an 😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Geht nach Schwacke, der Erhaltungszustand juckt keinen, sagte ein Gutachter mal zu mir - und der Typ hat Ahnung.
naja der unterschied bei einem "verbrauchsauto" wie z.b. nem alten corrado zwischen zustand 5 und 2 sind schon einige tausender 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja der unterschied bei einem "verbrauchsauto" wie z.b. nem alten corrado zwischen zustand 5 und 2 sind schon einige tausender 😉
Logisch, aber glauben tut dir das keiner - es sei denn, du hast ein Gutachten.Allerdings ist auch das nicht unbeschränkt gültig.Als Youngtimerfan hast du so oder so immer die A...Karte.