7 Ganga Automat schaltet teilweise überhaupt nicht
Hi,
hat das schon Mal Jemand von Euch erlebt? An der roten Ampel anhalten, kurz warten bis grün und wieder los. Und nu schaltet das Getriebe nicht mehr. Motor hängt im 2ten Gang fest und schaltet nicht mehr hoch. Warnblinker, rechts ran, Motor aus und wieder an, Anfahren und alles wieder i.O. Habe ich jetzt in einer Woche schon 2 Mal gehabt. Jetzt kommt noch dazu, dass das Getriebe teilweise sehr hart schaltet. Ruckt richtig unangenehm beim Gangwechsel. Wieder Motor aus und an und geht wieder. Mhhh...??? Hab den 320 CDI gerade 2800 Kilometer seit Kauf gefahren und schon das dritte Mal beim freundlichen (Heckklappe laut, Türleisten lose usw... Kilometerstand jetzt: 105000.
Gruß, gartenede
Beste Antwort im Thema
Reparaturset Drehzahlfühler EHS. A000 270 17 00 334,41€ netto
Nach der Reparatur sollte auf das Getriebe und den Motor ein Update gemacht werden.
Wichtig hierbei immer zuerst der Motor, dann erst das Getriebe. Tim Eckart
29 Antworten
Hi,
morgen früh (Mittwoch 30.03.2011) habe ich einen Termin bei MB. Da ich den Wagen erst 1,5 Monate und 2900KM gefahren bin, geht die ganze Schose wohl auf Garantie. Hab zur Not auch noch die Junge Sterne Garantie, die ich aber wohl in den ersten 6 Monaten nicht in Anspruch neh
men muss. Ich melde mich dann umgehend und berichte über das Ergebnis. Wie ich das hier so rauslese, ist ein Fehler im Getriebe ja nicht soooo selten. Wenn das so weiter geht, stell ich die Kiste wieder zum Händler und beantrage eine Wandlung. Kein Bock, den Rest meines MB-Lebens mit ständigen Reklamationen und den damit verbundenen Werkstattaufenthalten zu verbringen. Jetzt habe ich gerade noch gesehen, dass die Heckwischerblende auf der Heckscheibe rostet. Halalulia Mercedes!!
MFG
Die nächsten 4,5 Monate kannste ganz locker bleiben,
denn ja geht alles auf´s Haus des Verkäufers. Danach
musst du beweisen, dass es zum Kaufzeitzpunkt schon
so war oder du bemühst die zusätzliche Gebrauchtwagen-
garantie, die aber je nach Laufleistung Zuzahlungen ab-
verlangt oder eininges gar ganz ausschließt.
Schau dir das Auto genau an und mach eine Mängelrüge
im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung. Ich habe
so eine DIN A4-Seite voll bekommen und gehe im
April einen Monat vor Ablauf des ersten halben Jahres
zur Nachbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
dann hat entweder die suche mal wieder nicht gescheit funktioniert ... oder du hast nicht fleißig genug gesucht 🙂Zitat:
Hallo Houni
Vielen dank für die Auskunft !
Bei welcher Laufleistung war das bei dir aufgetreten ?
Es scheint ja nicht so oft der Fall zu sein das die Leiterplatte bzw. das Getriebesteuergerät ärger
macht weil man hier im Forum sonst nichts gelesen hat mit dem beschriebenen Problem.Gruß Frank
die w220 fahrer können von der 7g ein liedchen singen.. und hier gabs auch schon oft den Leiterplatten schaden.... war oft die rede vom reparatur-kit für um die 500 euro. schon allein das es einen reparatur-kit gibt... spricht nicht für einen "seltenheitswert"....
ich hatte nur im 211 er Forum gesucht und nicht"s gefunden .
Na ja nächste Woche geht es zum Auslesen .
Ich werde Berichten .
Zitat:
Original geschrieben von gartenede
Hi,morgen früh (Mittwoch 30.03.2011) habe ich einen Termin bei MB. Da ich den Wagen erst 1,5 Monate und 2900KM gefahren bin, geht die ganze Schose wohl auf Garantie. Hab zur Not auch noch die Junge Sterne Garantie, die ich aber wohl in den ersten 6 Monaten nicht in Anspruch neh
men muss. Ich melde mich dann umgehend und berichte über das Ergebnis. Wie ich das hier so rauslese, ist ein Fehler im Getriebe ja nicht soooo selten. Wenn das so weiter geht, stell ich die Kiste wieder zum Händler und beantrage eine Wandlung. Kein Bock, den Rest meines MB-Lebens mit ständigen Reklamationen und den damit verbundenen Werkstattaufenthalten zu verbringen. Jetzt habe ich gerade noch gesehen, dass die Heckwischerblende auf der Heckscheibe rostet. Halalulia Mercedes!!MFG
Ja berichte mal bitte wenn du weißt was Sache ist
Ähnliche Themen
Sehr viele Mercedes 2006 Modelle mit der 7g Tronic haben Probleme mit der Elektrohydraulischesteuereinheit.
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Sehr viele Mercedes 2006 Modelle mit der 7g Tronic haben Probleme mit der Elektrohydraulischesteuereinheit.
Moin !
Ist mir noch gar nicht so aufgefallen obwohl ich hier regelmäßig am lesen bin im 211 er Forum.
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Sehr viele Mercedes 2006 Modelle mit der 7g Tronic haben Probleme mit der Elektrohydraulischesteuereinheit.
Warum ? :O
Davon habe ich noch nichts gehört 😕
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
lass mal den fehlerspeicher auslesen(MB 40 ATU20)... und berichte
Moin moin
War heute zum Auslesen.
Diagnose Drehzahlsensor 1400 € 🙄
Gruß ....
Zitat:
Original geschrieben von Nordfighter
Moin moinZitat:
Original geschrieben von heizölraser
lass mal den fehlerspeicher auslesen(MB 40 ATU20)... und berichteWar heute zum Auslesen.
Diagnose Drehzahlsensor 1400 € 🙄Gruß ....
Dafür gibst den reparatursatz... frag mal ne taxiwerkstatt oder so lang ne db werkstatt suchen die das kennt 🙂
Reparaturset Drehzahlfühler EHS. A000 270 17 00 334,41€ netto
Nach der Reparatur sollte auf das Getriebe und den Motor ein Update gemacht werden.
Wichtig hierbei immer zuerst der Motor, dann erst das Getriebe. Tim Eckart
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Reparaturset Drehzahlfühler EHS. A000 270 17 00 334,41€ netto
Nach der Reparatur sollte auf das Getriebe und den Motor ein Update gemacht werden.
Wichtig hierbei immer zuerst der Motor, dann erst das Getriebe. Tim Eckart
Moin moin
Danke für die Info !
Ich hatte noch eine Private gebraucht wagen Garantie die den Schaden bezahlen in der Rückhand deswegen lass ich Mercedes mal machen.
Wegen Update hatte ich die angesprochen.Der Meister meinte das (Weiß nicht ob ich mich richtig ausdrücke) die Platine wo die Sensoren drauf sind auf das Fahrzeug Programmiert wird.Das Programmieren dieser Einheit ist das das Getriebe Software update ?
Und ich hatte ihn auch darauf angesprochen wenn neues Getriebe Öl reinkommt gleich eine Spülung zu machen mit der Betohnung auf Spülung und nicht nur Wechsel . Er meinte kein Problem machen wir damit alles raus kommt. Ich dachte die Spülen gar nicht bei MB
Gruß Nordfighter
Zitat:
Original geschrieben von Nordfighter
Ich dachte die Spülen gar nicht bei MBGruß Nordfighter
machen nicht alle... aber viele... siehe T.E. ´s Liste
programieren ist kein Update, da beim Update erst Motor und dann das Getribe upgedatet werden muß.
Wer macht das? Tim
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
programieren ist kein Update, da beim Update erst Motor und dann das Getribe upgedatet werden muß.
Wer macht das? Tim
Bei der letzten Inspektion hatte ich das Getriebeupdate beauftragt... wenn jetzt nur rein das Getriebe ein update bekommt... was hat das für Konsequenzen?
Auf der Abrechnung stand nämlich nichts zum Motor-update.
Gibts da eine WIS - Nummer dazu?
normaler weise geht das wohl mittlerweile nur in Kombination um Probleme zu vermeiden, daß die neue Getriebesoftware nicht nur Motorsoftware passt. Es kann aber auch sein, daß es keine neuere Motorsoftware gab! Tim