7 Gang DSG "Kupplung Toleranzgrenze erreicht"
Hallo, bei meinem Fahrzeug wurde eine Getriebe Adaption durchgeführt. Seitdem habe ich im Fehlerspeicher immer drin stehen Kupplung 1&2 Toleranzgrenze erreicht. Fahrzeug fährt ganz normal nichts auffälliges etc. kommt dieser fehler immer wieder solange die Adaption nicht 100% durch ist? Denn es wird ja jetzt fleißig "weiter gelernt" beim fahren.
Aktueller km stand sind erst 1.900 km.
Beste Antwort im Thema
@ Felix ich kann ja verstehen das wenn du selbst etwas gemacht hast am auto, und du ein problem hast du nicht gleich zum VW rennst sondern dich hier mal erkundigst.
Auch wenn die ganze Sache wohl unter (hoffentlich) jugendlichem Leichtsinn fällt..
Die ganzen Antworten ala: "Frage den 🙂 der hilft dir weiter." verstehe ich sowieso nicht? (Im ganzen Forum nicht nur in diesem Thread) Dann könnte wir das Forum gleich sein lassen und nur mehr zum 🙂 fahren. Denn im Grunde kann man den dort so ziemlich alles fragen was man hier tut.
Aber es gibt eben viele, die sich wohl einfach zu sehr freuen so etwas unnötiges immer wieder mitzuteilen.
Trotzdem würde ich es als "Anstand" bezeichnen wenn du (Felix) hier zumindest erörterst was jetzt nun war oder wie du es wieder beheben konntest.
28 Antworten
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 7. August 2016 um 21:19:57 Uhr:
Es gibt im Polo nur ein 7 Gang-DSG mit trockenen Kupplungen...
Das war da ja noch nicht klar das es um nen Polo geht😉.
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
Der Thread stand vorher im VW Hauptforum ohne Fahrzeugzuweisung.
Ich habe die korrekte Fahrzeugzuweisung gemacht und ihn ins richtige Polo Forum verschoben😉.
Der Händler wird es beantworten können, ist ja ein Neuwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 7. August 2016 um 22:12:03 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...Der Thread stand vorher im VW Hauptforum ohne Fahrzeugzuweisung.
Ich habe die korrekte Fahrzeugzuweisung gemacht und ihn ins richtige Polo Forum verschoben😉.
Schon traurig was MT-Forenpaten hier für Umgangsformen an den Tag legen...
Ja das ist tatsächlich unglaublich! Aber das Gute an der Sache ist, das bei meinem Fahrzeug nur alles wieder in Ordnung ist 🙂
@ Felix ich kann ja verstehen das wenn du selbst etwas gemacht hast am auto, und du ein problem hast du nicht gleich zum VW rennst sondern dich hier mal erkundigst.
Auch wenn die ganze Sache wohl unter (hoffentlich) jugendlichem Leichtsinn fällt..
Die ganzen Antworten ala: "Frage den 🙂 der hilft dir weiter." verstehe ich sowieso nicht? (Im ganzen Forum nicht nur in diesem Thread) Dann könnte wir das Forum gleich sein lassen und nur mehr zum 🙂 fahren. Denn im Grunde kann man den dort so ziemlich alles fragen was man hier tut.
Aber es gibt eben viele, die sich wohl einfach zu sehr freuen so etwas unnötiges immer wieder mitzuteilen.
Trotzdem würde ich es als "Anstand" bezeichnen wenn du (Felix) hier zumindest erörterst was jetzt nun war oder wie du es wieder beheben konntest.
Hallo, kannst du sagen was nun war? Ich hab das gleiche Problem! Mfg
Zitat:
@Felix243 schrieb am 8. August 2016 um 17:38:12 Uhr:
Ja das ist tatsächlich unglaublich! Aber das Gute an der Sache ist, das bei meinem Fahrzeug nur alles wieder in Ordnung ist 🙂
Zitat:
@the-turbo-maker schrieb am 26. Februar 2018 um 12:15:09 Uhr:
Hallo, kannst du sagen was nun war? Ich hab das gleiche Problem! Mfg
Das Ergebnis hätte ich auch gerne gewusst ... ich vermute mal das es sich von alleine erledigt hat.
Ich habe gerade selbigen Fehler wie der TE im Fehlerspeicher, allerdings ist die Adaptionsfahrt noch nicht 100% durch und das Getriebe läuft wunderbar. Kupplung erst 8000KM gelaufen.
Mit dem Eintrag im Fehlerspeischer "Toleranzgrenze erreicht" hat es damals bei mir auch angefangen ... nach längeren Fahrten kam dann der Geruch von verbrannter Kupplung dazu, den man allerdings nur in der Garage wahrnehmen konnte, dann kam der Eintrag "Kupplung 1 und Kupplung 2 an Verschleißgrenze" ... Ergebnis siehe 3 Post in dem Link ...
https://www.motor-talk.de/.../...t-kosten-und-kulanz-t6217374.html?...
Ja das ist bei einer verschlissenen Trockenkupplung so korrekt, wenn es verbrannt riecht ist diese durchgerutscht. Das merkt man aber i.d.R. auch und sieht es am Drehzahlmesser.
Hier im Thread geht es zumindest in 2 Fällen um Probleme mit Fehlereinträgen bei neuen Kupplungen direkt nach Grundeinstellung und Adaptionsfahrt.
Ich vermute dadurch das von 2 Leuten keine Beiträge mehr kamen das sich das „Problem“ von alleine löst.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 22. Juni 2018 um 21:59:10 Uhr:
Ja das ist bei einer verschlissenen Trockenkupplung so korrekt, wenn es verbrannt riecht ist diese durchgerutscht. Das merkt man aber i.d.R. auch und sieht es am Drehzahlmesser.Hier im Thread geht es zumindest in 2 Fällen um Probleme mit Fehlereinträgen bei neuen Kupplungen direkt nach Grundeinstellung und Adaptionsfahrt.
Ich vermute dadurch das von 2 Leuten keine Beiträge mehr kamen das sich das „Problem“ von alleine löst.
Da ist an Anfang nichts durchgerutscht, Grundeinstellung + Adaptionsfahrt hatte auch nichts gebracht, erst als die Kupplung tatsächlich im A.... war hat es mit dem Rutschen begonnen, war nämlich lt. VW (Werk) ein Produktionsfehler, im ETKA nach zu vollziehen ... Reparatursatz Doppelkupplung "entfallen am ...... als Ersatz verwenden"
Die beiden Fehler haben sich bei meinem DQ200 nach ein paar mehr Kilometern in der Adaptionsphase von alleine beruhigt und sind aus dem Fehlerspeicher verschwunden.