1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. 7-G-Tronic Schaltruckeln beim Runterschalten

7-G-Tronic Schaltruckeln beim Runterschalten

Mercedes CLS C218

Habe seit kurzem einen CLS 350 mit der 7-G-Tronic-Automatik. Wenn man langsam z. B. an eine rote Ampel heranfährt, schaltet das Automatikgetriebe selbsttätig immer wieder Gänge herunter. Kurz vor dem Stillstand des Kfz wird vom 2. in den 1. Gang gewechselt. Dabei gibt es teilweise heftige Rucke im Fahrzeug zu verspüren. Dies tritt auch auf, wenn der Motor kalt oder heiß ist. In meinem E500 (W 211), der ebenfalls die 7-G-Tronic hat, merke ich davon nichts, alles wie Butter.
Wo ist übrigens der Meßstab des Automatikgetriebes und weiß jemand, wie man exakt mißt (kalt/warm, laufender Motor, etc)?

Beste Antwort im Thema

Eigentl. ist ein Forum hierzu da, um technischen Rat zu erhalten und nicht über seinen Fuhrpark ausgefragt zu werden - aber Neid muss man sich erarbeiten und Mitleid bekommt man um sonst.

Wahrscheinlich, wenn ich Fragen würde, wie ist denn der Lackcode von der und der Farbe, würde von 90% kommen, die Farbe sieht scheiße aus nehm eine andere, - das sind einfach unkompetente Antworten, nach der Meinung kein Schwanz gefragt hat und deshalb verkehre ich hier auch nur noch selten...

Ich habe auch schon Beiträge im Golf V Forum geschrieben, diese gar nicht mich betroffen haben weil es für einen Bekannten die Auskunft war...

Und wenn der CLS gebraucht wäre, dann könnte es hier den ein oder anderem auch scheiß egal sein, aber wenn man sich nicht auskennt, ist halt einfach mal Fresse halten angesagt!

Kann Dir ja mal ein Bild vom DBS zukommen lassen, dann kannst Du es Dir neben deinen PC stellen :-D

Ich lache mich nur gerade kaputt, mein Fahrzeugbrief leigt wenigstens bei mir zuhause und ist nicht bei der Bank als Sicherheit hinterlegt - also wer ist hier dann nur ein Fake, Leute die so tun als wenn sie sich ein Auto leisten könnten aber monatlich abstottern, oder die, die das Geld auf den Tisch knallen - manch einer tut mir hier echt Leid einfach armselig das ganze!

182 weitere Antworten
182 Antworten

Re: Re: Re: Re: Neue Software!

Zitat:

Original geschrieben von kemen


danke für die schnelle antwort,

ich fahr am samstag für 2 wochen in den urlaub,
danach hab ich ja den termin mit meinem freundlichen.
wäre schön wenn sich die feinabstimmung bei allen
betroffenen 350er verbessert.

gruß
kemen

---------------------------------

Davon gehe ich mal aus!

Schönen Urlaub - und danach "viel Erfolg"

wünscht dir
Raal

Raal findet Lösung des Schaltproblems!

Hallo Raal,
ich bin mir sicher, daß Du damit die Lösung unserer Schaltprobleme und speziell des Ruckens beim Runterschalten gefunden hast.
Die Lösung liegt wohl viel eher in einer Änderung der Motorsteuerung als in der Software für das Getriebe.
Meine Vermutung: beim Vorgang des Runterschaltens wird die Motordrehzahl etwas angehoben und wenn der niedrigere Gang kraftschlüssig ist, wieder langsamer als bei der alten Software abgesenkt. Das gleiche mußten die Autofahrer ganz früher machen, als sie unsyschronisierte Getriebe hatten -> das nannte man "Zwischengas geben"!
Jetzt hätten wir auch die Erklärung dafür, warum die Fahrer des CLS 500 nicht über ruckendes Schaltverhalten klagen: sie haben zwar ein (fast) baugleiches Getriebe - aber einen gänzlich anderen Motor mit sicherlich differierender Software für dessen Steuerung.

Hallo Rockbit,

das hört sich vernünftig an. Muss ich wohl auch noch mal einen Werkstatttermin ausmachen.

Aber wenn es dann richtig tut, wow...

Gruß
Frank

Re: Raal findet Lösung des Schaltproblems!

Zitat:

Original geschrieben von Rockbit


Hallo Raal,
ich bin mir sicher, daß Du damit die Lösung unserer Schaltprobleme und speziell des Ruckens beim Runterschalten gefunden hast.
Die Lösung liegt wohl viel eher in einer Änderung der Motorsteuerung als in der Software für das Getriebe.
Meine Vermutung: beim Vorgang des Runterschaltens wird die Motordrehzahl etwas angehoben und wenn der niedrigere Gang kraftschlüssig ist, wieder langsamer als bei der alten Software abgesenkt. Das gleiche mußten die Autofahrer ganz früher machen, als sie unsyschronisierte Getriebe hatten -> das nannte man "Zwischengas geben"!
Jetzt hätten wir auch die Erklärung dafür, warum die Fahrer des CLS 500 nicht über ruckendes Schaltverhalten klagen: sie haben zwar ein (fast) baugleiches Getriebe - aber einen gänzlich anderen Motor mit sicherlich differierender Software für dessen Steuerung.

------------------------------------------------------------

Danke für die Blumen! Aber nicht ich habe das Problem gefunden, sondern offenbar DC!! Ich habe vielleicht nur "das Glück des Erstgeborenen" gehabt, der zur rechten Zeit das neueste Update des Motors bekommen hat! - Und nicht im Getriebe, sondern offensichtlich in der Mottorsteuerung "lag der Hund begraben", wie du schon richtig bemerkt hast!!

------------------------

Ich hoffe, dass auch bei euch allen damit dieses "nervende Problem" beseitigt werden kann!

------------------------------------

Gruß
Raal

Ähnliche Themen

Hallo,

hab grad mit meinem freundlichen telefoniert.
das update motor und getriebe bekomme ich schon morgen,
also vor meiner langen urlaubsfahrt.
das find ich echt nicht schlecht.
ich meld mich morgen abend mal.

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


Hallo,

hab grad mit meinem freundlichen telefoniert.
das update motor und getriebe bekomme ich schon morgen,
also vor meiner langen urlaubsfahrt.
das find ich echt nicht schlecht.
ich meld mich morgen abend mal.

gruß
kemen

Hallo Kemen, das freut mich für dich! Du wirst deinen Wagen "nicht wiedererkennen"!!

-------Gruß
Raal

Zitat:

Original geschrieben von Raal


Hallo Kemen, das freut mich für dich! Du wirst deinen Wagen "nicht wiedererkennen"!!

-------Gruß
Raal

hallo raal,

ist die verbesserung echt so heftig????

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo raal,
ist die verbesserung echt so heftig????

gruß
kemen

------------------------

Die Frage kann ich - zumindest aus meiner Erfahrung - mit einem klaren "JA" beantworten!

----------
Gruß
Raal

Zitat:

Original geschrieben von Raal


------------------------
Die Frage kann ich - zumindest aus meiner Erfahrung - mit einem klaren "JA" beantworten!

----------
Gruß
Raal

hallo,

ich hab heut nachmittag meinen 350er vom freundlichem

abgeholt. alles läuft bis jetzt perfekt.

geflasht wurde motor und getriebe.

der wagen schaltet nun die gänge sehr angenehm rauf und runter.

schaltrucken hatte ich bis jetzt noch keines.

das manchmal ruckartige anfahren ist nun auch softer,
der kraftschluß wirkt einfach stimmiger.

was mir auffällt ist ist, das wenn man beschleunigt
etwas früher runtergeschaltet wird.
ist das bei dir auch so ?

das update lohnt sich auf jeden fall.
das thema schaltrucken scheint sich damit erledigt zu haben.

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo,
ich hab heut nachmittag meinen 350er vom freundlichem
abgeholt. alles läuft bis jetzt perfekt.
geflasht wurde motor und getriebe.
der wagen schaltet nun die gänge sehr angenehm rauf und runter.
schaltrucken hatte ich bis jetzt noch keines.

das manchmal ruckartige anfahren ist nun auch softer,
der kraftschluß wirkt einfach stimmiger.

was mir auffällt ist ist, das wenn man beschleunigt
etwas früher runtergeschaltet wird.
ist das bei dir auch so ?

das update lohnt sich auf jeden fall.
das thema schaltrucken scheint sich damit erledigt zu haben.

gruß
kemen

----------------------------------

Hallo Kemen,
das sind genau die Erfahrungen, die auch ich gemacht habe!! Du kannst davon ausgehen, dass das "Problem" damit beseitigt ist! Auch ich habe das Gefühl, dass sich das gesamte Fahrverhalten des 350ers mit den neuen Updates zum Positiven hin geändert hat!!
So macht das Fahren jetzt erst Spass!

Jetzt kannst du ja getrost in Urlaub fahren! Ich wünsche dir
Spaß, Freude und Erholung.

Gruß
Raal

Zitat:

Original geschrieben von Raal


----------------------------------

Hallo Kemen,
das sind genau die Erfahrungen, die auch ich gemacht habe!! Du kannst davon ausgehen, dass das "Problem" damit beseitigt ist! Auch ich habe das Gefühl, dass sich das gesamte Fahrverhalten des 350ers mit den neuen Updates zum Positiven hin geändert hat!!
So macht das Fahren jetzt erst Spass!

Jetzt kannst du ja getrost in Urlaub fahren! Ich wünsche dir
Spaß, Freude und Erholung.

Gruß
Raal

danke danke,

leider sind 2 wochen urlaub so schnell vorbei.

gruß

kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


danke danke,
leider sind 2 wochen urlaub so schnell vorbei.

gruß

kemen

---------------------------------

Stimmt! Aber dafür werden sie dir "mit dem neuen Fahrgefühl" vorkommen wie vier!!

-------

Gruß

Raal

Zitat:

Original geschrieben von kemen


das update lohnt sich auf jeden fall.
das thema schaltrucken scheint sich damit erledigt zu haben.

Hallo Kemen!

Bei mir ging nichts mit Software etc. Das Getriebe wurde nach 1.774 km!!! ausgebaut, weil der Sicherungsring B1 lose war.

Bei KM-Stand 500 fing das ruckeln an - nach 3 Tagen. Heute wurde mir der Schlüssel wortlos übergeben. Keine Entschuldigung, keine Erklärung nichts - ich bin sauer.

Gruß

Coodery

Schaltrucke weg nach Software-Update

Heute bekam ich meinen CLS von der hiesigen NL zurück. Das neueste Update für die Getriebesteuerung, wohl erst einige Tage freigegeben, war aufgespielt worden; für den Motor gibt es offensichtlich doch noch keine neue Software.
Das Ergebnis ist excellent:
das Hochschalten erscheint mir sanfter und evtl. auch schneller als bisher. Beim Ausrollenlassen erfolgen die Runter-Schaltvorgänge kaum noch merklich, allenfalls kurz vor dem Stand gibt es beim Schalten in den kleinsten Gang noch einen unerheblich kleinen Ruck.
Wenn jetzt auch keine Schaltschläge mehr auftreten, ist die Schaltqualität so wie sie sein soll: Mercedes-like!

Re: Schaltrucke weg nach Software-Update

Zitat:

Original geschrieben von Rockbit


Heute bekam ich meinen CLS von der hiesigen NL zurück. Das neueste Update für die Getriebesteuerung, wohl erst einige Tage freigegeben, war aufgespielt worden; für den Motor gibt es offensichtlich doch noch keine neue Software.
Das Ergebnis ist excellent:
das Hochschalten erscheint mir sanfter und evtl. auch schneller als bisher. Beim Ausrollenlassen erfolgen die Runter-Schaltvorgänge kaum noch merklich, allenfalls kurz vor dem Stand gibt es beim Schalten in den kleinsten Gang noch einen unerheblich kleinen Ruck.
Wenn jetzt auch keine Schaltschläge mehr auftreten, ist die Schaltqualität so wie sie sein soll: Mercedes-like!

-------------

Es freut mich, dass die Schaltprobleme nun offenbar auch bei dir beseitigt sind!

Was ich allerdings nicht verstehe - ist deine Bemerkung wegen des "Motor-Updates"!! Ich habe die CD selbst gesehen - und daneben gestanden als sie aufgespielt wurde!!

--------------

Raal

Deine Antwort
Ähnliche Themen