7,6 Liter Durchschnittsverbrauch E200TK(S211) von Ischgl ins Allgäu (ca. 200 km)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich wollt`s nur sagen, weil ich es selber kaum glauben konnte.

Ok ich bin nicht gerade gerasst, aber immer vorausschauend mit dem Verkehrsfluß mitgefahren.
Es war kein Stau und schneller als 160 bin ich auf der Autobahn (ca. 60 km Anteil an der Gesamtstrecke) auch nicht gefahren. Nach 2 1/2 Std. war ich zu Hause und begeistert über den sparsamen Verbrauch.

Grüße

MB MAX
E 200 Kompressor T-Modell (Automatic-Getriebe)
(S211)

44 Antworten

"Aber offensichtlich wollen manche nicht trennen...!"

Hallo Repeter,

es gibt drei Orte, an denen man eine Überdosis Blut gebrauchen kann:

1. im Hirn
2. in der rechten Wade
3. genau dazwischen

Grüße, Bazi

Zitat:

oh sorry - wie kann ich auch einen schwächeren alten Benziner gegen einen stärkeren modernen Diesel mit mächtig Drehmoment vergleichen...

Du kannst mich ja sicher aufklären ob es bei diesem Vergleich einen tieferen Sinn gibt

Aber Äpfel, Tomaten und Melonen können ja schließlich auch grün sein. 😁

Re: Re: Re: Re: 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch E200TK(S211) von Ischgl ins Allgäu (ca. 200 km)

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo wiseshi,

ich habe ja Benzol geatmet, das entschuldigt dann hoffentlich vieles: "Wenn du schon persönlich werden musst, dann nimm auch die volle Breitseite, denn du bist ein Dummschwätzer vor dem Herrn! - Dort wo du mit einem CLK 16 Liter verblasen hast, wirst du auch im Diesel nicht viel weniger verbrauchen. Zumindest mehr als 11 Liter von dem guten Stoff, der dir die Hirnwindungen so verstopft!!!"

Hätte nicht sein müssen, wenn du meinen zarten Hinweis nicht unbedingt persönlich genommen hättest, denn ich bin normalerweise lammfromm! 😁

Wer musste auch Äpfel mit Birnen vergleichen?

In diesem Sinne
repeter42

Ich habe eigentlich versucht mit dem selben Witz/ironie wie du dieses Thema anzugehen. Der jetzt „dummschwätzt“ und persönlich wird bist allein du – aber dieses Niveau ist langsam Standart hier im Forum.

Warum kann man einen 200k nicht mit einem 270CDI vergleichen? Ist das nicht das gleiche Auto mit fast gleicher Leistung (wie ist der Preis eignetlich?)
Wenn ich die Kohle für einen 500er hätte würde ich mir auch einen kaufen!

Ich würde mich nicht freuen, wenn ein 200k beim „Rumzuckeln“ über 7 Liter nimmt.
Erst die Tage war ein Vergleich von 4,2 A8 gegen 3,0 Diesel A8 im TV – sehr interessant!
Ich würde als Langstreckenauto nur noch CDI nehmen. Die Spritfresser habe ich satt!! Mein letzter hat 25 Liter bei Vollgas gesoffen.

O.K. O.K Ich zahle keine Steuern, habe 15% auf meinen E bekommen, tanke den Diesel in Holland und bekomme dafür noch eine Entschädigung…..und als „Dummschwätzer“ provoziere ich auch mal gerne hier …aber ein 200k in einer E wird nun mal nie ein Sparwunder werden

…hätte mich hier besser rausgehalten.

– RICHTIG! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Segler1963


KI pruefen lassen, da ist was kaputt

Was bedeutet KI?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nomaer_2


Was bedeutet KI?

KombiInstrument

Herzlichen Glückwunsch MB Max für den tollen Verbrauch!
Lass die Traktorfahrer doch denken was sie wollen. Der 200K ist und bleibt ein Supermotor. Schau mal unter C200K. Der Motor streut in seiner Leistung nach oben. Lt Testberichten bis 180 PS. Niedriger Verbrauch bei venünftiger Fahrweise. Wenn er mit Vollgas gefahren wird (Lt . Tacho wurden im c 200k schon 265 km/h gemessen) soll er zwar 22 l verbrauchen, aber das ist doch nicht die Norm. Für den Preis ist er doch ein Superwagen und das sagen auch alle Testberichte.

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Herzlichen Glückwunsch MB Max für den tollen Verbrauch!
Lass die Traktorfahrer doch denken was sie wollen. Der 200K ist und bleibt ein Supermotor. Schau mal unter C200K. Der Motor streut in seiner Leistung nach oben. Lt Testberichten bis 180 PS. Niedriger Verbrauch bei venünftiger Fahrweise. Wenn er mit Vollgas gefahren wird (Lt . Tacho wurden im c 200k schon 265 km/h gemessen) soll er zwar 22 l verbrauchen, aber das ist doch nicht die Norm. Für den Preis ist er doch ein Superwagen und das sagen auch alle Testberichte.

Den Testbericht habe ich auch gelesen - das war doch der, wo der 200CDI, der nach oben streute (167PS, nach Tacho 2.....Km/h und....)....................................................................................

Zitat:

Original geschrieben von wiseshi


…aber ein 200k in einer E wird nun mal nie ein Sparwunder werden

... und ob der 200k ein Sparwunder ist. Da ist ja eben der Unterschied zum Diesel zu machen. Kennst du einen Benziner, der ein Auto dieser Gewichtsklasse bei gleichen Fahrleistungen mit geringerem Verbrauch bewegt?

@ all

Manchmal verstehe ich dieses Forum wirklich nicht. Wenn die Leute erzählen sie verbrauchen mit dem 200k 22 Liter, fangen alle an zu flennen, was für ein Säufer der Kompressor doch ist. Schreibt nun jemand er habe einen sehr guten Verbrauch erziehlt, sagen plötzlich alle "ist doch normal".
Ohne Worte...

eyman

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Herzlichen Glückwunsch MB Max für den tollen Verbrauch!
Lass die Traktorfahrer doch denken was sie wollen. Der 200K ist und bleibt ein Supermotor. Schau mal unter C200K. Der Motor streut in seiner Leistung nach oben. Lt Testberichten bis 180 PS. Niedriger Verbrauch bei venünftiger Fahrweise. Wenn er mit Vollgas gefahren wird (Lt . Tacho wurden im c 200k schon 265 km/h gemessen) soll er zwar 22 l verbrauchen, aber das ist doch nicht die Norm. Für den Preis ist er doch ein Superwagen und das sagen auch alle Testberichte.

Ich schmeiss mich weg , 265 km/h 😁

Der W211 hat einen Drehzahlmesser und an diesem könnt ihr bei jeder Geschwindigkeit sehen , wie hoch der Motor dreht ( bzw . wie er Arbeiten muss ) .

Und daraus resultiert letztendlich der Verbrauch !

Im W211 ist es so ....
kleiner Motor muss viel Arbeiten , hoher Verbrauch ..
großer Motor muss wenig Arbeiten ( meiner bei 100 km/h ca 1000-1200 U/min ) .
Damit dürfte jedem klar werden , daß ein großer Motor im VERGLEICH nicht unbedingt mehr verbrauchen muss ( eher im Gegenteil ) .

Weil in Anbetracht der Leistung , viel mehr Reserven zu Verfügung stehen !!!

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


Ich schmeiss mich weg , 265 km/h 😁

Im W211 ist es so ....
kleiner Motor muss viel Arbeiten , hoher Verbrauch ..
großer Motor muss wenig Arbeiten ( meiner bei 100 km/h ca 1000-1200 U/min ) .
...Andi

Was fährst du denn für einen Motor, Andi?

Das sind ja bei 3.000 U/min schon annährend 300 km/h!!!!
Geil..., na auf jeden Fall mehr als die 265 km/h. 😉 😁

Gruß repeter42

Die Benziner verbrauchen heutzutage wesentlich weniger Sprit, wenn man nicht ständig Leistung abruft. Ich habe es sogar geschaft, meinen Astra unter 6,5l/100Km zu kriegen - mit voller Beladung. Meinen alten E 200 Komp. hatte ich auch mal auf 7l/100Km bei Schleichtempo 100-110.
Dagegen hat mein alter Corsa 1.2 auf der Autobahn immer mehr als 7l/100km gebraucht, selbst wenn die 120 Km/h nicht überschritten wurden. Es ist also oft falsch zu glauben, dass ein kleiner Motor auf der Autobahn weniger braucht, als ein größerer. Es dürfte aber jedem klar sein, dass kleinere Motoren im Stadtverkehr klar im Vorteil sind.

Der Diesel ist im Verbrauch aber dennoch nicht zu toppen: Mein Rekord mit dem E 220 CDI liegt bei 5,3l/100Km bei konstant 100-120 Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von crizzy


Der Diesel ist im Verbrauch aber dennoch nicht zu toppen: Mein Rekord mit dem E 220 CDI liegt bei 5,3l/100Km bei konstant 100-120 Km/h.

Mit nem c220 cdi hatte ich bei 95den tempomat drin...laut bordcomputer waren es 4,9liter....bzw 5 am schluss, weil es leicht bergauf ging

Und auf der Autobahn brauchen kleine und große motoren meist fast gleich viel....also was heisst klein und groß, ich habe es ledigleich mit nem 320cdi und nem 220cdi probiert...beide bei meiner autobahnfart zwischen 9 und 10litern...wobei man beim großen motor immer versucht ist den mal zu treten, weil man halt noch reserven hat

wieso meldet sich der Threadstarter eigentlich nichtmehr?? scheiss Faker !!

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Was fährst du denn für einen Motor, Andi?

Das sind ja bei 3.000 U/min schon annährend 300 km/h!!!!
Geil..., na auf jeden Fall mehr als die 265 km/h. :-) 😁

Gruß repeter42

Ein E500 zum Dahingleiten ideal !

Andi

yep der 500er ist der wahre sparer! bei normalem fahren ohne lästiges schleichen mit knapp 13l zu fahren und wenn man ihn richtig tritt zieht er sich gute 17l rein - das schafft ein 200K nie und nimmer. vom nervigen fahren und ausquetschen müssen damit gar nicht erst zu reden.

hubraum ist halt durch nix zu ersetzen. auch heute nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen