6R BlueMotion-Alternativen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

nachdem ich nun viele Jahre einen 6N (1,4 L, Benzin, 60 PS) fahre und bald die 200 TKM-Grenze erreiche, wird bald ein Neuer notwendig. Da mir ein geringer Spritverbrauch sehr wichtig ist, bin ich auf den neuen Polo 6R, Blue Motion (1,2 L, Diesel, 75 PS) gestoßen. Entgegen der VW-Werbung scheint dessen Spritverbrauch aber in der Realität nicht so gering zu sein, wie beworben. Der Vergleich mit dem Vorgänger BlueMotion 9N3 (80PS-Variante) offenbart keinen nennenswerten Verbrauchsunterschied. Auf Spritmonitor.de ist der 9N3 sogar im Durchschnitt etwas sparsamer. Deckt sich das mit euren Erfahrungen?

Die Unterschiede innerhalb der TDI-Reihe jeweils bei 6R- und 9NR-Polo zwischen leistungsschwachen und PS-starken Motoren sind nicht wirklich groß. Welche Modelle bringen das beste Verhältnis aus Leistung und Verbrauch? Habt ihr Empfehlungen?

Wie sieht es vielleicht mit ganz anderen Alternativen aus? Polo-Benziner umgerüstet auf LGP? Andere Fabrikate und Modelle?

Schonmal Danke für Antworten!

19 Antworten

Griaß Di Fux777,

Vorschläge aus dem VW Polo-Programm:

  • 1.2 BMT, 51 kW
  • 1.2 TSI, 77 kw
  • 1.6 BMT, 66 kW

Berechnungsgrundlagen:

  • 4 Jahre Haltedauer
  • Wartung, Steuer und Versicherung nach www.autokostencheck.de
  • Verbrauch nach NEFZ
  • Comfortline

Berechnungsergebnis: bei mehr als 9000 km/a sollte man vom TSI auf den atmosphärisch saugenden Benziner und ab 17500 km/a auf den BMT-Diesel umsteigen. Rein wirtschaftlich gesehen wärst Du also beim 51 kW-Benziner ohne Abgasturbolader, allerdings sind es bei 15.000 km/a nur 4 €/Monat die Du beim BMT-Diesel mehr investieren musst...und die bekommst Du wieder an der Grinskasse 😁

Empfehlung: 1.6 TDI, BMT

Angaben gelten nur für Comfortline-Ausstattung.

Schinh Griaß

MNK

Das "Beste" noch zu guter letzt, nämlich das primär anvisierte Modell, der BM-Polo 😁

Der Umstieg auf den 1.2 BM-Diesel sollte bei 10.000 km/a liegen. Dieser ist dann doch mehr als eine Kaffeetasse/Monat günstiger als der 1.6 TDI, BMT, da sind es dann zwischen 14 und 22 €/Monat (2.500 bzw. 25.000 km/a).

Wirklich empfehlen kann ich den aber nur für wirkliche Sparfreaks mit vorausschauendem Fahrwillen und intelligentem Gasfuß, da alle anderen weit weg vom NEFZ-Verbrauch liegen werden (s. www.spritmonitor.de), das liegt am ungünstigen Drehmomentverlauf (schmaler 90 %-Bereich, mit spätem Maximum) und dem ungünstigeren Verhältnis aus kg/kW...das führt bei lockeren Gasfüßen zu den eben zu findenden Verbräuchen > 4,5 l/100 km.

(Angaben nur gültig für obige Randbedingungen)

Zitat:

Original geschrieben von MingNuiarKarrh


Griaß Di Fux777,Vorschläge aus dem VW Polo-Programm:
  • 1.2 BMT, 51 kW
  • 1.2 TSI, 77 kw
  • 1.6 BMT, 66 kW

Berechnungsgrundlagen:
  • 4 Jahre Haltedauer
  • Wartung, Steuer und Versicherung nach www.autokostencheck.de
  • Verbrauch nach NEFZ
  • Comfortline

Berechnungsergebnis: bei mehr als 9000 km/a sollte man vom TSI auf den atmosphärisch saugenden Benziner und ab 17500 km/a auf den BMT-Diesel umsteigen. Rein wirtschaftlich gesehen wärst Du also beim 51 kW-Benziner ohne Abgasturbolader, allerdings sind es bei 15.000 km/a nur 4 €/Monat die Du beim BMT-Diesel mehr investieren musst...und die bekommst Du wieder an der Grinskasse 😁

lt der RG soll mein Touran 270 € im Monat kosten, der Polo 230 €/Mon. Ob das so stimmt? Ich meine mit wertverlust kostet der Polo inkl. Regelintervallservice und Reifen u, andere NK ca. 31,2 ct/km, der Touran liegt bei 52 ct/km bei jeweils 15.000 km/a gerechnet inkl. Versicherung und Pflege.

So kme das mit den o.g. Zahlen nicht ganz hin, obwohl ich für den Touran ja keine Steuerr zahle (steuerbefreit §3 KfZStG).

Ich bin meinen 6r bm TDI 75PS seit Oktober fast 25.000km gefahren 90% Langstrecke, 50% Autobahn 5x Anhänger und mit nicht einmal 100kg Zuladung. Der Polo bracht fast das selbe wie mein Golf4 TDI BJ2001 mit 290.000 den ich letzten Oktober verkauft habe.
Der Golf hat zwischen 5,2 und 5,5L verbraucht der Polo braucht 4,5-5L auf 100 km. Wobei ich mit dem Polo jetzt meist langsamer fahre. Mit dem Golf bin ich auf der Autobahn meist zwischen 130 und 150 gefahren, mit dem Polo fahre ich meist zwischen 120 und 130KM/h. Ein Nachteil der mir gleich am 1. Tag aufgefallen ist: Man kann nicht mit wenig Gas anfahren, dann würgt man ihn meistens ab. Auch ein untertouriges fahren z. B. mit 60 im 5. Gang geht zwar schon aber ein Beschleunigen ist dann nicht möglich, man muss dann schalten. Der Motor hat merklich wesentlich weniger Drehmoment. Heute würde ich mir einen mit 90PS kaufen.
Bluemotion lohnt sich nicht, da man mehr als 100.000 fahren muss um den Aufpreis herauszufahren.
Ich habe mich auch für die 75PS bm Variante entschieden, da ich den Wagen beruflich brauche und ich muss auch noch falls der Diesel über 2 Euro kostet fahren können.
Die Verbrauchswerte von Spritmonitor sind doch mit Vorsicht zu betrachten. Es ist offensichtlich das diese vielfach an die angegebenen Verbrauchswerte der Hersteller heran reichen. Das war am Anfang als das Portal gestartet ist nicht so und scheint daher manipuliert. Testberichte aus Automagazinen bieten da praxisgerechte Verbrauchs-Betrachtung.

Ähnliche Themen

nehm doch einfach nen trendline 1.2 tdi...

http://suchen.mobile.de/.../168213253.html?...

zb son angebot.. der verbraucht maximal 0,1l mehr als ein blue motion..

http://suchen.mobile.de/.../156213020.html?...

der benziner ist zwar etwas billiger, aber lohnt einfach nicht...

die differenz in den versicherungskosten ist auch sehr stark geschmolzen:
http://www.motor-talk.de/.../poloversicherungaltneu-i205496031.html

der 1.2 tdi kostet auch gerademal 114 euro kfz-steuer..

insgesamt kostet der tdi deshalb im jahr gerademal 100-150 euro mehr an fixkosten, die du sehr schnell wieder herein gefahren hast..

im jahr sparst du mit dem tdi rund 560 im vergleich zum benziner, mit denen du problemlos die höheren anschaffungskosten wieder rausholst (gerechnet: 4,6 liter beim 1.2 tdi und 6,4 liter beim benziner)... außerdem ist der wiederverkaufswert natürlich auch ne ganze ecke besser..

ich persönlich fahre den 1.2 tdi, bin aber schon den 1.2 70ps sowie den 1.4 86ps probe gefahren und kann dir deshalb ruhigen gewissens zum 1.2 tdi raten 😉 lediglich beim anfahren ist der 1.2l 70ps deutlich angenehmener...

Deine Antwort
Ähnliche Themen