6n2 WFS Signal zu klein

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

Öfters ist das Signal zu klein.
Bsp heute.
Egal wie oft, Fahrzeug ist erst mit ersatzschlüssel angeblieben.

Der gau daran, nach einer kurzen fahrt ging der andere auch wieder.

Könnte hier die Lesespule einen weg haben oder gar die WFS?

Wo sitzt das Steuererät?

Wie weit ca. Müsste die Spule den RFID Chip lesen können?

22 Antworten

Zitat:

@michael20005 schrieb am 21. September 2020 um 22:21:49 Uhr:


Dann gibts dafür nur eine erklärung, das Ki, ein Kondensator schrott. Das verursacht irgendwan einen kurzen das die Wfs streikt.

Oder der Spannungsregler/ -konstanter.

https://t4-wiki.de/wiki/Spannungsregler_J6https://www.motor-talk.de/.../...mehr-woran-liegt-es-t5279628.html?...

Zitat:

Masse ist welcher Pin und geht wohin?

Pin 9 und 24

Diverse Massekabel von OBD-Stecker, Schalterbeleuchtungen und Innenleuchte laufen zu einem Masse-Leitungsstrang Innenraum vorn links zusammen und gehen weiter zum Massepunkt, Nähe Schaltbetätigung.

Zitat:

Ich würde das Ki mal tauschen als Quertest.
Muss das angelernt werden? Km stand anpassen?

2 mal nein.

Hatte jetzt noch den Airbackfrhler 01299
Diagnosse Interface für Datenbus keine oder falsche Einstellung.

Das ist einer der Fehler, der mit zusammen wirkt.

Da muss nen kurzer drin sein.

Noch mal den Zündanlasschalter tauschen?

Kommt man da nicht so ran? Jedes mal fmdie Hülze runter ziehen ist umständlich und geht jedes mal die schraube kaput

Nochmal: der Zündanlassschalter hat damit nichts zu tun! Sonst würde ja gar nichts gehen, was Zündungsplus braucht.

Das Diagnose Interface für Datenbus (CAN Gateway) sitzt im KI.
Quasi die Schaltstelle zwischen dem CAN-Datenbus Antrieb (MSTG, GSTG, ABS, Airbag, KI) und der K-Leitung, über die beim 6N2 die Abfrage der Diagnoseinformationen läuft
Wenn ein Kurzschluss im KI wäre, dann müsste die Sicherung SB11 auslösen.

Sicherunen sind alle heile.

D.h. auch das KI ist Schnittstelle zwischen WFS und Motorsteuergerät?
Dann würde das so einiges erklären.

Würdest du also das KI tauschen?

Ähnliche Themen

Ab 10/1999 besitzt das WFS-Steuergerät einen CAN-Bus Anschluss und kommuniziert direkt mit dem Motorsteuergerät.
Das CAN-Gateway wird nur für den Datenverkehr zwischen den Komponenten mit verschiedenen CAN-Bus Systemen (Antrieb, Komfort, Infotainment) als Umsetz-Stelle gebraucht und deswegen auch als Diagnoseschnittstelle benutzt.
Trotzdem würde ich es mal mit einem anderen KI versuchen.

Okay, naja könnte es eventuell sein das die wfs im MSg durch falsches signal einen eintrag setzt und dadurch das MSG dem KI keine Infos sendet?
Weil das MSG ja dann auch immer gesperrt ist.
Bis ich es Stromlos mache.
Dann wäre die Ursache ba doch wieder die WFS

Was soll das MSTG denn dem KI für Infos senden ? Wenn der Fehler 01299 in mehreren STG auftaucht, dann ist das Gateway bzw. das KI das Problem. Ansonsten ist das doch jetzt nur noch Rätselraten. Mach erstmal einen kompletten Autoscan per VCDS oder lass die Kiste in einer Werkstatt mit entsprechendem Equipment und Knowhow auch hinsichtlich CAN-Bus mal richtig durchchecken.

Aha genau
Die hängen auch noch Fehlerspeicherlesegerät dran und das wars....

Z.b. das Drehzahlmesser Signal wird über das MSG abgegriffen.
Und die WFS sperrt Steuergeräte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen