6n ADX streikt
Hallo,
ich suche ganz dringend Hilfe, folgendes Drama:
ich habe beim Radioeinbau mit dem Pluskabel welches beim
Dreh vom Zündschlüssel das Radio startet (wie auch immer das heißt...)
die Masse berührt... ein kurzer Klick und dann war kein Saft mehr auf dem
Kabel... das gemeine an der Sache ist der Polo springt jetzt nicht mehr an!
Sicherungen sind alle ok, was hab ich dem "Kleinen" nur angetan???😕
Habe das internet schon umgekrempelt aber nix hilfreiches gefunden.
Wer weiß Rat?
zum Auto: Polo 6n EZ 1995 Motor KB: ADX
Danke schon mal
15 Antworten
Erst mal messen welche Spannung du am Zündanlasschalter hast, Kl. 30, Kl.15, X-Kontakt, S-Kontakt.
Klackt das X-Entlastungsrelais noch? Gehen die Kontrollampen für Zündung-an noch? Fehlt nur die Spannung zum Anlasser-Magnetschalter?
Chris
also alle Kontrollleuchten leuchten er dreht ganz normal durch,
und nach ner Weile orgeln riecht er auch nach Sprit...
ist denn dieses merkwuerdige Radio-Inbetriebsetz-Kabel
nicht irgendwo abgesichert? immerhin hat der mir ja alles
lahm gelegt, wie gesagt im Sicherungskasten sind alle Sicherungen fit...
werde mir morgen mal den zuendanlassschalter vornehmen
und wo und vor allem wozu ist das X-Entlastungsrelais???
ist nicht mein erster Polo.... aber der schafft mich 😠
Gruss Martin
Tach
Hast du die Möglichkeit an deiner Zündspule beim Starten an Klemme 15 die anliegende Spannung zu messen?
Bzw, liefert die Spule einen Funken...
Das X-Relais hat nicht mit deinen Startproblemen zu tun...der Motor läuft auch ohne X Relais. Das Relais nimmt während des startens nur Großverbraucher vom Netz um die Spannung zu stabilisieren
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hallo,
so ich hab mal ne Prueflampe an die Zuendspule gehalten,
Klemme 15??? kann ich nicht finden hab aber folgendes probiert:
3 Kabel sind vorhanden gruen, braun/rot und schwarz
schwarz hat Saft bei eingeschalteter Zuendung, der geht aber
aus wenn der Anlasser gedreht wird😕
ach so es kommt kein Funken an den Kerzen an...
und was hat der ganze Kram mit dem Steuerungsplus vom Radio zu tun?
Sicherungen fuer Motorelektronik (15?) und Benzinpumpe(18?) sind i.o.
mir faellt dazu im mom echt nix mehr ein
Gruss Martin
Tach
Zitat:
3 Kabel sind vorhanden gruen, braun/rot und schwarz
schwarz hat Saft bei eingeschalteter Zuendung, der geht aber
aus wenn der Anlasser gedreht wir
Und darum springt der Motor nicht an....wurde nicht weiter Oben im Beitrag auf den Zündanlasschalter hingewiesen....der ist kaputt.
Zum Testen, aber auch um den Motor zu starten, kannst mal ein Kabel vom Batterie + zu dem schwarzen Kabel legen. Die Zündspule hat einen kleinen Deckel....lässt sich öffen dann siehst auch Klemme 15
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von WBMVW
Tach
Zitat:
Original geschrieben von WBMVW
Und darum springt der Motor nicht an....wurde nicht weiter Oben im Beitrag auf den Zündanlasschalter hingewiesen....der ist kaputt.Zitat:
3 Kabel sind vorhanden gruen, braun/rot und schwarz
schwarz hat Saft bei eingeschalteter Zuendung, der geht aber
aus wenn der Anlasser gedreht wirZum Testen, aber auch um den Motor zu starten, kannst mal ein Kabel vom Batterie + zu dem schwarzen Kabel legen. Die Zündspule hat einen kleinen Deckel....lässt sich öffen dann siehst auch Klemme 15
Gruß Thomas
sagt ich doch weil das thema gab es schonmal hier 🙂
MfG
GD
Hallo Gemeinde,
ich habe den zuendschalter als verusacher eingekreist
nur wie kriegt man das schloss ab? ja ich weiss steht hier schon zig fach im forum...
bin ich wohl zu dumm zu😕
habe alles so weit frei gelegt abreissschraube ist auch weg,
und was zum henker zieh ich mit dem abzieher runter? das ganze schloss
oder nur das gedoens was davor auf der Lenksaule sitzt? mit feder und kugellager?
der kram sitzt bombenfest.....
ist ja nicht so das ich an der kiste noch nie geschraubt haette, aber im mom
hat er mich
Tach
Nur das Gedöns muss angezogen werden 🙂
Wie es geht hast ja schon im Forum nachgelesen...deine Worte
siehe Bild...die Metallhülse muss runter (vorne)
Gruß Thomas
Tach
Das eigentliche Lenkschloß/Lenkschloßträger läßt sich, wenn die Metallhülse abgezogen wurde, problemlos per Hand abziehen.
Der Abzieher rutscht ferne über die Miniaturkanten der Metallhülse...mittels Grippzange oder passendem Gabelschlüßel über die Minikante gesteckt, vergrößert sich die Auflagefläche für die Klauen des Abziehers.
Gruß Thomas
Hallo,
mal ein Zwischenbericht von meiner "Baustelle"
Operation Dreibein war mit Hilfe eines 27er Maulschluessels erfolgreich
Schalter ist bestellt, ich hoffe der Haufen macht dann keine Zicken mehr....
bis hierher schon mal ein dickes Danke an alle!
Gruss Martin