6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hallo zusammen,

mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.

Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?

Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!

Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:

Img-9207
Img-9238
Img-9240
Beste Antwort im Thema

So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.

Design

Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.

Erster Eindruck / Verarbeitung

Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.

Bedienung

Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.

Motor

Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.

Ausgewählte Sonderausstattung

Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.

Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...

Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.

Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.

Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.

Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.

An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.

Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.

Fazit

Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...

1583 weitere Antworten
1583 Antworten

Einfach super. Genau so wie es aussieht. Was ich im Wintermonate vermisse das der Standheizung nicht mitläuft bis der Motor Temperatur erreicht ist.

Hallo.

Entscheidung G32 oder F34

Ich überlege gerade mir einen G32 6er Gran Turismo zu kaufen als Familienauto da es genug Platz bietet, komfortabel ist, wegen der Höhe das Einsteigen vereinfacht, Luftfahrwerk hat usw.. Nur kostet es noch ziemlich viel, Ersatzteile teuer?. Sind beim G32 noch Nachteile bekannt?
Alternativ habe mir vorgestellt 3er Gran Turismo F34, der etwas kleiner und günstiger zu bekommen wäre. Bei dem habe ich über einige Nachteile gehört, z.B. schlechte Isolierung, laut, da Fenster rahmenlos, schlaglöcher zu spüren, da kein Luftfahrwerk, Aussehen, vlt. Geschmacksache.

Kann jemand was dazu sagen, ob die Investition sich lohnt den 6er zu kaufen, oder genügt hier 3er GT F34 mit guter Ausstattung?

Bei beiden dachte ich an 3.0 liter Diesel Xdrive als Gebrauchtwagen so unter 100k Kilometer ab 2017

Zuvor habe ich X3 gefahren und möchte nicht mehr wegen der sitzposition, einsteigen Limousine kaufen. Genauso SUV möchte ich auch nicht, da der Komfort nicht da ist, vorallem bei Lurvenfahren, wo das Auto stark sich neigt, schaukelt. Der Gran Turismo wäre denke ich was dazwischen, welche beides vereint

@Flitzer1717 Wir haben einen G32, also ein 640i, xDrive GT, Bj. 02/2018, gekauft letztes Jahr im August mit ca. 29.000 km. Nach dem Kauf von Komplett Sommerrädern mit 21 Zoll, zuvor 19 Zoll, hatten wir ein summendes Geräusch bei ca. 80 km/h. In der Werkstatt stellte man fest, daß die neuen Räder bzw. die Reifen fehlerhaft waren und zeitgleich ein Radlagerschaden bestand (und das bei nicht mal 30.000 km). Vermutlich wäre das Radlager später auch aufgefallen, aber durch die neue Rädergröße kam das vielleicht früher. So spekulieren wir zumindest. Desweiteren hatten wir im Dezmber ein Problem mit dem Heckspoiler. Bei ca. 110km/h fährt der aus... aber wir bekamen eine Fehlermeldung, daß er nicht vollständig ausgefahren sei. Nach mehrmaligem Auftreten und der damit eingeschränken Geschwindigkeit (130km/h), die gefahren werden soll, mußten wir abermals in die Werkstatt. Fuhr man schneller als 130 wurde man mit einem nervigen, wiederholenden, lautstarkem Piepen bestraft. Händisch ausgefahren, gab es dieses Problem allerdings nicht. Dennoch wurde alles erneuert bis auf das Blech selbst.

Ansonsten gefällt uns das Fahrzeug sehr gut. Muß dazu sagen, daß wir noch eine E-Klasse haben. Einige Dinge stören uns, die wir von der E-Klasse nicht kennen, aber das sind Dinge, mit denen man leben kann bzw. man sich daran gewöhnt.

Danke für Feedback.
Das ist natürlich ärgerlich mit den Reparaturen.
Wie ist es mit der Grösse? Im Vergleich zu e Klasse? Ist es besser zum einsteigen? Auto fertiger, solider, weicher? Würde evtl. Dann 5er Kombi reichen anstatt 6er?
Wie ist Verbrauch beim Benziner? Wäre Diesel besser?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Also, von der Größe her, ist er etwas länger als die E-Klasse (Kombi). Zum Einsteigen deutlich leichter, da er auch höher ist. Sehr bequemes Aus- und Einsteigen. Zum Putzen ? ich kann mit einer Größe von 1,67m die Motorhaube zum Abwischen nicht überall erreichen. Bei der E-Klasse geht das. Platztechnisch ist mehr als bei der E-Klasse, inbesondere hinten. Da hat man echtes Limo-Feeling und jede Menge Bein- und Kopffreiheit. Es ist deutlich leiser im Innenraum, aber da muß man auch sagen, die E-Klasse ist da jetzt nicht zwingend der rechte Vergleich, weil die ist Bj. 02/2011. Was die Wertigkeit angeht würde ich gleichwertig sagen... Die E-Klasse ist allerdings älter und hat kaum Abnutzung im Innenraum zu verzeichnen. Ok, hat auch erst 75.000 km. Ob Du nun Benziner oder Diesel willst, kann man nicht pauschal beantworten. Das ist eine persönliche Vorliebe oder finanzielle Entscheidung. Der Sportlichere ist aber der GT. Die E-Klasse hat auch Luftfahrwerk, aber durch's Gewicht ist sie etwas behebig. Hatte vorher ne C-Klasse mit AMG-Fahrwerk, der war deutlich sportlicher unterwegs. Der Spritverbrauch bei unserem Benziner BMW liegt bei ca. ø 11 L ... bei meiner Fahrweise... Ich bin eben nicht zimperlich mit dem Gasfuß. Ich möchte Spaß haben beim Fahren und nicht durch die Gegend schleichen. Das wußten wir aber vorher.
Ach ja, ich finde den 5er schon kleiner und er hat hinten nicht so viel Platz und der Kofferraum beim GT sucht seinesgleichen. Wahnsinn, was da alles rein geht... Falls Du gerne Musik in guter Qualität hörst, schaue, daß Du wenigstens ein Soundpaket verbaut hast... Bei uns war leider nur das "Hifi" System drin... grottig schlechter Klang. 🙂

Hallo Flizer1717, im Vergleich zum MB CLS wurde das einsteigen in meinen 6 GT 640 D M xdrive super ??, die lange Fahrten auf Landstraßen und Autobahnen mit 4 Personen zum Vergnügen, reichlich Ellenbogen Freiheit, von den Beschriebenen Problemen wurde ich seit 2018 verschont, habe den Besten Wagen für meine Tätigkeit, werde einen Weiteren 6 GT ab Oktober Erhalten , freue mich mit Grüßen

Hallo zusammen, da ich mich auch für einen GT interessiere hier meine Frage: aktuelle finde ich im Konfigurator weder das Luftfahrwerk noch die dynamischen Dämpfer. Sind die wegen dem Chipmangelthema nur temp. nicht verfügbar oder ab jetzt dauerhaft nicht mehr zu haben? Das wäre für mich bei so einem Wagen dann doch ein k.o. Kriterium

Moin,

hier kam die Frage auf, ob auch ein 3 GT genügt. Ich kann da weiter helfen. Da ich in den letzten Jahren alle die in Frage kommende gefahren haben:

530 d (F11)
320 d GT xdrive
530 d (G31) xdrive
630 d GT xdrive

So ein 3 GT reicht mit natürlich aus. Aber ist mit den anderen nicht vergleichbar.
Der 3 GT ist aufgrund des Radstandes komfortabler als die 3er Limo. Aber vom Komfort (Fahrwerk, Fahrgeräusche) einfach eine andere Klasse. Da sind 5er/ 6 GT einfach ein Klasse drüber. Komfort, Fahrgeräusche und Materialanmutung sind spürbar besser. Der 5er touring ist brutal gut abgestimmt. Komfort/ Agilität sind einfach spitze. 6 GT mit Luftfahrwerk noch mal komfortabler aber es fehlt a bisserl bums. Dafür sind Raumgefühl und Platzverhältnisse gigantisch. Mein Tip: Wenn es von den Finanzen passt nimm 5er Touring oder 6 GT. Wie beschrieben deutliche Steigerung im Vergleich zum 3 GT. Vergleich 5 Touring/ 6 GT ist auch viel Geschmackssache. GT ist halt was Besonderes. Rein vom Fahren fand ich den 5er (G31) irgendwie am Besten. Der 6 GT hat aber wie beschrieben andere Stärken und ich finde die Optik einfach geil!

Viel Spaß beim Grübeln und Suchen!

ich kann das von ts530 bestätigen, ich hatte vom 3er GT über 5er bis 6er GT alle. Der 6er ist ein deutlicher Schritt nach oben, gerade mit dem Luftfahrwerk. Die Nachteile hab ich im Nachbarfaden beschrieben und wer damit leben kann ist bestens bedient

Hi, ich habe seit über einem Jahr den 640d und bin sehr zufrieden. Hatte vorher einen SQ7 mit Wankausgleich und jetzt auch den GT mit Wankausgleich. Straßenlage/Kurven sind einfach top und geil. War beim SQ7 aber auch so. Dank Luftfahrwerk ist er auch sehr, sehr komfortabel, wenn man es will. Leise sowieso.
Ich mag den 6er, weil er etwas höher ist als die anderen "Kombis" aber kein SUV. Die Form gefällt mir jeden Tag besser. Der Platz hinten ist deutlich größer als im 5er, auch der Kofferraum. Die Schulterbreite ist vom 6er GT zum SQ7 gleich. (gemessen) Ich habe 3 Kinder und alle sind glücklich, wenn der Kindersitz hinten in der Mitte ist. (die anderen beiden brauchen kein mehr)
In den 14 Monaten war ich nur selbsverschuldet einmal in der Werkstatt. Ich würde ich wieder leasen.

Von welchem Baujahr wäre dein 640d?
Ist wankausgleich serienmäßig?
Habe gehört dass Luftfahrwerk bei neuen Modellen nicht dabei ist?
Rahmenlose Fenster ist ein Problem?
Ist ein M Packet ratsam?
Was wäre noch wichtig beim 6er GT? Kamera, Luftfahrwerk?

Zitat:

@Flitzer1717 schrieb am 23. Januar 2022 um 21:02:42 Uhr:


Rahmenlose Fenster ist ein Problem?

Was für ein Problem sollen die sein? Der Wagen ist dennoch super leise und das Einsteigen mit Komfortöffnung in engen Lücken sehr angenehm.

Wankausgleich gibt es m.W.n. nur bei Executive Drive als SA.
Luftfahrwerk vorne ist nicht mehr bestellbar bei Neuwägen. Ist ersatzlos gestrichen und hat nichts mit Chipmangel zu tun.
M-Paket wenn man die Optik mag, aber ob es ein Muss ist.
Auf der Suche nach meinem hab ich mir immer noch die damalige Preisliste passend zum Produktionsjahr geholt und dann einfach mal geschaut, was welche SA zu dem Zeitpunkt hatte. Ändert sich ja auch immer wieder je nach MJ.

Habe gehört dass Fensterscheiben einfrieren im Winter. Auch die Scheiben hinten gehen nicht ganz nach unten. Auch die Ecken stehen scharf raus wenn Scheibe unten. Da gibt es Video dazu bei YouTube

Zitat:

@Flitzer1717 schrieb am 23. Januar 2022 um 21:10:50 Uhr:


Habe gehört dass Fensterscheiben einfrieren im Winter. Auch die Scheiben hinten gehen nicht ganz nach unten. Auch die Ecken stehen scharf raus wenn Scheibe unten. Da gibt es Video dazu bei YouTube

In 3 Jahren ist mir nie was eingefroren...
Stimmt, gehen hinten nur 2/3 runter. Hat aber nichts mit rahmenlos zu tun, sondern mit Platz in der Türe. Hat nie jemanden gestört.
Und scharfe Ecken... Ja, sie haben Ecken, abgerundet und auf einer Höhe, auf der es nicht stört. Selbst mit kleinen Kindern, die dort rein gehoben werden wollen überhaupt kein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen