6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hallo zusammen,

mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.

Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?

Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!

Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:

Img-9207
Img-9238
Img-9240
Beste Antwort im Thema

So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.

Design

Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.

Erster Eindruck / Verarbeitung

Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.

Bedienung

Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.

Motor

Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.

Ausgewählte Sonderausstattung

Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.

Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...

Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.

Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.

Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.

Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.

An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.

Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.

Fazit

Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...

1583 weitere Antworten
1583 Antworten

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 17. Februar 2019 um 23:05:46 Uhr:



Zitat:

@Maxfourmoritz schrieb am 17. Februar 2019 um 09:50:34 Uhr:


... und kann man statt der blauen Bremsen im m Paket auch graue haben??

Klar - darfst nur das M-Paket nicht dazu bestellen. -> Das herauszufinden braucht 30 Sekunden im Konfigurator... :-/

Zu der Frage 630 vs 640: Das sind 55 PS Unterschied. Den wird man spüren. Ob DU das brauchst, kannst eigentlich nur DU beurteilen.

Danke

.... ich wollte aber das m Paket jedoch ohne die blauen bremsen ... das ich durch das abwählen m auch keine blauen bremsen mehr habe hatte ich durchau auch unter 30s herausgefunden ...

Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines 630dA GT XDRIVE
BIN ZIEMLICH BEGEISTERT von den ersten 24 Stunden
Der Wagen hat jetzt 20.000 km auf der Uhr und die M-Sport Bremse
Nach dem ersten orientieren in den verschiedenen Menüs ist mir aufgefallen, das im Service Menü nicht drin steht in wieviel km die Bremsen/Beläge fällig sind.
Bei meinem 3er GT wurde das immer im Servicemenü angezeigt.
Liegt das an der M-Sport Bremse oder wird das im einfach nicht mehr angezeigt um die Fahrer nicht zu verwirren.
War ja auch eher so eine Art "Schätzeisen"
Wird vielleicht auch erst angezeigt wenn der Sensor angeschliffen ist.
Kann da einer Licht ins Dunkle bringen ?
Außerdem würde mich interessieren wie verschleissintensiv die M-Sport Bremse (die blaue) ist und mit was für Kosten bei einem Belag- bzw. Scheibenwechsel zu rechnen ist ?
Vorab vielen Dank für entsprechende Beiträge.

Welches Fahrwerk und welche felgengröße fährst du?

Ähnliche Themen

Fahre das "normale Fahrwerk" und momentan Winterreifen 245/50/R18
im Sommer MB mit 19" M LMR Doppelspeiche 647 M Bicolor 275 hinten und 245 vorne

Top, danke dir. Fährt hier irgendwer 20 Zoll auf dem normalen Fahrwerk. Bin über jede Erfahrungen dankbar!

Zitat:

…….War ja auch eher so eine Art "Schätzeisen"
Wird vielleicht auch erst angezeigt wenn der Sensor angeschliffen ist.
Kann da einer Licht ins Dunkle bringen ?
Außerdem würde mich interessieren wie verschleissintensiv die M-Sport Bremse (die blaue) ist und mit was für Kosten bei einem Belag- bzw. Scheibenwechsel zu rechnen ist ?
Vorab vielen Dank für entsprechende Beiträge.

Bei mir haben sich jetzt die hinteren Belege bei ca. 45.000 gemeldet. Erst jetzt - beim angeschliffenen Sensor - meldet sich die Service Anzeige. Über die Kosten der normalen Bremse kann ich nächste Woche berichten.

Zitat:

Top, danke dir. Fährt hier irgendwer 20 Zoll auf dem normalen Fahrwerk. Bin über jede Erfahrungen dankbar!

Ja. Habe seit einer Woche einen 640i mit 20er 648 M Felgen und normalem Fahrwerk. Ich kann nicht klagen.

Hallo,

habe mich für einen 630XD entschieden.

630XD BMW Dienstwagen mit Vollausstattung.
Alle Extras außer AHK. 12000 gelaufen
Übergabe in Kürze.

Gentlemen and Ladies,

ich kram diesen Post hier mal wieder raus (gab glaube ich auch noch keine Antwort):

Zitat:

@paul05 schrieb am 4. März 2018 um 17:47:17 Uhr:


wieviele Drähte der Heckscheibe sind eigentlich Heizung bzw. wieviele von oben gesehen sind für Antenne (oder so)? Es kommt mir vor, ob die Heckscheibenheizung im oberen Drittel nicht heizt.

Ich habe bei mir das mal beobachtet (siehe Foto).
Die oberen 4 Heizdrähte werden nicht "beheizt".
Weiss jemand, ob das die von paul05 angesprochene Antenne ist, oder ob da an der Heckscheibenheizung etwas kaputt ist?

Viele Grüsse

Antennee vs Scheibenheizung I
Antennee vs Scheibenheizung II

Kurze Fahrerfahrung:
Ich fahre den 640i seit ein paar Tagen wegen Werkstattbesuch meines F11 530d.
Ausstattung Luxury Line mit ziemlich Extras (Konfigurator: 92000€)
Positiv:
Hat volle Hütte bei Fahrassistenz da hat sich einiges getan zum F07/F10/F11. Beispiel Lenk und Spurführungsassi ist sehr gut integriert.
Im EcoPro wird nun auch der Segelmodus automatisch in passenden Situationen (bergab bei Tempomat ein) aktiviert.
Die Komfortsitze in Verbindung mit Nappaleder sind ein Traum, wesentlich besser als die überpolsterte Nappaversion im alten F auch von der Anfassqualität.
Die 8G Automatik schaltet noch weicher.
Sehr leise bei schneller Fahrt.

Negativ:
Schaukelt sich mit dem Standardfahrwerk ebenso auf wie beim alten F11.
Der 40i Motor wirkt zu abgekoppelt vom Sound (da ist mein 30d noch besser - dafür ist er halt auch sehr leise) und fährt sich gefühlt auch nicht souveräner als ein 30d, dafür aber ein Schluckspecht. Wenn G32 dann eher den 30d/40d.
Der Kofferraum ist schön groß und gut nutzbar, aber dieses Abdecksperrholz ist unterirdisch.

Grundsätzlich:
Der Werkstattwagen wurde von SIXT gestellt. Er hat nur das Basis Soundsystem und kein DAB! Aber dafür die höchstexklusiven Interieurleisten Edelholzausführung Nussbaumwurzel für 550 € schön passend zu den (zugegebenermaßen sau bequemen) Exklusivleder Nappa Exklusivnaht mit Keder in Kontrast der Komfortsitze (für zusammen 3500€). Ich will nicht unken, aber die Soundanlage klingt deutlich schlechter als das Hifi in unserem 225xe und miserabel im Vergleich zu meinem F11 Harman Kardon. Da hilft auch nix, dass serienmäßig das große Navi mit Festplatte verbaut ist! Der Konfigurator bei SIXT/BWM gehört gefeuert....
Wenn schon so eine Kiste, dann sollte also auch ein Haken für ein DAB mind. Hifi übrig sein 😉

Hat hier jemand schon Erfahrung mit Spurplatten machen können?
Würde gern wissen wieviel der verträgt.

Zitat:

@paul05 schrieb am 20. Februar 2019 um 17:00:02 Uhr:



Zitat:

Bei mir haben sich jetzt die hinteren Belege bei ca. 45.000 gemeldet. Erst jetzt - beim angeschliffenen Sensor - meldet sich die Service Anzeige. Über die Kosten der normalen Bremse kann ich nächste Woche berichten.


Willst/kannst du berichten was dir der Freundliche "abverlangt" hat ?

Ist be den 6 er ein Facelift geplant

Hallo,

bin seit Mittwoch Besitzer eines 630XD GT Erstzulassung 7-17 mit 12.000km BMW Dienstwagen.
Ich weiß ist vor der offiziellen Auslieferung aber so stehts in der Zulassung.
Ausstattung: M-Paket
Farbe: Burgundy Red
Innen: Leder Dakota Cognac
Räder: 20" 648
Extras: Eigentlich alles ausser AHK.
Hier die wichtigsten:
Entertainment Paket mit Bower & Wilkens
Winterpaket
Innovation Paket mit Driver Assistance Plus
Executive Drive
Gestik Steuerung
Aktive Protektion
Fond Entertainment (für die Kids) ;-)
Ferngesteuertes Parken
4 Zonen Klimaautomatik
Nachtsicht
und einiges mehr

Die Erfahrungen der ersten 1000 km

Erster Eindruck:
Die Sitzposition ist bequem und für einen Winzling mit 1,70 mehr als bequem. Habe nichts anderes erwartet.
Selbst längere Strecken sind bequem und entspannend.
Die Motorleistung ist mehr als ausreichend Kraft in allen Lagen so macht das Spaß.
Verbrauch der ersten 1000 km 8,1 Liter soweit ok aber überwiegend Autobahn (A45) mehr Baustellen als freie Fahrt.
Ich denke im normalen Betrieb wird der Verbrauch so um die 9 Liter liegen.
Das Fahrverhalten ist erhaben in Comfort und Comfort Plus die Aktive Lenkung ist etwas gewöhnungsbedürftig aber bereits nach 3 Tagen stellt sich ein vertrautes Gefühl ein. Im Sport Modus ändert sich nicht viel, lediglich etwas straffer aber nicht wirklich sportlich. Aber was soll ich Sagen der 6er GT ist keine Rennmaschine, obwohl das Beschleunigen schon Spaß macht.
Driving Assistant plus ist einfach nur cool, funktioniert perfekt und macht das schleichen auf der A45 ein entspanntes fahren.
Bedienung aller Komponenten ist einfach und ohne großes Raten zu erledigen.
Da habe ich mit Mercedes und Audi schon anderes erlebt. Ich würde sagen die Bedienung ist intuitive, einfach und selbst in den ersten Tagen einfach zu bedienen.

Negative:
Der Heckflügel meckert an 2 von 3 Tagen das er sich nicht verstellen lässt.
Tag 1 Fehler sofort da nach dem abholen,leider keine Zeit um direkt zurück zu fahren.
Tag 2 Alles ohne Probleme
Tag 3 Das gleiche von vorne Fehlermeldung Heckflügel lässt sich nicht verstellen
Tag 4 Anfangs ok bei weiterfahrt der gleiche Fehler

Wendekreis:
Erfahrung Frankfurt Flughafen Terminal 1 Einfahrt in den Parkbereich.
Parkschein gezogen und nun ab in den Parkbereich.
Tja Wendekreis leider zu groß.
Einmal kurz zurück setzen und dann rein.
Der Wendekreis könnte etwas kleiner sein.

Mal von dem Heckflügel abgesehen ist dies meckern auf hohem Niveau.

Der Gesamteindruck ist positiv und ich denke es wird sich auch nicht viel daran ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen