6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hallo zusammen,

mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.

Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?

Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!

Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:

Img-9207
Img-9238
Img-9240
Beste Antwort im Thema

So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.

Design

Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.

Erster Eindruck / Verarbeitung

Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.

Bedienung

Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.

Motor

Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.

Ausgewählte Sonderausstattung

Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.

Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...

Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.

Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.

Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.

Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.

An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.

Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.

Fazit

Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...

1583 weitere Antworten
1583 Antworten

Ich habe die 20“ M Felgen mit Luftfahrwerk aber von Komfort und Ruhe kann man erst mit 19“ Bereifung sprechen. Die 20“ sind ok und an der Grenze des erträglichen, die 21“ sind sowieso nur für Enthusiasten wo Optik das wichtigste ist, ich hätte sie auch fast bestellt waren mit dann aber doch zu hart und das Auto soll ja doch einigermaßen bequem sein.

Ich hatte vorher der 4er Gran Coupé. Von daher war der Umstieg auf den 6er (mit 21 Zoll) schon eine ganz klare Verbesserung in Sachen Komfort
19 Zoll sind vom Komfort her sicher das Optimum. Optisch sind die bei einem solchen Schlachtschiff aber schon grenzwertig.
Rückblickend nach 4 Wochen 6er würde ich sagen, daß die 20er der beste / sonnigste Kompromiss aus Komfort und Optik ist. Also hat sich BMW das schon ganz gut überlegt.

Hallo,
ich überlege gerade einen g32 vom BMW Händler gebraucht zu kaufen. Fzg ist 07/17 und hat kein Apple Car Play. Nun habe ich nach Nachrüstlösungen gesucht aber nichts gefunden.
Gibt es hier im Forum Hinweise

Zitat:

@mombeetle schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:37:59 Uhr:


Hallo,
ich überlege gerade einen g32 vom BMW Händler gebraucht zu kaufen. Fzg ist 07/17 und hat kein Apple Car Play. Nun habe ich nach Nachrüstlösungen gesucht aber nichts gefunden.
Gibt es hier im Forum Hinweise

Kann man normal bei bmw nachrüsten kaufen. Brauchst ein Freischaltcode von bmw. Schau mal auf der connected drive seite

Ähnliche Themen

07/2017? Wie geht das? Der G32 wurde doch erst 09/2017 auf der IAA präsentiert?

Zitat:

@famrasche schrieb am 4. Mai 2018 um 06:46:35 Uhr:


Jetzt wird schon der Vierzylinder Motor angeboten

... und genau für den interessiere ich mich. Ich komme jetzt vom Audi A6 Avant, Luftfederung, Quattro, deep black ... und habe folgendes Profil:

  • 60.000 Km 90% Autobahn pro Jahr
  • Windsurfer = 2 Surfbretter a 235 Länge, 4 Segel, Masten etc, alles im Innenraum transportiert, kein Dachträger
  • Familie mit 5 Personen, Kinder groß, davon einige Insassen 190 cm

Ich interessiere mich alternativ für den neuen A6 Avant und bin vor allem von der Fahrwerksqualität mit permanentem Quattro 60 hinten, 40 vorne überzeugt, der immer perfekt auch bei Starkregen > 200 Km auf der Autobahn zieht. Nicht übel nehmen, aber BMW ist bei Schlechtwetter meistens auf der rechten Spur zu finden. Warum nur, weil BMW-Fahrer vernünftiger sind? Ich glaube, weil viele Heckantrieb fahren und sobald es extrem wässrig und rutschig wird, ... Egal.

Warum zu BMW? Der 6er GT ist für mein Profil die bessere Reiselimousine, ein Cruiser mit perfekter Innenraumqualität. Das begeistert mich. Platz ohne Ende und alles im sportlichen Erscheinungsbild. Dafür bin ich bereit bei einem Budget von 70.000 EUR auf den Heck zu setzen, weil der 6er für das Budget passt, allerdings nur mit 620d. Also bin ich bereit, langsamer zu fahren, aber dieses großartige Raumangebot zu nehmen.

Ein Leben lang fahre ich Audi, schiele immer zu BMW, weil BMW einfach das schönere Design hat, aber im exakten Vergleich von Konfigs immer so 5-7 Kilos teurer ist. Jetzt will ich mal schiften und die Marke wechseln. Der 530d x Drive wäre meine Alternative, aber der Platz im 6er GT ist einfach ne Wucht. Für mich das perfekte Langstrecken-Vielfahrer-Fahrzeug (Jede Woche Deutschland Holland zum Windsurfen), neben den beruflichen Fahrten.

So sähe meine Konfig aus, siehe Anlage.

Was ist bei Euch BMW-Fans für mich bei der Bestellung zu beachten?
Ich freue mich über hilfreiche Hinweise ... und so richtig auf diese "geile Karre"

Einzig die Luftfederung fehlt bei der Bestellung wenn du wert auf Komfort legst sonst hast eh alles notwendige.

Sagen wir mal so: Wenn es mir wichtig ist, dass die hinten sitzenden Passagiere guten Komfort haben und ich gerne vorne auch mit der Standardfederung klar komme. Ist der Komfort dann hinten durch die serienmäßige Luftfederung nicht ausreichend?

Ich kann das nicht einschätzen, weil ich die 5er/6er Luftfederung hinten nicht kenne im Vergleich zur 2-Achs-Luft-Federung bei BMW.

Der Gedanke dahinter: "Oha, Luft hinten als Standard - Cool, also spare ich mir die 2.000 Euro für die Vorderachs-Luftfederung". Geht diese Rechnung auf?

Ich habe das Standardfahrwerk im G32, ist für mich vollkommen ausreichend. Und habe auch schon hinten gesessen.

Sicher ist das Serienfahrwerk in Ordnung und ausreichend, aber das Luftfahrwerk ist halt noch ein Stück angenehmer und vielseitiger.

Klar, verstehe. In meinem jetzigen Auto habe ich auch das Luftfahrwerk so eingestellt, dass Gasannahme schnell, Lenkung präzise und Federung komfortabel ist. Macht schon Spass. Mehr geht ja immer ;-)

Vielen Dank. Ich leih mir noch mal einen, um es auszuprobieren.

Ich habe leider auch nur Standard. Der G32 ist je etwas tiefer als der F07. Mit Luftfahrwerk kann man ihn wohl 2cm hochpumpen. Zum Ein-und Aussteigen eine super Sache. Wie muss ich mir das vorstellen? Muss man das jedesmal auf‘s neue einstellen bzw einen Knopf drücken oder reicht es, wenn man das einmal einstellt ? Hält er die Luft oder ist die morgens weg ?

Der ist immer im comfort modus also hoch wenn man abstellt geht er runter . Meiner ist immer im Sport individuelle modus codiert

Die sind eigentlich alle gleich. Bei meinem A6 wird er ab 130 Km abgesenkt für eine bessere Aerodynamik, der Komfort bleibt aber bestehen. Der Härtegrad hat nix mit dem Hub zu tun. Das wird üblicherweise separat elektronisch gesteuert. So empfinde ich das. Ich fahr den 2 cm hoch, wenn ich im Gelände bin oder schwere Sachen belade, um einfacher dran zu kommen.

Und der Hub bleibt selbstverständlich über Nacht bestehen. Das ist ja kein Fahrradschlauch, sondern eine elektronisch geregelte Luftfederung.

Spielt keine Rolle, ob das ein Audi oder einen BMW ist. Da sind die alle gleich.

Mit der Luftfederung ist es ungefähr so, wie mit dem adaptive Licht. Wenn du es nie hattest, wirst du es nicht unbedingt vermissen, hattest du es ja doch einmal, wirst du sofort merken, wenn es nicht mehr da ist. Genaus diesem Grund habe ich mich ja hier im Forum auch informiert wie es sich bei BMW verhält, weil ja standardmäßig hinten eine Luftfederung verbaut ist, allerdings ohne die Möglichkeit, hier manuell eingreifen zu können

Das Adaptive Licht habe ich zwecks Optik und weil es zur M Ausstattung gut gepasst hat bestellt, find ich persönlich aber als überflüssig und könnte sehr gut drauf verzichten. Luftfahrwerk genieße ich hingegen jeden Tag und hab meine Freude damit, kann es nur empfehlen wenn Komfort und Vielseitigkeit gefragt ist.
Wie es beim Audi ist weiß ich nicht aber beim G32 ändert sich die Stoßdämpfer Härte je nach Modus, am weichsten ist er im Komfort plus, am härtesten und tiefsten im Sport, standardmäßig geht er immer in den Komfort Modus zurück, dann gibt es noch die Möglichkeit in +4cm hoch zu stellen bis 40km. Einfach ein geniales Fahrwerk was bmw da gemacht hat. Ich war echt überrascht wie komfortabel das Auto mit 20“ und RTF Reifen ist und auf Wunsch auch sehr hart und tief sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen