68er Chrysler, korrekte Höhe ? hängt hinten runter, Luftfederung ?
Hallo an alle,
habe seit kurzem einen 68er Chrylser Newyorker 4-Türer in halbwegs Originalzustand.
Leider hängt mir der Wagen hinten etwas runter, vermutlich Federn lahm oder wegen des Gastanks im Kofferraum.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob er vielleicht hinten doch die korrekte Höhe hat und nur vorne zu hoch ist.
Habe gesehen, dass an der Vorderachse jede Menge Gummis getauscht wurden, vielleicht haben die die Höhe falsch eingestellt.
Kann mir jemand die korrekte Höhe nennen und wie bzw wo ich sie messe ?
Ich könnte ja vorne über die Vorspannung der Drehstäbe etwas tieferlegen, das würde aber den Sturz der Räder verändern, oder liege ich falsch ?
Könnte ich eventuell an der Hinterachse zusätzlich zwei Luftfederbälge einbauen ?
Falls ja, kennt jemand eine gute Bezugsquelle oder genaue Modelle ?
Danke für eine Antwort und Grüße
Gerd
20 Antworten
mit "digital" meinte ich natürlich zum download ;-), egal ob gratis oder gegen Bezahlung
für alle anderen Marken, egal ob Plymouth oder Dodge, finde ich alles gratis, bei Chrysler auch andere Baujahre gratis im Netz, nur das 68er Buch gibts nirgends
Zitat:
Du veränderst damit die Geometrie und mußt ne komplette Einstellung machen lassen.
Auch wennst nur hinten höher kommst, verändert sich der Nachlauf (Richtung weniger), sofer die Einstellung VORHER korrekt war.
Also vielleicht haben sie wirklich Zeug getauscht und dann keine Einstellung gemacht ....... Verschleiss Reifen und schlechtes Fahrverhalten? Speziell Geradeauslauf und Rückstellung nach Kurven?
Die Autos waren ab Werk vorne alle sehr hochbeinig, liegt vlt. an den schlechten Strassen in manchen Bundesstaaten.
Streng genommen ändert sich die Federrate an den Torsionsstäben nicht beim Verstellen, ist vergleichbar mit längeren/kürzeren Schäkeln an der Hinterachse.
Torsionsfedern verändern ihre Federrate nicht durch eine andere Einstellung. Allerdings verändert sich bei einer Höher/Tieferstellung die Radgeometrie. Das ist bedingt durch die unterschiedlich langen oberen und unteren Querlenker und erfordert somit eine Korrektur der Fahrwerkseistellung.
Ebenso verändert sich durch den Einsatz längerer Federschäkel an den Blattfedern hinten die Neigung der Hinterachse zur Kardanwelle und zum Getriebe. Somit muss bei Veränderung der Federhöhe hinten auch die Neigung des Differentials angepasst werden. Bei Mopars ist der Tatsache besondere Beachtung zu schenken, dass der Befestigungspunkt der Achse recht weit vorn auf den Federn ist. Das ist unter anderem zuträglich für den damals beworbenen "Torsion-Aire-Ride"😁
Highjackers sind keine geeignete Methode um die Fahrzeughöhe zu verändern. Das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Wundert mich, dass diese Legende immer wieder aus dem Hut gezogen wird...
Highjackers dienen dem kurzfristigen Tragen zusätzlicher Last, die die Lage des Fahrzeugs stark verändert wenn sie nicht kompensiert wird. Dabei sind die serienmäßigen Federn aber schon unter Last aus ihrer Normallage eingefedert. Dann gleichen die Highjacker das aus bis hin zur Normallage. Sie unterstützen sozusgagen die normale Feder.
Bei einem Wagen in Normallage wird durch Highjackers die Normallage verändert und durch das hochpumpen die normale Feder entlastet. Dadurch übernehmen die Highjackers mit zunehmendem Aufpumpen immer mehr die Funktion der Feder, da diese sich ja immer mehr dem entlasteten Zustand nähert und somit im Extremfall wirkungslos wird. Das hat ziemlich fatale Auswirkungen auf das Fahrverhalten. *Physikstunde Ende*
Hallo,
danke mal für die Antworten, insbesondere auch für die ausführliche vorhergehende.
Wie gesagt, der Wagen hängt mit leerem Gastank und leerem Tank schon, das kommt auf den Fotos nicht so richtig rüber.
Folgende Fragen noch:
1.
Ich hatte ja schon an eine zusätzliche Luftfederung gedacht.
Diese Highjackers wären ja im Prinzip das gleiche, oder ? Also von der Funktionsweise.
Nur fehlt mir dann der Stoßdämpfer, oder?
Würde man fahrtechnisch einen Unterschied merken zwischen highjackers und Zusatzluftfederung ?
2.
Wenn ich die Highjackers nur verwende würde, um die jetzige Höhe zu halten, also nicht um zu erhöhen, würden dann die beschriebenen Nachteile auch eintreten ?
Vermutlich über kurz oder lang werde ich die Federpakete ausbauen und richten lassen, aber mir geht es jetzt um eine schnelle halbwegs vernünftige Lösung.
Im Wohnmobilbereich wird auch viel mit Zusatzluftfedern gearbeitet, und dort hat sich das alles bewährt, deswegen bin ich jetzt etwas durcheinander.
Grüße
Gerd
Ähnliche Themen
Zitat:
@daggi5 schrieb am 12. Februar 2021 um 08:09:43 Uhr:
Vermutlich über kurz oder lang werde ich die Federpakete ausbauen und richten lassen, aber mir geht es jetzt um eine schnelle halbwegs vernünftige Lösung.Grüße
Gerd
Eine schnelle, vernünftige und günstige Lösung:
-lass dir neue Blattfedern machen, etwa 500-600 €,
alle notwendigen Maße entnimmst du der Skizze im Anhang
-kauf die für 100 € +Import 4 DYB-Dämpfer bei RockAuto,
daraus werden, als freiHaus etwa 180 €
Da die Bestellung der Feder bis zu einer Woche "Abklärungszeit" dauern kann,
war bei meiner Bestellung so, stellst du den Wagen insgesamt in drei Wochen auf's neue Fahrwek.
Geschätzte Arbeitszeit: 5-6 Std
Werkzeug: zwei Rangierwagenheber und zwei Böcke, Drehmomentschlüssel
Zitat:
@schleuti schrieb am 12. Februar 2021 um 10:39:37 Uhr:
Zitat:
@daggi5 schrieb am 12. Februar 2021 um 08:09:43 Uhr:
Vermutlich über kurz oder lang werde ich die Federpakete ausbauen und richten lassen, aber mir geht es jetzt um eine schnelle halbwegs vernünftige Lösung.Grüße
Gerd
Eine schnelle, vernünftige und günstige Lösung:
-lass dir neue Blattfedern machen, etwa 500-600 €,
alle notwendigen Maße entnimmst du der Skizze im Anhang-kauf die für 100 € +Import 4 DYB-Dämpfer bei RockAuto,
daraus werden, als freiHaus etwa 180 €Da die Bestellung der Feder bis zu einer Woche "Abklärungszeit" dauern kann,
war bei meiner Bestellung so, stellst du den Wagen insgesamt in drei Wochen auf's neue Fahrwek.
Geschätzte Arbeitszeit: 5-6 Std
Werkzeug: zwei Rangierwagenheber und zwei Böcke, Drehmomentschlüssel
Sorry, hatte vergessen die Skizze anzuhängen.
Zu den Maßen gehört noch:
Anzahl, Dicke und Breite der Federblätter
Die Höhe sollte zweimal gemessen werden, belastet und entlastet