645i umrüsten auf Autogas
hallo
ich würde gerne meinen 6er umrüsten lassen auf autogas (LPG).
wollte nun fragen, ob jemand von euch es gemacht hat oder irgendwelche erfahrungen damit gemacht hat..
ich bedanke mich für eure antworten im voraus.
Beste Antwort im Thema
Stephan sorry aber ich muss dich mal wieder ärgern 😉
@Tarik: Wer den Herrn Kraft kennt, der weiß, dass nur sein 630 LCI Cabrio SCHALTER mal etwas wert sein wird.
Dass es der perfekte Kauf war, und dass der Wagen absolut einzigartig ist.
Da kann kein anderer 6er mithalten. Daher werden die auch nichts mehr wert sein.
Ein zum Auto perfekt passender, wahnsinnig guter V8 wird weniger gesucht sein (logisch), und LPG wird den Preis ganz stark nach unten drücken, weil er durch den Umbau zum irreversiblen Wrack wird, auch wenn sonst alles original und top gepflegt ist (auch logisch).
Nein, eigentlich nicht logisch. Der ein oder andere wird lieber den perfekt passenden, bollernden, blubbernden und kaum mehr verbrauchenden V8 für dieses Auto nehmen, der durch eine zu 99% reversible Nachrüstung LPG inhaliert, als den für so einen seltenen, großen GT etwas unsportlichen Massen-Sechszylinder. Das ist MEINE Vermutung. Aber uns bleibt ja eh nichts anderes übrig als abzuwarten. 🙂
PS: Rund 1100 € im Jahr sind für mich nicht nichts sage ich mal. Damit kann ich z. B. die Versicherung bezahlen oder die durchschnittlichen Reparatur- und Erhaltungskosten des Wagens. Oder einen schönen Urlaub. Und da ich ihn sehr lange behalten werde, werden aus den 1100 € ja noch viel mehr. 10.000, 20.000, 30.000 €.
141 Antworten
äähhm
ist der 10Zyl BMW nicht ein Direkteinspritzer???
denke schon - also dürfte LPG noch nicht funktionieren!
Viele Grüße
Sugg
Hallo Sugg,
der S85 V10-Motor der M-GmbH ist kein Direkteinspritzer. Erst die neuen Turbo-V8 aus dem X5M oder X6M, sowie der V12 aus dem 7er sind Direkteinspritzer.
Mfg Carsten Gehrke
Hey Leute ich hätte da mal auch eine Frage, uswar möchte ich mir dieses Jahr ein neues Auto kaufen (höchstens bis 24t €). Eigentlich soll es der 6er werden weil ich den über alles Liebe 😁 Da ich mir den 630er nicht so wirklich leisten kann hatte ich mir überlegt den 645er zu kaufen und den dan auf Gas umrüsten. Meine Frage wäre nun was würde ich den ungefähr Verbrauchen ? Bin viel in der Stadt unterwegs !? Und die wichtigste Frage kann ich mir den überhaupt leisten (habe ca so 800,- monatlich übrig zum ausgeben) reicht das ? Könnte ich damit Rechnen das ich mit 200,- Benzinkosten im Monat klarkommen würde ? (Monatliche Fahrleistung ca 1000km) ???
Für meine Rechtschreibfehler muss ich mich mal deutlich Entschuldigen ( habe wirklich eine Rechtschreibfehler schwäche :S )
Danke schonmal für eure Antworten 😉))
Hallo zusammen,ich spiele mit dem selben Gedanken.Ich möchte mir einen BMW 6er Cabrio anschaffen, meine Fahrleistung betraegt um die 2500 km pro Monat.Wie lange und wiviele kostet da eine Autogas Füllung?Wieviel geht denn da ca. rein an litern ?Was wird der Spass kosten?Hat jemand Erfahrung mit dem Umnbau beim 6er Cabrio ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
..ich bin wohl der Einzige der einer 630er auf LPG umgerüstet hat.
Alles kein Problem. Fahr schon seit 50000 km damit.
Verbrauch um die 12-14 Lt. Kein Leistungsverlust.
Umbau hat 2.800 Euro gekostet bei Cartec in Köln-Rodenkirchen.
Die machen nur BMW und MErcedes. Die haben sogar schon
einen SLK und Z4 umgerüstet - Crazy aber wahr.
Ich bereue nur, daß ich es nicht schon ehr gemacht habe.
Nur wenn es draußen kalt ist hört er sich ein wenig an wie ein alter Diesel (knattern). Viel Spaß -- beim Tanken geht mir immer einer ab..
Wo kann man schon einen 6er für 35 Euro volltanken=?
Als der Preis noch bei 29 Cent in Belgien war- 18 Euro.
Billiger als beim Corsa mit 45 Ps... MAcht es Leute!
Ich mache das schon fast vier Jahre.
Manchen Leuten ist der Sprit halt noch zu günstig.
Diesel verkaufen sich besser, also gibts auf lange Sicht keine großen Alternativen. Die paar Direkteinspritzer, die umgerüstet sind, sind auch eher Versuchskaninchen.
Die alten BMW-Maschinen sind wie gemacht für Autogas, die neuen sind alle Direkteinspritzer - also sehr problematisch bis unmöglich umzurüsten. Scheitert schon an den Freigaben, da man ja die gleichen Aggregate benutzen müsste, die auch den Sprit zuleiten. Sp2it kühlt/schmiert, Autogas nicht. Da kanns sein, dass eine Einspritzpumpe 50 tkm hält und dann den Geist aufgibt.
Kann beim Diesel auch passieren - aber da erlischt wenigstens keine Garantie. Ich habe es aufgegeben, nach einer jungen Alternative zu suchen und werd auch leider auf Diesel umsteigen müssen. In einen alten Karren, wo dann einer umbauen muss, setze ich mich nicht.
Den Euro auf 100 km habe ich dann doch noch, dafür keine Lauferei und noch Garantie.
Schade. Denn selbst mit meinem Brot und Butter Auto läuft Autogas schon bald 100 tkm ohne Probleme. Da sind eher andere Sachen kaputtgegangen als was am Motor.
Ich wünsche Dir deshalb viel Spaß beim Gasen, Du wirst viel Freude am Sparen haben - ohne Abstriche machen zu müssen 🙂
Mit Super bis 30°C Wassertemp. habe ich 6,40 Euro auf 100 km. Mit 12,50 Euro auf 100 km fährt mein Onkel einen E500, also einen V8 wohlgemerkt ...!
cheerio
Danke.. achso ein Einschränkung muß ich zugeben.
Vor kurzen wurder der SChlauch undicht, der Kühlmittel leitet.
Entsprechend gab es eine Fehlermeldung. Die Reperatur hat run 120 Euro gekostet - also noch im Rahmen. Kann auch mal ein paar Fotos hochladen.. wie die ganze Sache aussieht.
Gasumbau 630er
Zitat:
Original geschrieben von speedster1978
Gasumbau 630er
Gratulation......gut gemacht.
Hallo BMW Freunde - was anderes kommt nie in Frage!!
Tja....nunja...was soll ich sagen...mein erster Beitrag.
in meinem E64 650i Cabrio (Bj.2008 - Facelift) schlummert ein LPG 68 Litertank mit Abschluss am Verdeckkasten. Gut für über 400km. Kunststoffplatte im Verdeckkasten ausgebaut wegen Höhe, Sicherheitsschalter vom Verdeckkasten überbrückt.
Ist ja noch ne Folie drinne. 2 Verdampfer hinter der Stossstange sowie Highend Fastleisten. Prince Discounter Anlage kann hier nicht mithalten.
Die Maschine geht ab wie ne Rakete mit N.O.S. einfach geil und billig.
Bin jetzt in Sachen Spritkosten bei 11 €uronen auf 100km. Da kommt selbst
mein 530 Diesel -Touring (E61) nicht mehr mit.
Billig ist die Sache allerdings nicht,,,,aber ich geb die Karre nie mehr her und dann rechnet sichs erheblich.
Wer`s jetzt nicht tut, tuts nimmer......
Grüsse 94027k
in meinem E64 650i Cabrio (Bj.2008 - Facelift) schlummert ein LPG 68 Litertank mit Abschluss am Verdeckkasten. Gut für über 400km.Wir bauen gerade nen M6 10 ZYL. 507PS E64 Cabrio auf LPG um.....coool....
Muss bis zum MAYA-Kalenderende fertig werden - Oberkrassssssss.
Da Schlagen einige Herzen höher bis zum Infarkt......
cu 94027k
ps. Bilder folgen. /// Profis at work 4 U
Zitat:
Original geschrieben von 94027k
Gratulation......gut gemacht.Zitat:
Original geschrieben von speedster1978
Gasumbau 630erHallo BMW Freunde - was anderes kommt nie in Frage!!
Tja....nunja...was soll ich sagen...mein erster Beitrag.
in meinem E64 650i Cabrio (Bj.2008 - Facelift) schlummert ein LPG 68 Litertank mit Abschluss am Verdeckkasten. Gut für über 400km. Kunststoffplatte im Verdeckkasten ausgebaut wegen Höhe, Sicherheitsschalter vom Verdeckkasten überbrückt.
Ist ja noch ne Folie drinne. 2 Verdampfer hinter der Stossstange sowie Highend Fastleisten. Prince Discounter Anlage kann hier nicht mithalten.
Die Maschine geht ab wie ne Rakete mit N.O.S. einfach geil und billig.
Bin jetzt in Sachen Spritkosten bei 11 €uronen auf 100km. Da kommt selbst
mein 530 Diesel -Touring (E61) nicht mehr mit.
Billig ist die Sache allerdings nicht,,,,aber ich geb die Karre nie mehr her und dann rechnet sichs erheblich.
Wer`s jetzt nicht tut, tuts nimmer......Grüsse 94027k
Hallo 94027k,
ich bin ein neues Mitglied in dieser Runde. Ich fahre seit 02.2011 auch ein 650i Cabrio Bj. 02.2008 - Facelift. Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zum Gasumbau beim 650i Cabrio gelesen. Da ich mich auch mit dem Gedanken Gasumbau beschäftige und bisher noch keinen vertrauenswürdigen Gasumrüster gefunden habe, meine Bitte an Sie. Wo haben Sie und zu welchen Kosten den Gasumbau durchführen lassen? Wie sieht ob des geringen Platzangebot,s im Kofferraum die Tanklösung aus? Auf was ist beim 8 Zylinder Motor beim Gasumbau besonders zu achten? Können Sie mir eventuell Bilder über die Gastanklösung zukommen lassen?
Vielen Dank im Voraus reino1245
Mann oh Mann !!!!
Ein M6 mit Gasantrieb ; Das ist doch krank oder ?
Ihr solltet Euch bei Euren 6ern mal Gedanken über den Wertverlust und nicht über den Benzinpreis machen.
Wer einen E63 als Taxi fährt ist eh selber schuld. Das sind doch keine Autos, mit denen man im Jahr 50000KM abspult.
Ich kann mich nur wundern.
MFG
Hallo 94027k,
ich bin ein neues Mitglied in dieser Runde. Ich fahre seit 02.2011 auch ein 650i Cabrio Bj. 02.2008 - Facelift. Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zum Gasumbau beim 650i Cabrio gelesen.
Vielen Dank im Voraus reino1245Hier die GAS-Bilder von meinem 650er / E64 Facelift
Cu 94027k
hallo,
ich möchte den alten Tread nochmals hochhohlen.
ich habe mir ein 630 Cabrio zugelegt. Den tread habe ich mit Interesse gelesen.
Der Ausbau der Plastikabdeckung wie von "94027k" beschrieben ist super.
Was muß ich dabei beachten ???
passt dann wirklich ein 68-Liter-Tank unter das Dach ??
Gruß
Ich grabe diesen Thread mal aus.
Was mich noch zum Thema Umrüstung beim N62B48 interessiert:
1. Ist ein Leistungsverlust nur bei Vollgas spürbar bzw. nur bei max. Drehzahl oder ist dieser immer vorhanden? Soweit ich informiert bin schält meine Prins VSI bei Volllast automatisch auf Benzin um und hat ansonsten keinen Leistungsverlust. Hoffe das habe ich korrekt in Erinnerung (?)
2. Wie viel kleiner ist dieser Leistungsverlust bei einer Anlage mit 2 Verdampfern?
3. In meinem E60 530i ist seit 2011 eine Prins VSI verbaut, mit der ich sehr sehr glücklich bin. Welche Anlagen sind für den N62B48 denn gut geeignet? Vialle und Prins scheinen beide vertreten zu sein; von anderen Herstellern habe ich – glaube ich – in Bezug auf diesen Motor noch nichts gelesen.
3. Welche Zylindertankgrößen sind im 6er Coupé möglich? Komischerweise habe ich im Netz schon verschiedene Umbauten zwischen 50 und 80 Litern gesehen (bzw. davon gelesen).
4. Wer von euch hat den Tank mittels einer Platte versteckt, wie habt ihr es gemacht und wie sieht es aus? Bilder wären natürlich toll.