645-Familienzuwachs endlich da :)

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo

heute war es soweit und wir konnten endlich den 645 bei BMW abholen. Nach langer Wartezeit und einer Qual von 7 Tagen (solange steht er schon bei unserer Niederlassung) war es ein, in Jugendsprache ausgedrückt, absolut GEILES Gefühl, dieses Auto selbst zu fahren. Und vorallem der Sound, Fenster runter und den V8 blubbern hören. Mein Vater hat mich nach der Abholung dann mitgenommen und ich durfte größtenteils selber fahren. Der Sound ist echt irre, vorallem im niedrigen Drehzahlbereich. Gibt man dann vollgas springt der Drehzahlmesser dann über 6000Umdrehungen und der Motor schreit nach dem nächsten Gang, absolut HAMMER. So sah dann auch der Verbrauch von 16 Litern aus, eine Warnleuchte weist uns jetzt schon darauf hin, dass wir spätesten in 70 km tanken sollten 😁. Was mich überrascht ist das doch starke Drehmoment. Wir haben in der Familie nun 3 Diesel, e65 740d, 535d und mein e39 530d. Ich dachte immer, an einen Turbodiesel kommt nichts heran, was Elastizität angeht, aber der V8 hat mich nun eines besseres belehrt. Wieviel schub sogar in niedrigen Drehzahlbereichen drin ist, ist für mich unglaublich.
Trotz Erfahrung aus e65 und e60 kommen wi nicht ganz mit dem IDrive des 6ers klar. Das Navi erscheint nur im rechten Bild, kann man dies drehen, sodass Navi links , und BC rechts ist? Wenn ja wie. Außerdem ist in dem Feld zwischen Drehzahl und Tempo ein kleines Warndreieck, neben dem Verbrauch, wa sbedeutet das?

So viel zu den ersten Eindrücken dieser Maschine. Das grinsen will einfach nicht von mir weichen 😁 😁

Hab auch ein paar Bilder gemacht, jedoch nur mit Handy. Hoffe es reciht fürs erste, sofern ihr überhaupt Bilder sehen wollt. Bei spezielleren Bildwünschen ..........lasst es mich wissen.

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackbird285


Und eines kann man Opel sicher nicht nachsagen, nähmlich das die keine ahnung von motoren haben.

wiso bacut dann der astra mit 2l turbo und 200ps eine sec. länger auf 100 als en golf mit 2l turbo und 200 ps?

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheOne


wiso bacut dann der astra mit 2l turbo und 200ps eine sec. länger auf 100 als en golf mit 2l turbo und 200 ps?

Wieso braucht dann ein M3 CSL mit 360ps gegen einen anderes mal getesteten M3 normal mit 346ps

gleich lang auf 100 und auf 200 kmh.

Wenn du dir das beantworten kannst sag es mir

@pfarrer ich denke du hast mich missverstanden die firma Opel würde ich gerne besitzen fahren würde ich lieber in einen Aston Martin.

Ich möchte keinen umstimmen noch sonst was, was ich nicht verstehe ist warum immer auf anderen marken herumgehakt werden muss. Wie langweilig währe es wenn alle BMW oder Opel fahren würden. Oder Ferrari rennen gegen sich selbst. Freuen wir uns das es viele Firmen gibt den ohne Konkurenz währe die Autoindustrie auch nicht dort wo sie jetzt ist.

gruss

@ NeoTheOne

Habe ich übrigens gerade entdeckt VW vs. Opel 2.0 Turbo

Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 200 PS (147 kW) - 5400/Min
Nm - UMin 262 Nm - 4200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in Auto Zeitung 08/2005
Gewicht 1360 kg
0 - 80 km/h 5,4 s
0 - 100 km/h 7,8 s
0 - 120 km/h 10,3 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,9 s
0 - 160 km/h 17,7 s
0 - 180 km/h 24,0 s
0 - 200 km/h - s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 234 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 35,6 m

Motorart R 4
Hubraum 1984 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 200 PS (147 kW) - 5100/Min
Nm - UMin 280 Nm - 1800/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in Auto Zeitung 08/2005
Gewicht 1400 kg
0 - 80 km/h 5,1 s
0 - 100 km/h 7,4 s
0 - 120 km/h 9,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,6 s
0 - 160 km/h 18,0 s
0 - 180 km/h 25,1 s
0 - 200 km/h - s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 235 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 37,7 m

rate welcher der Opel ist

Ähnliche Themen

Ach lass sie doch, ich hab BMW`s aktulle Hoffnung in der Garage und nen GTS 2.2 daneben stehn. Hab also täglich den Vergleich und der Vectra ist keinen Tick schlechter als der 3`er. IOm gegenteil, im Vectra funktioniert mein Navi wenigstens, mit I-Drive bekomm ich täglich meinen Anfall....

Zitat:

Original geschrieben von master-jedi


Ach lass sie doch, ich hab BMW`s aktulle Hoffnung in der Garage und nen GTS 2.2 daneben stehn. Hab also täglich den Vergleich und der Vectra ist keinen Tick schlechter als der 3`er. IOm gegenteil, im Vectra funktioniert mein Navi wenigstens, mit I-Drive bekomm ich täglich meinen Anfall....

Hast ja recht ich geb´s auf.

Und schön zu hören das nicht alle BMW fahrer nur durch die Blauweisse brille schauen. ;-)

lg

Was ich mit dem Verglecih ein 6er =5 Astras sagen wollte ist, dass es nicht jedem auf Geschwindigikeit ankommt, und wenn, dann könnte man für seinen teuren Wagen einen kleineren, dafür Motorstarken Wagen kaufen. Damit wollte ich Opel in keinster Weise schlecht machen.
Ob du soviel mehr Ahnung von Motoren hast bezweifle ich. Ich hatte den Vergleich mit dem S3 und 330Ci schoneinmal selbst miterlebt. Bis 150 war er schneller, ab da konnte man jedoch sehr deutlich sehen, wer den längeren Atem hat,pro für den 330Ci. Ich weiß nun nicht, in wie weiter der Audi damals üerarbeitet wurde oder auch nicht. Der Turbo bringt sein eLeistung nicht in hohen Drehzahlen, das ist nunmal Fakt, und wenn man sich vmax nähert dreht der Motor eben hoch. Wie gesagt, in Geschwindigkeitsbereichen bis 100-150 kann ein Turbomotor gegenüber einem hubraumgrößeren Motor Vorteile haben, das streite ich nicht ab. Nur merkt man darüber eben, wessen Motor mehr Leistung und Hubraum hat, da denke ich immer an den Vergleich BMW Audi zurück. Von den PS her sind keine großen Unterschiede, jedoch im Hubraum. Ein Turbo kann nunmal nicht fehlenden Hubraum kompensieren, ob ihr es wollte oder nicht

@ master

wenn du nicht mit dem IDrive klar kommst........wessen Schuld ist das wohl??? 😁
Der 320d ist dem Vectra in Verarbeitung und Motor (Fahrwerte) überlegen. Was den Innenraum betrifft, also Beinfreiheit usw, darüber kann ich nicht urteilen, zumindestens was die hintere Sitzreihe betrifft.

Nochmal @blackbird. Ich kann von mir nicht behaupten, eine blauweiße Markenbrille zu tragen. Ich habe nichts gegen andere Marken. Ich schaue mich auch gerne bei Audi und DC, weil auch diese Marken attraktive Produkt bieten. Auch gegenOpel habe ich nichts, da ich vor BMW auch den Blitz gefahren habe, nur bietet mir Opel im Augenblick kein Auto an , dass mich von BMW wegbekommen würde, womit ich nicht sagen will dass Opel schlecht ist, nur eben nicht für meine Bedürfnisse.
Und was nun hier die Zeiten von VW oder Opel Motoren zu tun haben ist hier fehl am Platz. Wr solloten es dabei belassen, das Opelmotoren die Besseren sind und fertig ist die Sache.
Nun können wir zum thema 645Ci gerne wieder zurückkommen

schon lustig was hier so an beiträgen zusammen gekommen ist...🙄

na gut, kann ja sein das der motor von opel ein toll getunter war und/oder ist. man muss ihn sicherlich fahren können, denn er reagiert sicherlich viel giftiger als so ein 645Ci...
dennoch kann ich mir nich vorstellen, dass er so lange durchhält, ich denke bei 100000km sind erste reparaturen fällig (die 50000 waren natürlich etwas übertrieben😉)

generell muss ich aber sagen, dass die meinung hier war: ooch, hast du kleiner schnösel mit deinem 6er gegen einen opel verloren??? tja, so kanns gehn...kommt davon wenn man den dicken markiert..."
echter schwachsinn der da teilweise geschrieben wurde.

ok, es war dann wohl der mti 256ps...

er hat doch bestimmt nur mit einer mischnung aus grinsen/lachen/staunen am steuer gesessen... hätte ich auch so gemacht, is doch nix dran...

also bitte sachlich bleiben...😠

@BMW_Fahrer_e46 hat geschrieben

zitat:
Ein Turbo kann nunmal nicht fehlenden Hubraum kompensieren, ob ihr es wollte oder nicht
zitat ende

und wie er es kann und das beste ist die kombination aus beiden Viel Hubraum plus Aufladung: Wie erklärst du dir dann dieses beispiel und wann geht dem turbo die luft aus?

Manthey-Porsche 996 II Turbo M700 - 2004 (Tuner)

Motorart B 6
Hubraum 3600 ccm
Aufladung BiTurbo
PS - UMin 695 PS (511 kW) - 6500/Min
Nm - UMin 800 Nm - 5300/Min
Motorlage/Antrieb Heckmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 12/2004
Gewicht 1416 kg
0 - 80 km/h 3,2 s
0 - 100 km/h 3,9 s
0 - 120 km/h 4,7 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 6,0 s
0 - 160 km/h 7,0 s
0 - 180 km/h 8,2 s
0 - 200 km/h 10,0 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 348 km/h

kanns doch eigentlich nicht geben der hat ja wenger zylinder weniger hubraum und überhaupt....

@black

Tut mir Leid, aber dein Beitrag über den Porsche ist schwachsinn³. Porsche ist ein Rennwagen. Und ich sagte nie, dass Turbo niemals fehlenden Hubraum ersetzen kann. Zum Porsche 1: Der Porsche hat 3,6 Liter Hubraum, also unterm Strich nur 0,8 Liter weniger, der Opel hat 2,4 Liter weniger, ist schon ein Unterschied.
2: Der Porsche hat BiTurbo, der Opel hat nen einfach Turbolader.
3:Es ist immerhin ein R6 und kein 4 Zylinder.

Also wenn du das wirklich als Beweis für deine Theorie , dass Turbo besser als Hubraum ist, ansieht, dann muss ich mich fragen, ob du wirklich die Relationen erkennst. Der Porsche ist ein RENNWAGEN und der Aufbau des Motors kann nie mit dem eines Opels verglichen werden. Du stellst ja beide mehr oder weniger auf eine Stufe, und das ist total daneben. Du bringst mich wenigstens zum Schmunzeln. Deine Kompetenz nach diesem Beitrag geht in meinen Augen gegen NULL. Das war einfach nur lachhaft.

@BMW_Fahrer_e46 habe nie behauptet turbo ist besser als hubraum ich weiss nicht wie du darauf kommst. Das war aber mein letztes kommentar da du offensichtlich ohnehin nicht verstehen willst das es sich um keine theorie von mir handelt sondern um eine tatsache das fehlender hubraum durch einen turbo ersetzt werden kann.

Jeder turbodiesel beweist das ja schlieslich jeden tag und das sind keine rennwagen.

lebwohl

Zitat:

Original geschrieben von blackbird285


@BMW_Fahrer_e46 habe nie behauptet turbo ist besser als hubraum ich weiss nicht wie du darauf kommst. Das war aber mein letztes kommentar da du offensichtlich ohnehin nicht verstehen willst das es sich um keine theorie von mir handelt sondern um eine tatsache das fehlender hubraum durch einen turbo ersetzt werden kann.

Jeder turbodiesel beweist das ja schlieslich jeden tag und das sind keine rennwagen.

lebwohl

LOL Jetzt kommt der Diesel.

Aber auch beim Diesel wirst du das bemerken was ich versuche, dir zu verklickern. Bei hohen Geschwindigkeiten, wenn auch die Drehzahlen sehr hoch sind lässt ein Diesel nach, wieso??? Na weil der Turbo den fehlenden Hubraum gegenüber vergleichbaren Benzinern nicht kompensieren kann. Außerdem kann man Turbodiesel nicht wirklich mit Benzinturbomotoren vergleichen, da Diesel generell nicht hoch drehen. Bin ja mal gespannt welche absurden Beispiele du noch rauskramen willst.

herzlichen glückwunsch an dich für den 6er.

ich werd so einen leider spätestens in 6jahren fahren da ich erst dan die richtige kohle verdien.

viel spass.

und fahr vorsichtig kratzer können teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


LOL Jetzt kommt der Diesel.
Aber auch beim Diesel wirst du das bemerken was ich versuche, dir zu verklickern. Bei hohen Geschwindigkeiten, wenn auch die Drehzahlen sehr hoch sind lässt ein Diesel nach, wieso??? Na weil der Turbo den fehlenden Hubraum gegenüber vergleichbaren Benzinern nicht kompensieren kann. Außerdem kann man Turbodiesel nicht wirklich mit Benzinturbomotoren vergleichen, da Diesel generell nicht hoch drehen. Bin ja mal gespannt welche absurden Beispiele du noch rauskramen willst.

das halte ich für ein gerücht:

es gibt zwei faktoren, die die "kraft" eines autos bestimmen. die kraft müsste man für jede drehzahl und jeden individuellen gang "bestimmen", deswegen spricht man vom DREHMOMENT (NM/mgk) und der LESITUNG (PS/kw)
Die turbomotoren haben meistens ein drehomentplateu, deswegen sind die diesel-stinker, eigentlich ja rauhbeinige und schlappe motoren - mit einer aufladung allerdings quicklebendige maschinen.
diesel haben allerding selten eine so hohe LEISTUNG wie die vergleichbaren benziner. deswegen sind sie im DURCHZUG immer noch schneller als der hubraummäßig vergleichbare benziner.

Zitat:

Gibt man dann vollgas springt der Drehzahlmesser dann über 6000Umdrehungen und der Motor schreit nach dem nächsten Gang, absolut HAMMER.

Ähem... EINFAHREN?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen