640d, 640i, 650i welchen F12 sollte man nehmen?
Ich will mir einen F12 kaufen bin mir aber nicht klar welchen Motor ich gerne hätte:
- mit dem 640d darf ich (weil Euro 5) wahrscheinlich bald nicht mehr in größere Städte fahren;
- 650 wäre geil, ich höre aber immer nur klagen: säuft wie ein Loch, ständig Ärger mit dem Motor (Injektoren v.a.), usw.
-640i eigentlich optimal, aber nicht unbedingt sportlich.
Vielleicht könnt ihr mir mal ein paar Tips geben, z.B. zum Verbrauch oder den Problemen mit dem F12.
Wäre euch sehr dankbar!!!
Beste Antwort im Thema
Warum lasst ihr euch von den hirnverbrannten Visionen der Grünen derart beeinflussen? Wenn du einen Diesel willst, dann kauf ihn. Lasst euch doch nicht von den Deppen das Leben vorschreiben und (ganz wichtig) hört auf diese weltfremde Partei zu wählen. Politiker sind eigentlich dazu da, uns zu dienen und das Leben in unserem Interesse einfacher zu gestalten und nicht umgekehrt.
32 Antworten
Ich hatte den Motor in einem X5M,einem M5,einem M6 GC und jetzt im M6 Coupe.
Nirgendwo ein Problem .
Gruß,Butl
Noch auf den F10 oder wartest du auf den neuen?
Falls du den F10 meinst, ein sehr schöner und souverän zu fahrender Businessexpress.
Kannst nicht viel falschmachen dabei, wobei ich natürlich sehr gespannt auf die nächste Generation bin.
Gruß,Butl
Ähnliche Themen
Ja leider noch auf den F10. Habe den ja als 535d und bin echt begeistert. Ich glaube der F10 M5 wäre eine gute Mischung zwischen meinem M3 und 535d. Mal sehen. Klar, auf den neuen bin ich auch sehr gespannt! Der M550i würde auch reichen 😉
Zitat:
@NeoBlueEye schrieb am 17. März 2017 um 23:31:40 Uhr:
Ja leider noch auf den F10. Habe den ja als 535d und bin echt begeistert. Ich glaube der F10 M5 wäre eine gute Mischung zwischen meinem M3 und 535d. Mal sehen. Klar, auf den neuen bin ich auch sehr gespannt! Der M550i würde auch reichen 😉
Der Alpina B6 ist ja kaum billiger, als der M5. Und hat diese hässlichen Alpina-eigenen Logos und Farben. Das mag nicht jeder.
Der M550i ist auf jeden Fall eine Alternative. Der neuere N63B44TÜ hat ja neben der Valvetronic mittlerweile auch TwinScroll-Lader. Da genügt ein kleines Chiptuning auf 550PS und man hat nahezu M5-Niveau. Und das ohne die in meinen Augen für ein Alltagsauto unsinnige Fahrwerkshärte.
Hatten die 640i eigentlich auch die Standard Probleme wie Wastegate-Rasseln, Injektoren und HD Pumpe?
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 19. März 2017 um 15:20:16 Uhr:
Hatten die 640i eigentlich auch die Standard Probleme wie Wastegate-Rasseln, Injektoren und HD Pumpe?
nein
Zitat:
@MY61 schrieb am 14. März 2017 um 10:24:12 Uhr:
Der alte ist katastrophal der mit 449 ist schon besser hat aber trotzdem Probleme. Sind aber nicht ganz so schlimm.
Ich fahre selbst seit einem Monat einen N63B44O0 und das, obwohl ich unzählige Horrorstories im Vorfeld gelesen hatte. Es war mir aber schlicht nicht möglich, Belege für diese pauschalen Aussagen zu finden. Im Zweifel wird immer auf die Suchfunktion und "die ganzen Probleme hier im Forum" verwiesen. Aber ich wurde und werde das Gefühl nicht los, dass sich die Geschichte verselbstständigt hat. Es gab definitiv Probleme. Und Besitzer haben diese zu Recht im Forum geschildert. Dann wurden sie zitiert. Und das Zitat wurde zitiert. Und da die Aussage ja dann schon so oft zu lesen war, muss sie ja allgemeingültig sein! Und es ist auch nicht so, dass sich alle zufriedenen N63-Fahrer gemeldet hätten, um ein ausgewogeneres Bild zu zeichnen.
Bevor ich öffentlich behaupten würde, ein Motor sei Schrott, würde ich sicherstellen, folgende Fragen beantworten zu können: Wieviel Prozent der 50i-Aggregate waren je betroffen? Welchen Wartungszustand hatten diese Motoren? Wie wurde mit diesen Motoren umgegangen? Welche Probleme traten anschließend an diesen Motoren auf, nachdem sie - in der Regel übrigens auf Kulanz oder Garantie - repariert wurden?
Ich kann nicht ausschließen, dass der N63 Schrott ist. Wie auch? Aber es sollte auch niemand behaupten, nur weil es immer wiederholt wird.
Ich verlasse mich auf meinen Händler, der diese Motoren kennt. Seiner Erfahrung nach bekommt man sie nicht kaputt, solange sie ordentlich gewartet werden und die Injektoren getauscht wurden - die Probleme mit denen bestätigt er aus leidvoller Erfahrung. Allerdings zogen sich die Injektorprobleme laut seiner Aussage durch viele Baureihen.
Zitat:
Ich sag ja wenn du Geduld hast und ein wenig Kleingeld über dann nimm den 50er ist auf jeden Fall ein besseres Fahrgefühl sowie Sound
Dem kann ich zustimmen. Aber ich gebe zu Bedenken, dass man das nötige Kleingeld haben und sich trotzdem über die Kosten und die geringe Reichweite ärgern kann. Ich komme von einem 530d und ich werde noch eine ganze Weile brauchen, bis ich mich daran gewöhnt habe.
Grüße,
Dirk.
Also der 408 PS Motor hat auf jeden Fall viele Probleme, das steht fest. Und ich denke auch dass die häufigsten Motorschäden der letzten Jahre bei BMW auf diesen Motor zurück gehen.
Alleine wenn man die Gebrauchtbörsen durchsieht, und da rede ich nur von Österreich...
2008 750i Motortausch bei 90 tkm
2011 750i Motortausch bei 180 tkm
2011 X5 xDrive50i Motortausch bei 59 tkm
2011 X6 ActiveHybrid Motortausch bei 80 tkm
Die sind alle lückenlos bei BMW gewartet worden, da kann man dem Besitzer sicher nichts vorwerfen...
So viele Motorschäden hatten bei Audi in etwa die V10 Motoren im S6 und S8...
Ganz interessant zu dem Thema ...
https://www.autoevolution.com/.../...-liter-v8-engines-fail-96527.html
Meine Meinung. Die Motoren sind gut aber völlig unausgereift.
Ich lass die Finger von den Dingern einfach weil ich es nicht einsehe für so ein teures Auto alle paar tausend km 10% vom wagenwert zu investieren. Wie im Link von PeterAS8 bereits beschrieben wurde. Die Motoren haben schon einige technische Schwierigkeiten.
Ich pflege meine Autos ich warte sie bze lass sie professionell warten.
Jedoch ist einfach die Realität so das der Aufbau des Motors Schrott ist. Da kann man pflegen und warten wie man will.
Mit 100 km/h gegen die Wand ist mit 100 gegen die Wand. Das der Ölwechsel frisch ist interessiert in dem Fall auch nicht.
BMW hat mit diesem Motor einfach ziemlich tief ins Klo gegriffen. Zumindest sehen die Abgaswerte bei BMW immer gut aus 😉 ( was mir eigentlich ziemlich am ars... vorbei geht )
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 27. März 2017 um 19:26:20 Uhr:
Ganz interessant zu dem Thema ...https://www.autoevolution.com/.../...-liter-v8-engines-fail-96527.html
Ja, echt total neu. Da hat der gute Mann (Gabriel Nica) im Jahre 2015 eine alte Story von 2010 wieder ausgebuddelt und fälschlich mit dem neuen 7er verknüpft. Der Motor, der das TimingChain-Issue hatte, war der alte N63B44 mit 407PS und nicht der seit 2012 verbaute N63B44TÜ mit 449 PS. Und im neuen 7er steckt sogar eine Weiterentwicklung mit 462 PS, deren Namen ich noch nicht kenne.
Ebenso die Verkürzung des Ölwechselintervalls, das Problem der Injektoren und das Problem der sich relativ langsam wieder nachladenden Batterien wegen der Spritsparladestrategie. Alles Sachen von 2010 und 2011. Total überholt. Überhaupt handelt der Bericjht eigentlich nur vom so genanten Battery-Issue und hat mit den neuen Modellen gar nichts zu tun. Eine bewusste oder unbewusste Fehlinformation.
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 27. März 2017 um 19:19:06 Uhr:
Also der 408 PS Motor hat auf jeden Fall viele Probleme, das steht fest.
Das ärgert mich jetzt. Wenn ich gewusst hätte, dass das schon fest steht, hätte ich oben nicht so viel Quatsch schreiben müssen. Kannst Du mir schnell noch sagen, warum das fest steht?
Zitat:
Und ich denke auch dass die häufigsten Motorschäden der letzten Jahre bei BMW auf diesen Motor zurück gehen.
Wenn ich mir das Wetter von übermorgen "denke", lehne ich mich schon weit aus dem Fenster. Aber sich die Motorschadensverteilung bei BMW über die letzten Jahre zu "denken" ist schon eine Leistung.
Ich versuche mal das Denken ohne Basis durch ein paar Fakten zu widerlegen:
401 Suchergebnisse für "Austauschmotor" bei den Fahrzeugen mit Erstzulassung seit 2010: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
56 davon sind BMW: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
9 davon haben den N63B44.
9 < 56 --> Nein, dass sind nicht die meisten. Meine Methode ist alles andere als wasserdicht, aber sie ist besser als "ich denke" zu sagen.
Zitat:
Die sind alle lückenlos bei BMW gewartet worden, da kann man dem Besitzer sicher nichts vorwerfen...
"Sicher" nicht? Du weißt es nicht? Warum sagst Du es dann als wäre es ein Fakt?
Zitat:
So viele Motorschäden hatten bei Audi in etwa die V10 Motoren im S6 und S8...
Wieviele waren das? In etwa? Herje, was hält Dich ab, echte Fakten auf den Tisch zu legen? Ich werde keine Fakten bestreiten. Ich gebe zu, wenn ich mich geirrt habe. Aber ich lese in den Foren immer nur "das steht fest", "das hört man hier ständig", "ich denke", "auf jeden Fall"...
Die V10 im R8 von Audi waren übrigens ok, ja? 🙄