607 mit 2.7d-Motor... - interessant?
Hallo,
den 607 soll es demnächst ja mit dem 2.7d aus dem S-Type geben...
Ich habe den Motor im S-Type schon laufen hören - nicht als Diesel zu erkennen. Wird der im 607 auch so schön ruhig sein?
Unangenehm ist mir aufgefallen, dass der 607 0,4 Liter / 100 km mehr verbraucht als der S-Type... - warum? Liegt das an der anderen Automatik, die Peugeot verbaut?
Wie ist Eure Erfahrung mit dem 607 allgemein? Insgesamt klingt er ja nicht schlecht, und der Preis ist ja auch recht gut - zumindest verglichen mit Audi & Co.
Wie zuverlässig sind die Peugeots?
21 Antworten
Re: der 607 ist der Beste
Zitat:
Original geschrieben von Gruendling
Ich gehe mit dem 407 Coupé 2,7 V6 HDI schwanger, da ich Single bin und mir keine Frau etwas ausrede, muß ich das wohl selber tun.
Das mit den Verbrauch für den V6 HDI 8,2 Liter muß ich auf 8,5 Liter auf 100 km korregieren. Diese Tatsache gibt mir am meisten zu knabern
Okay, ich bin Familienvater und fahre damit eine Familienkutsche... - sollte im Prinzip aber nichts ändern.
Gefallen hätte mit der 2.7d schon. Und wirklich edel ist er im S-Type - 3 Jahre Vollgarantie, ZF-Getriebe und weniger Verbrauch als im 607.
Ich habe mich aber (vor allem Wegen des Kombis - wieder) für den A6 entschieden. Diesmal für den 3.0TDI mit Tiptronic und quattro.
Bei einer Verbrauchsangabe vom 8,4 Liter / 100km ist das noch gut passabel, und in der Praxis fahre ich mit 8,5 - 9 Liter (meistens). Es kann schon mal mehr oder weniger werden, im Allgemeinen aber liegt es in diesem Bereich.
Wenn ich mir den Preis für den 607 2.7d ansehe, dann ist der nicht wirklich weit vom A6 entfernt (Basispreis). Schau Dir den mal an - ich bin mit dem 4F hoch zufrieden.
Re: Re: der 607 ist der Beste
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Wenn ich mir den Preis für den 607 2.7d ansehe, dann ist der nicht wirklich weit vom A6 entfernt (Basispreis). Schau Dir den mal an - ich bin mit dem 4F hoch zufrieden.
Danke für die Idee,
Aber bei Audi/ VW (eigendlich alle deutschen Marken) habe ich gleich ein paar Bedenken.
1.) Kennst Du den Begriff der Ausstattungbereinigung. Wenn ich mit über den Konfigirator mir ein A4 mit Vollausstattung zusammenstelle komme ich auf 50000 Euro. Bei einem 607 schaffe ich das zwar auch, aber das ist eine Klasse höher. Über Mercedes C - Klasse 65000 Euro und BMW 60000 für‘n 3er reden wir gar nicht erst.
Nur mal eine Randbemerkung; Bekannte sagen immer, dass ich 3000 bis 4000 Euro mehr für den Gebrauchten bekomme. Ha Ha die darfst Du beim Kauf doppelt hinlegen.
2.) Jetzt zu meine Gebrauchten. Das ist eine Peugeot. Schwake = 12000 Euro. BMW hat mir 6000 Euro geboten, aber nur wenn ich eine 330 d mit Vollausstattung nehme (42000 Euro habe ich mit zusammengestellt) Peugeot hat mir 20000 Euro geboten, wenn ich eine 407 der 37000 Euro kaufe. Und jetzt sind wir wieder in der Große gesprungen der 3er von BMW ist mit den 307 vergleichbar. Auch wenn das alle BMW Fahrer bestreiten möchten.
3.) Sprechen wir mal über Image. Das ist jetzt eine sehr persönliche Kiste! Die sich aber durch meine täglichen Erfahrung immer tiefer einprägt:
BMW -> können sich nur 5 Sekunden an die Straßenverkehrsordnung halten.
Mercedes-> Die Vorfahrt ist ab Werk eingebaut. Hier bin Ich und dann kommt erst mal lange gar nichts!
VW -> die sollten erst mal Ihren Namen abgeben.
Ich höre hier mal auf, da ich es mir sonst mit den gesamten Form überwerfe.
Was mich technisch fasziniert ist das Direktgetriebe von VW das ZF baut. (früher bei DAF eingebaut) Hier ist aber der Nachteil, dass das Getriebe nur ein maximales Drehmoment von 300 Nm aushält. Wenn ein VW dann ein 2,5V6TDI , und der hat zu viel Drehmoment für diese Getriebe.
Also die Entscheidung über ein neues Auto muß erst mal in mir Reifen. Da es nicht sicher ist das ich die nächsten zwei Jahre in Deutschland arbeite wäre es auch unklug jetzt ein Auto zu kauften. Aber wer trifft schon kluge Entscheidungen. Bei mir ist eine Entscheidung gefallen, wenn mein Bauch und mein Kopf das gleiche sagen. Und das dauert bestimmt noch ein paar Monate. Bis dahin weiß ich auch, ob ich hier bleibe oder ein Auslandseinsatz bekomme. (um den habe ich mich schon Beworben. . Der Auftrag ist noch in Verhandlung. Wenn es Auftrag wird gehöre ich zur Sortlist)
Lustig ist doch immer das Wort "Vollausstattung"...
Ich würde nie einen A4 o. ä. mit dem 607 vergleichen wollen. Bleib' bei A6 & Co.
Klar kannst Du Dir einen A6 für 70.000 zusammenklicken. Ich hab' bei 57 Riesen aufgehört zu klicken, weil alles drin war, was ich wollte.
Ein 607 wäre auf 45 Riesen gekommen. Macht 12 Riesen Differenz (Listenpreis, den eh keiner zahlt), zugegeben, aber:
Der A6 hat Luftfederung, Schlüssel den das Auto nicht mehr "spüren" will, ACC, MMI mit hervorragender Integration auch von Telefon und Navi... - alles Dinge, die Peugeot nicht ansatzweise bieten kann. (abgesehen davon ist es ein Kombi und hat Allradantrieb)
Ausstattungsbereinigt ist da natürlich schwer vergleichbar, vor allem wenn Du von "Vollaustattung" sprichtst.
AUDI ist nicht unbedingt VW. Okay, es gehört dazu, ist aber eigenständig. Und das merkt man auch an der Qualität.
Und das CVT-Getriebe "Multitronic" (das "aus DAF"😉 hatte ich im vorherigen Wagen. War echt klasse zu fahren, aber einfach mit einem großen Diesel zu instabil.
Jetzt fahre ich ein "normales" Stufengetriebe mit Allradantrieb und bin icht glücklich. Ich würde nie mehr einen Frontkratzer fahren wollen 😁
Und für den Gebrauchten solltest Du auch einen besseren Preis bekommen. "Schwacke" sagt im Übrigen nichts, es gibt dort drei Werte (HEK, VK, Privat). Der Händler wird immer ca. den HEK bezahlen.
Wichtig ist vor allem, was Du aufzahlen musst beim Kauf; der reine Ankaufspreis ist nicht so entscheidend.
Ich will hier zwar nicht missionieren, sondern einfach meinen Entscheidungssweg aufzeigen, immerhin hatte ich mich auch für den 607 interessiert.
Moin erstmal
Zurück zum Thema:
Der 607 2,7HDi Fap läuft traumhaft! Wenn mann schon im Stand wenig vom Diesel hört, während der Fahrt garnicht mehr!!!
Der Motor ist rein von Peugeot entwickelt und wird, da hervorragend von anderen Herstellern zugekauft.
Das 6- Stufen Automatikgetriebe ist ein Traum, auf Normalstellung sehr komfortabel und trotzdem adaptiv und sehr schnell, in Stellung Sport wahnsinnig schnell und passt sich sportlicher Fahrweise sehr gut an.
Der Mehrverbrauch gegenüber Jaguar ist in der Praxis nicht messbar, wird, wenn vorhanden sicherlich vom serienmässigen
Russpartikelfilter kommen.
Verarbeitung ist super, das Fahrwerk mit Dämpferverstellung
sensationell.
Über Preis brauchen wir nicht zu diskutieren, wenn Ihr einen 607 mit Kompaktwagen vergleicht.
Ausstattungsbereinigt bleibt ein teures Auto, aber ca.12-15000.- preiswerter als wirklicher Wettbewerb.
Fahrleistungen vom 607 liegen über Jaguar. Obiwan😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von obiwanangeln
Moin erstmal
Der Mehrverbrauch gegenüber Jaguar ist in der Praxis nicht messbar, wird, wenn vorhanden sicherlich vom serienmässigen
Russpartikelfilter kommen.
Obiwan😁
Jetzt doch mal Butter bei den Fischen.
Verbrauch Stadt
Verbrauch über Land
Gesamtverbrauch.
Du muß mir einfach bie der Entscheidung ob es ein 2.7 HDI wird helfen. Und ich glaube das es nicht so wichtig ist ob der Motor im 607 (den ich im Prinzip gut finde, ich habe aber das Vertrauen im speziellen zu mein Wagen verloren) oder in dem neuen 407 Coupé eingebaut ist.
Da ich 95% bis 98% der Fahrten allein bin. Macht so ein großer Wagen für mich kein Sinn. Wie Ihr seht ist mein Kampf zwischen Kopf und Bauch voll in Gange. . Der Sieger steht noch lange nicht fest..
Na ja, wenn die ein 607 Coupé bauen ist die Frage 607 oder 407 überflüssig. . . .
Zitat:
Original geschrieben von obiwanangeln
Der Motor ist rein von Peugeot entwickelt und wird, da hervorragend von anderen Herstellern zugekauft.
Meines Wissens ist der Motor eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford und der PSA-Group.
Am Markt wurde er zuerst von Ford (Jaguar) eingeführt. Wäre er von Peugeot allein entwicklet worden, dann hätte man sich den Vortritt genommen.
Abgesehen davon hat der Motor im Jaguar ein paar kW mehr (unbedeutend, aber immerhin).
Hallo!
Der 2,7l-Diesel wurde MW überwiegend von Ford entwickelt. Produziert wird der 2,7l-Diesel im Ford-Motorenwerk Dagenham/England.
Das 6-Stufen-Automatikgetriebe des 607 stammt von Aisin AW. Das gleiche Getriebe wird z.B. im Opel Vectra und im neuen Fiat Croma eingesetzt.
MW wird das Automatikgetriebe in North Carolina/USA produziert.
MFG