6000km reise?!
Moin,
zewi Freunde und ich wollen im Juli eine kleine Europareise machen. Die Strecke beträgt ca. 6000km. Bisher sollte der fahrbare Untersatz ein Golf 3 Benziner sein. Nun habe ich allerdings mein 190D, der ja weniger verbraucht und auch angenehmer zu fahren ist (meine meinung). Er hat neue Bremsen, filter und neue Glühkerzen. Der kleiene Benz läuft wie ne 1.
Die Frage ist, kann man einem 190D solch eine Reise problemlos zutrauen?! Was könnte unterwegs so passieren, welche Ersatzteile sollte man mitnehmen?
Ich freue mich über ein paar antworten 😉
Gruß Fl4sh
18 Antworten
Hi,
wenn ADAC dann unbedingt ADAC Plus, sonst gilt das nur in Deutschland!!!
Kost nicht die welt fürn Jahr, aber die zahlen auch alles!
Wenn du z.b. ne panne hast zahlen sie n hotel bis die karre wieder flott ist, oder wenn ganz im eimer dann die Heimreise, telefonkosten ...
Lohnt sich auf jeden Fall!
Moin,
Die Strecke ist für beide Autos, egal ob Golf oder 190er, kein Problem. Vorraussetzung: Beide Autos sind gut gewartet und gepflegt.
Ich würde, ganz gleich welches Auto genommen wird, eine Inspektion vorher machen, alle zweifelhaften Verschleißteile Wechseln. Die typischen Opfer von Marderangriffen würde ich mitnehmen z.B. Schläuche und Kabel. Ich würde mal prüfen, wieviel noch auf den jeweiligen Kupplungen drauf ist, denn in Spanien mit Kupplungsschaden stehen zu bleiben ... ist ziemlich peinlich.
Achtung beim ADAC! Die zahlen weiß Gott nicht alles! Du wirst mit dem Auto nach Hause geschleppt, wenn das Auto MEHR Wert ist, als die Abschleppkosten! Da kommst du mit dem 190er schon in gewisse Probleme, wenn dir das in Südfrankreich passiert. Da schleppt der ADAC nichts mehr Kostenlos! Also: Vertragsbedingungen GANZ genau lesen!
Ansonsten würde ich mir folgendes Überlegen...
Der 190er hat sicherlich die besseren Sitze als der Golf. Der Golf als Benziner ist jedoch wesentlich leiser beim Fahren und in Summe seiner Eigenschaften sicher nicht schlechter für diese Tour geeignet.
MFG Kester
find ich ne coole idee mit der tour!
und in nem 190er macht das nochmal soviel spass!
Viel Spass jungs😉
Also ich kann auch nur gutes von der Langstreckentauglichkeit des 190ers berichten. Sind auch mal 2 Jahre hintereinander mit dem 190er (allerdings 2.0-Benziner) nach Italien in den Urlaub gefahren. Ein Weg 1300km und so ca. 3400km in 2 Wochen abgespult. Der hat keine Mucken gemacht, ich hab nichtmal Ersatzteile oder irgendwelche Flüssigkeiten mitgenommen.
Kann ich also nur empfehlen. Am besten noch mit Klimaanlage sonst wirds in wärmeren Regionen im Stau extrem hart😁
Aber ich denke bei ner 6000km-Tour sollte man sich schon etwas vorbereiten.
MfG