6000km reise?!

Mercedes W201 190er

Moin,
zewi Freunde und ich wollen im Juli eine kleine Europareise machen. Die Strecke beträgt ca. 6000km. Bisher sollte der fahrbare Untersatz ein Golf 3 Benziner sein. Nun habe ich allerdings mein 190D, der ja weniger verbraucht und auch angenehmer zu fahren ist (meine meinung). Er hat neue Bremsen, filter und neue Glühkerzen. Der kleiene Benz läuft wie ne 1.

Die Frage ist, kann man einem 190D solch eine Reise problemlos zutrauen?! Was könnte unterwegs so passieren, welche Ersatzteile sollte man mitnehmen?

Ich freue mich über ein paar antworten 😉

Gruß Fl4sh

18 Antworten

also mit den 190D wirst du sicherlich keine Probleme bekommen da wird mir auch sicher hier jeder zustimmen, und wenns was gibt kanns wirklich jeder Dorfmechaniker reparieren.

Mitnehmen würde ich:

- Kraftstofffilter
- dest. Wasser
- Wagenheber
- div. Werkzeug
- Sicherungen
- Ersatzrad
- usw.
- Ölfilter
- Ölkanister

Hallo!

Wenn der Diesel technisch in Ordnung ist, so würde ich auch zustimmen das da nix passiert.

Neben den Gennannten Sachen würde ich noch mitnehmen:

Panzertape (Schlauch flicken, ...)
Rödeldraht (also irgend ein Draht, für zb. mal Auspuffhochbinden o.ä.)
Kabelverbinder (wobei die Elektrik ja überschaubar ist^^)
evtl. Sicherungen
wenn er Flüssigkeiten verbraucht die entsprechenden (Glysantin/Wasser Gemisch z.B.)

Aber ansonsten würde ich den 190er vorziehen. Nix gegen den 3er Golf. Aber den 190 D schleppste / schiebste zur Not an, und es geht wieder weiter. Und bei der simplen Technik kann man Dir überall helfen.

Wo ich mir vielleicht noch nen Kopf machen würde (je nach dem, wo es hingeht), wäre der Diebstahlschutz. Da vielleicht noch ne Lenkradkralle oder so was, wenn das Auto mal länger unbeobachtet steht. Ist ja doch ein sehr beliebtes Fahrzeug.

Wünsche ne gute Fahrt, und hoffentlich viele schöne Momente!

Gruß,
Stefan

Danke für die Antworten 🙂

Ziele sind, Paris, Porto, Madrid, Barcelona, Marseille...

Vllt. melde ich mich ja mal mit ien paar eindrücken und zwischenbillanzen wärend der tour, jenachdem wies mit dem Internet ausschaut.

Fl4sh

Thermostat noch! Alle Flüssigkeiten dazu, Kabel, Lüster-
klemmen, Werkstattadressen für größere Sachen. Abschleppseil
dazu, für alle Warnwesten.

Aber wenn der in Schuss ist wird es eher unwahrscheinlich
sein, dass was kommt. 6000km so übers Jahr sind ja auch schnell
und problemlos abgespuhlt. Hört sich nur weit an, weil am Stück
und in der Fremde.

Machst mich ja fast neidisch wegen der tour. Gerade die
Costa Brava lädt als Sommerziel ein. Tipp dort: kleine
Buchten abklappern (nach Schleichwegen suchen, gibt
viele kleine versteckte Buchten) zwischen Barcelona
und Roses. Am besten mit dem Schiff an der Küste lang,
manche halten an div. kleinen Buchten am Strand und
holen einen rückzu wieder ab ...

Wo ist das Problem 6000km am Stück abzureisen?

Außerdem sind Joungtimer bei Dieben stark im kommen...

ich würde dazu auf jedenfall noch reifen dichtmittel einpacken wenn man z.b. auf der AB steht ist das angenehmer als ein rad zu tauschen und noch mal batterie prüfen , keilriemen ölstand und so weiter viel spaß auf der reise

Hallo Fl4sh,

6.000 km und das auch noch in Europa ist doch keine Entfernung. Da würde ich nicht mehr mitnehmen, als ich bei der täglichen Fahrt zur Arbeit dabei habe. Unser 190er fährt uns nun schon seit mehr als 560.000 km mit nur einer einzigen Panne, die die sofortige Weiterfahrt verhinderte, durch die Weltgeschichte. Der 190er ist so oft gebaut worden, dass man zumindest überall in Europa im unwahrscheinlichen Fehlerfall Werkstätten findet, die einem helfen können.

Viele Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Hallo Fl4sh,

6.000 km und das auch noch in Europa ist doch keine Entfernung. Da würde ich nicht mehr mitnehmen, als ich bei der täglichen Fahrt zur Arbeit dabei habe. Unser 190er fährt uns nun schon seit mehr als 560.000 km mit nur einer einzigen Panne, die die sofortige Weiterfahrt verhinderte, durch die Weltgeschichte. Der 190er ist so oft gebaut worden, dass man zumindest überall in Europa im unwahrscheinlichen Fehlerfall Werkstätten findet, die einem helfen können.

Viele Grüße

Manfred

Servus

darf man fragen was die 1. Panne war ?

warscheinlich ein Nagel in nem Reifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von SG-Fl4sh



Die Frage ist, kann man einem 190D solch eine Reise problemlos zutrauen?! Was könnte unterwegs so passieren, welche Ersatzteile sollte man mitnehmen?

Ich freue mich über ein paar antworten 😉

Gruß Fl4sh

Hallo....,

die Reise kann man 190D zutrauen, gar keine Frage. Vorausgesetzt es ist keine runter gerittene alte Möhre mit einen Wartungsstau von hier bis Tokio. Das Heist das Auto egal ob 190er oder Golf müssen gut wartete sein.

Was passieren kann: so ziemlich alles, du kannst deine Traumfrau kennen lernen, du triffst dich mit Obama gute Restaurants usw. Was mit dein Auto passieren wird: du musst wahrscheinlich tanken 🙂 hier geht zur Not auch alle pflanzliche Öle die es gibt, der Golf läuft noch nicht mal mit Alkohol.

Mit nehmen musst du also ein bisschen Geld zum Tanken, essen/Trinken.
Desweiteren was die Herren oben schon geschrieben haben. (Filter Gedöns)

Was du auf gar kein Fall mitnehmen darfst ist diesen Golf 3 der ist zu unbequem auf längere Strecken, außerdem kenne ich kein VW Benziner der wirklich Sparsam ist.

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz


warscheinlich ein Nagel in nem Reifen 😁

😁😁😁

EIn 190er hat keine Reperaturen😎

Ich würde mit meinem 190D jederzeit ohne Bedenken eine solche Reise antreten. Das Einzige, was ich mitnehmen würde ist eine ADAC Mitgliedschaft. Die helfen auf jeden Fall, wenn was ist.

Hallo @all,

vielleicht ist es ratsam beim ADAC so einen Schutzbrief abzuschliessen.
Erst mal fürs Auto und für dich selbst ne Auslandskranken Versicherung.
Stell dir vor dir donnert irgendwo einer in die Karre,oder du wirst plötzlich krank.
Ansonsten würde ich mir wegen der haltbarkeit nicht so den Kopp machen.
Ich bin mit meinem 84er Diesel 4 mal durch Polen und 2 mal durch Litauen gefahren.
In 3 Wochen 12000Kilometer-da einzigste was kaputt ging war meine Elektrische Antenne.

Also setz dich in deine Karre wenn die Betriebsstoffe und alles andere OK ist und donner los.

P.S
Was ich immer dabei habe ist:
Keilrippenriemen-Gummischläuche von den Düsen-und so ein Endstück auf der letzten Düse.
Abgesehen von Ersatzsicherungen und Glühbirnen.
Und zu guter letzt ein Stück Draht-damit du notfalls den Kühlerlüfter überbrücken kannst.

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz


warscheinlich ein Nagel in nem Reifen 😁

😁😁 an sowas dachte ich auch

Deine Antwort