600 km im X4 20xd
Hallo an alle,
ich hatte diese Woche die Gelegenheit, einen Tag mit dem X4 190 PS Diesel unterwegs zu sein und möchte Interessierten gern meine Eindrücke wiedergeben.
Eins vorweg - ich hatte die Hoffnung, dass nach X3 und X6 designtechnisch nichts Schlimmeres bei BMW mehr kommen kann, X4 und die Tourer-Modelle belehrten mich eines Besseren.
Ich finde den X4 als vollkommen missproportioniert und abgrundtief häßlich, selbst der X6 macht hier eine bessere Figur.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung und trotzdem war ich neugierig auf das Fahrzeug.
Was finde ich gut?
- dass BMW unterhalb des 5ers keine richtigen bequemen Sessel, auch nicht gegen Geld und gute Worte, verkauft, ist bekannt. Von daher fand ich die (Sport-?)Sitze mit elektrischer Einstellung und ausfahrbarer Beinauflage ok, zumindest wenn man nicht größer als 1,85 ist.
Hier bieten Audi und Mercedes deutlich mehr.
- die im Innenraum verbauten Materialien sind für BMW-Verhältnisse gut
- Rundumsicht geht für dieses Konzept noch in Ordnung
Was finde ich weniger gut?
- eigentlich ist das Fahrzeug ein 2+2-Sitzer. Ich sag mal provokant, 2 Hipster + Hund. Hinten kann man als Mann nicht sitzen.
- der Kofferraum ist für die Fahrzeuggröße zu klein
- der kleine Motor ist mit Gewicht und Luftwiderstand auf der AB vollkommen überfordert (die Außenspiegel haben ja auch LKW-Größe). Ab 180 km/h keine fühlbare Beschleunigung mehr.
- dies ist allerdings nicht nur negativ, da man 180 km/h auf Dauer auch nicht aushält. Das Fahrzeug wird extrem laut, Roll- und Windgeräusche dringen gefühlt ungedämmt in die Fahrgastzelle. Nicht außendiensttauglich, 2 Klassen unterhalb F10/11. Dazu kommt die kurze Übersetzung des 8HP beim 20d.
- Verbrauch. Der ist der Hammer. Etwa 1,0 l/100 km mehr als mein 3-Liter-Diesel (auf der AB wohlgemerkt). Knapp 10 l bei ähnlich forscher Gangart bekomme ich mit meinem nicht hin.
- Die Dekoreinlagen in Mittelkonsole und Armaturenbrett waren rostbraun, ohne Struktur, ohne Muster, sahen aus wie mit Baumarktfolie bezogen. So etwas abstoßendes war bisher in noch keinem Auto, dass ich gefahren bin.
Mein Fazit: Würde ich mir nicht antun.
Beste Antwort im Thema
zurück zum urspünglichen thread: ich fahre meinen x4 20d mit 6.6 l durchschnittsverbrauch. (österreich, 130kmh limit +10% = 143 kmh autobahn.)
selbst wenn ich in D unterwegs bin und ihn ausfahre komme ich nie über 7,8 l. ein bisschen vorausschauend fahren hilft der umwelt und dem börserl.
alles was der themenstarter hier von sich gibt lässt mich schmunzeln. ich mag die form, keiner der mitfahrer hat sich über die enge beschwert (ich kenne wenige menschen über 1:90...) die härte variiert je nach fahrprogramm, der verbrauch siehe oben ist ok.
generell finde ich die idee aber super eine testfahrt mit einem auto zu machen das man kategorisch blöd findet und dann auch noch einen fahrbericht auf das "fanportal" des produktes zu stellen. ein echter jekk der andré
20 Antworten
So sieht's aus! Und ganz ehrlich: wer sich ein 360PS-SUV wie den M40 kauft, tut das ja auch nicht um Sprit zu sparen, oder?
Auch den 35d kann man mit unter 8 fahren - aber das würde mir garantiert keinen Spaß machen. Und wieso auch? Wegen der paar Euro auf's Jahr 'Ersparnis'? Och nö... 🙂 Bin grade heute 600 km Autobahn in 4,5 h gefahren - und zwar ganz entspannt und mit einem Verbrauch von auch nur 10 Litern/100km.
zurück zum urspünglichen thread: ich fahre meinen x4 20d mit 6.6 l durchschnittsverbrauch. (österreich, 130kmh limit +10% = 143 kmh autobahn.)
selbst wenn ich in D unterwegs bin und ihn ausfahre komme ich nie über 7,8 l. ein bisschen vorausschauend fahren hilft der umwelt und dem börserl.
alles was der themenstarter hier von sich gibt lässt mich schmunzeln. ich mag die form, keiner der mitfahrer hat sich über die enge beschwert (ich kenne wenige menschen über 1:90...) die härte variiert je nach fahrprogramm, der verbrauch siehe oben ist ok.
generell finde ich die idee aber super eine testfahrt mit einem auto zu machen das man kategorisch blöd findet und dann auch noch einen fahrbericht auf das "fanportal" des produktes zu stellen. ein echter jekk der andré
ich meine, die Ausführungen zur Enge des X4 hinten sind doch vollkommen am Thema vorbei. Wenn ich hinten Platz brauche, kaufe ich einen X3.
Das ist ja so, als würde ich mir einen 911er kaufen und mich dann beschweren, dass ich keine Sofa darin transportieren kann ...
Wobei ja der X4 im Gegensatz zum allgemeinen Empfinden kaum weniger Kofferraumvolumen hat als ein X3, was auch den Sitzraum im Fond netrifft. Beides sind Schwestermodelle, und die eingezogene Heckpartie beginnt erst nach den Fondsitzplätzen. Also dies kann kein Grund sein, den X4 abzulehnen. Ich halte mich da eher an bmwx420d und seinem Schlusswort.
Ähnliche Themen
Ich fahre ein Modell eines Wettbewerbers, komme aber gelegentlich dazu, in einem BMW X4 mitfahren zu können. Ich bin 1,86 m groß und hatte bis dato keine Probleme, wenn ich im Fonds sitzen musste bzw. durfte. Da muss ich dem Themensteller widersprechen.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 16. April 2017 um 20:42:33 Uhr:
ich meine, die Ausführungen zur Enge des X4 hinten sind doch vollkommen am Thema vorbei. Wenn ich hinten Platz brauche, kaufe ich einen X3.
Das ist ja so, als würde ich mir einen 911er kaufen und mich dann beschweren, dass ich keine Sofa darin transportieren kann ...
Kann dir nur voll und ganz zustimmen !
Ich habe meinen X4 wegen der Optik gekauft und schon vorher gewusst , dass das Raumangebot begrenzt ist .Erst kaufen und dann raunzen geht gar nicht , man sollte halt vorher eine Sitzprobe vorne und hinten machen !