600 k 3 ruckelt und läuft unruhig

Suzuki Motorrad GSX-R 600

Hallo lieber Forum , also habe endlich seit 10 Tagen meinen Lappen , und dachte könnte noch die parr Letzten schöne Tagen mit meine sussi genießen .
Zu meine entsetzten läuft leider die Lady unruhig und stottert bis 3 oder 4 oder 5 tausend Umdrehungen , und irgend etwas klakert wie als währe die kette locker vorne am retzel, die kette ist aber gut gespannt, danach kommt sie wieder wie sie kommen sollte.weiss aber auch nicht , ob das klackern von der Getriebe kommen könnte .
Muss dazu sagen das sie über einen 1 Jahr in meine Garage gestanden hat , habe auch sie in regelmäßigen Abständen angemacht und laufen lassen , so das 2 tankfüllungen in einen Jahr drauf gegangen sind .
Habe bemerk das wo mir die Reserve Leuchte angegangen ist, sie angefangen hat zu stottern . Bevor ich den Lappen hate
Bin bis jetzt etwa 350 Kilometer mit ihr Gefahren und manchmal läuft sie Super und manchmal total scheisse , als würde sie auf 2 oder 3 Zylinder laufen .
Habt ihr eine Idee was es sein könnte?
Oder hat jemand von euch das gleich mal gehabt wie ich ???
Danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Enzo

Beste Antwort im Thema

Hallo big Enzo,

über 10 Liter geht eigentlich nur auf der Rennstrecke oder Autobahn-Vollgas.

Das Teil müsste auch bei mittleren Drehzahlen brauchbar laufen.

PS: das Getriebe verfügt übrigens über 6 Gänge.😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von big enzo


die kette ist aber gut gespann
Ist die Kette auch noch in Ordnung? Oder wär vielleicht mal ein Wechsel fällig????

Hallo , beim Kauf der Maschine habe ich einen guten Freund der seit 15 Jahre Maschine fährt und auch selber viel schraubt ,mit gehabt der mit geschaut hat, und meinte das die Kette gut gepflegt ist

Es ist durch Rechnungen zu verfolgen das die , vor circa 10000 Kilometer die Kette neu drauf gekommen ist , große Inspektion darunter auch Ventile Einstellung .

@ big enzo:

Du hast geschrieben, dass die Suzi über ein Jahr nur in der Garage gestanden hat und sie öfters mal gelaufen hat.
Wenn die Maschine dabei nicht richtig warm wurde, ist es möglich, dass dadurch Kondenswasser 
in´s Einspritzsystem gelangt ist.
Den Gedanken von daciageha, die Benzinzufuhr zu überprüfen, würde ich noch etwas erweitern und dabei kontrollieren, ob Du u.U. Wasser im Tank hast. Kondenswasser setzt sich immer unten im Tank ab, weil´s schwerer als Benzin ist. Möglicherweise musst Du den Tank ganz leer machen.
Dann aber auch die Leitungen reinigen. 
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


@ big enzo:

Du hast geschrieben, dass die Suzi über ein Jahr nur in der Garage gestanden hat und sie öfters mal gelaufen hat.
Wenn die Maschine dabei nicht richtig warm wurde, ist es möglich, dass dadurch Kondenswasser 
in´s Einspritzsystem gelangt ist.
Den Gedanken von daciageha, die Benzinzufuhr zu überprüfen, würde ich noch etwas erweitern und dabei kontrollieren, ob Du u.U. Wasser im Tank hast. Kondenswasser setzt sich immer unten im Tank ab, weil´s schwerer als Benzin ist. Möglicherweise musst Du den Tank ganz leer machen.
Dann aber auch die Leitungen reinigen. 
Gruß.

Hallo , habe gestern bei Louis so einen Vergaser reiniger gekauft un es mit einen vollen Tank Sprit gemischt .

Bin seit dem 50 Kilometer Gefahren , leider keine Veränderung .

L g enzo

Wenn Du nicht kontrolliert hast, ob sich Wasser unten im Tank abgesetzt hat (durch vollständiges Entleeren des Tanks), kannst Du noch so viel Reiniger in den Tank schütten.
Das Wasser bleibt dann trotzdem drin und folglich hast Du auch immer noch die beschriebenen Störungen.
Es wird Dir wahrscheinlich nicht erspart bleiben, den Tank runter zu nehmen und vollständig zu entleeren, am besten in eine alte Plastikwanne. Da kannst Du auch sehen, ob und wieviel Wasser im Tank war. Möglichweise hat sich auch noch Dreck und so´n Rostschmodder durch die lange Standzeit im Tank abgesetzt. Das siehst Du aber erst, wenn Du den Tank leer machst.

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Wenn Du nicht kontrolliert hast, ob sich Wasser unten im Tank abgesetzt hat (durch vollständiges Entleeren des Tanks), kannst Du noch so viel Reiniger in den Tank schütten.
Das Wasser bleibt dann trotzdem drin und folglich hast Du auch immer noch die beschriebenen Störungen.
Es wird Dir wahrscheinlich nicht erspart bleiben, den Tank runter zu nehmen und vollständig zu entleeren, am besten in eine alte Plastikwanne. Da kannst Du auch sehen, ob und wieviel Wasser im Tank war. Möglichweise hat sich auch noch Dreck und so´n Rostschmodder durch die lange Standzeit im Tank abgesetzt. Das siehst Du aber erst, wenn Du den Tank leer machst.

Gruß.

Hallo cruisersteve, danke für deine Mühen ,also nach den ich das Gemisch in den Tank hate und circa nach 100 Kilometer fahrt habe ich eine deutliche Verbesserung gemerkt .

Hate wider mal die Tanke besucht und noch mal 12 oder 13 Lieter nach getankt ( Super plus ) alles bestens bis gestern Abend, Reserve ging an und musste wieder mal tanken knappe 15 Lieter wider getankt Leider aus versehen nur Super , heute will ich fahren und wieder das gleiche Problem , Rückeln ruckeln ruckeln .ich meine das der Verbrauch auch etwas zu hoch ist , habe die Lady in den letzten 2 Tagen zwischen 8 und 12 oder 13 tausen Umdrehungen bewegt , und laut meine Rechnung schluckt die kleine gut 10 oder 11 Lieter.

Ist das normal ???????

Lg enzo

Hallo big Enzo,

über 10 Liter geht eigentlich nur auf der Rennstrecke oder Autobahn-Vollgas.

Das Teil müsste auch bei mittleren Drehzahlen brauchbar laufen.

PS: das Getriebe verfügt übrigens über 6 Gänge.😉

Der Thomas hat´s ja schon geschrieben:
Wenn Du von Deinem Moped länger was haben willst, solltest Du den Motor auch nicht ständig so hoch drehen...ab und zu ja, aber nicht dauerhaft.
Das schont die Maschine und auch den Geldbeutel.
10 Liter...Mann o Mann, das brauch ich bei meiner ja noch nicht, wenn ich voll am Kabel ziehe.

Gruß.

Hallo Jungs , also das ruckeln und das klakern ist weg 🙂🙂🙂
Klakern das waren leider die hinteren Achsen lagern , 2 mal felgen Lager 1 mal ketten Blatt,rizel Lager .

Das ruckeln kamm von den Zündkerzen , und ein Zündkerzen kappe war verschmort , muss aber dazu sagen das der Tankentlüftungs Schlauch der an den Luftfilter Kästen vorbei geht, einen dicken Knick hatte.
Danke für eure Kommentare , hat mir weitergeholfen .
Mit freundlichen Grüßen
Enzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen