600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...

Volvo V70 2 (S)

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
Beste Antwort im Thema

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@roorback schrieb am 10. März 2020 um 08:19:15 Uhr:



Zitat:

@pstocki schrieb am 9. März 2020 um 20:15:40 Uhr:


Hallo @roorback

ein 850 R mit 660.000 km?
Wenn es so ist, dann muss ich Dich beglückwünschen, zu dem KM-Stand mit diesen Hochleistungstriebwerk des 850R.

Alternativen gäbe es mit Neuwagen reichlich.
Jeder findet hier seinen eigenen Weg, wann ein neues Fahrzeug angeschafft wird/werden muss.
Ich habe bisher aufgrund der wenigen Reparaturen keinen Grund gefunden, meinen V70 aufzugeben.
Mein Freundlicher versuchte zwar ständig mir die neuesten V90 u. V60 anzubieten, aber er weiß, wie zufrieden ich mit meinem bin.
Mit Tempomat, Klimaautomatik und hervorragender Soundanlage bin ich "noch" leicht zufrieden zu stellen.
Die neuen Fahrerassistenzen sind tolle Weiterentwicklungen und verwende ich in den Firmenfahrzeuge. Aber wenn ich in meinen wieder einsteige, sage ich mir, das reicht auch.

660000km hat der TDI. Der 850R der seit 5 Jahren nicht fährt und sich in Restauration befindet hat(te) erst 300000km. Aber auch die 600000 sind für diese alten Autos null Problem.
Und das meinte ich mit Alternativen - ich glaube heute ist es völlig egal wo oder was du kaufst - es wird nie mehr wieder diese Qualität haben oder diese enormen Laufleistungen bringen. Da sind wir einfach zu sehr verwöhnt.

Außerdem ist es auch die Optik... Mein 2001er S60 hat noch Charisma optisch.... Die neuen S60 V60 V90.... gefallen mir überhaupt nicht.... Ich hoffe Volvo schlägt nicht den Weg ein wie BMW oder Audi wo durch die Modellpalette alle fast gleich aussehen.... Schrecklich.
Und dieses ganze Elektronikgedöns ist meiner Meinung nach nur dazu da daß immer mehr das wahre Auto fahren verlernen.
Ich beobachte es tagtäglich.... Ohne Parkassistent können die meisten gar kein Auto mehr parken.... Traurig aber wahr.
Für mich ist klar solange meiner nicht mit Rost anfängt halte ich ihn am Leben.... Mit Geld und Leidenschaft !!!

Heute in der Sendung GRIP einen Langläufer Test von Det gesehen, auf Platz 2 ein Volvo S60 D5 mit 800.000 km.
Auch mit ersten Motor, Auspuff, ... und Top Zustand der Innenausstattung.

Auf Platz Nr. 1 ein VW Bulli mit knapp 900.000 km, aber bereits der 4 Motor.

Dann kann ich ganz entspannt in die Zukunft sehen mit meinem.

Noch einen schönen Abend an alle Fahrer mit Ihren Langläufer.

@pstocki
Bin eher zufällig über Deinen Beitrag gestolpert... Glückwunsch zu den 600'000km! Ist echt beeindruckend, wie gut der anhand der Bilder noch innen und aussen dasteht. Dafür verdienst Du grosses Lob!

Ich habe im Februar meinen geliebten V40 2.0T mit fast 416'000km innerhalb der Familie weitergegeben und bin auf den V60 umgestiegen.
Der V40 hatte auch noch überhaupt keine Probleme mit Motor und Getriebe (beides original). Einzig der Turbo wäre irgendwann mal fällig geworden. Zudem war da das leidige Thema Rost (typische V40-Krankheit, Schweller und Kotflügel sind durch, zudem Tür hi/re was eher untypisch ist). Mangels guter Kontakte und Möglichkeiten für preiswerte Reparaturen habe ich mich dann für den Wechsel entschieden. Zudem war das Angebot für den V60 recht gut. An die Haltbarkeit des V40 (oder gar Deines V70) wird der aber nicht mehr rankommen.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass und gute Fahrt mit dem V70. Ich bin mir sicher, da geht bei guter Pflege noch einiges... 🙂

Liebe Grüsse aus der Schweiz
wamic

Zum Thema Rost, Beim XC90er haben sie da wirklich sehr gute Arbeit geleistet, also ich habe bis jetzt noch keinen rostigen XC 90er gesehen. Da wurde werksmäßig wohl sehr gut vorgesorgt.

Ähnliche Themen

Ich glaube der V70 hat in Schweden vor einer Weile wieder eine Auszeichnung als das am besten rostkonservierte Auto erhalten. Ich denke, Volvo hat da bei der ganzen Modellpalette gute Arbeit geleistet.

LG wamic

Ja, mittlerweile werden die Elche ja in China zusammengebaut, wie es da mit Rostschutz aussieht, keine Ahnung.
ich glaube der alte XC90 wurde ja noch in Schweden produziert.

China ist nicht gleich China... unter Aufsicht und mit Qualitätsmanagement können die auch gut... 😁

Zitat:

@Sedge schrieb am 14. Juni 2020 um 22:46:27 Uhr:


Zum Thema Rost, Beim XC90er haben sie da wirklich sehr gute Arbeit geleistet, also ich habe bis jetzt noch keinen rostigen XC 90er gesehen. Da wurde werksmäßig wohl sehr gut vorgesorgt.

Wenn ein xc90 rostet, dan nur nach einer Reparatur

Zitat:

@Sedge schrieb am 15. Juni 2020 um 07:01:05 Uhr:


Ja, mittlerweile werden die Elche ja in China zusammengebaut,

Eine sehr,sehr pauschale Aussage.
Nur weil ein chinesischer Investor hinter Volvo steckt,wird nicht automatisch alles in China produziert.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. Juni 2020 um 11:22:46 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 15. Juni 2020 um 07:01:05 Uhr:


Ja, mittlerweile werden die Elche ja in China zusammengebaut,

Eine sehr,sehr pauschale Aussage.
Nur weil ein chinesischer Investor hinter Volvo steckt,wird nicht automatisch alles in China produziert.

Also meines Wissens wird der "alte" XC90 sogar noch produziert, allerdings nur in China.
Die haben die ganze Produktion von Schweden nach China verlagert.

Es sollte aber eher heißen das er nur (noch) für China produziert wird.
Mittlerweile jeder Hersteller produziert FÜR den chinesischen Markt in China.

Die Volvos für den hiesigen Markt werden, wie vor 30 Jahren auch, in Schweden und Belgien hergestellt.
NedCar in Born (NL) lasse ich jetzt mal außen vor 😉

Moin!

Zum Thema Rost am V70: schaut euch mal den Bereich unter den Dichtungen am oberen Türrahmen an. Dazu die Dichtung etwas vom Türrahmen wegziehen.

Dort hatte ich bei meinem 2006er V70 an allen Türen deutlichen Rostansatz.

Gruß, Stefan..

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch! Ich hatte bis vor kurzem ebenfalls einen V70 II D5 MJ 2003 in schwarz und mit allem Furz und Feuerstein (naja fast allem). Habe ihn fünf Jahre bis 325Tkm gefahren (gekauft mit 194km). Musste in dieser Zeit diverse Male die Stabis und Querlenker wechseln, Motoraufhängung erneuern, einmal Stoßdämpfer, Bremsscheiben und Bremssättel, Kupplung inkl. ZWM und Lager, Lichtmaschine, Klimakompressor, komplett Injektoren, Keilriemen inkl. Rollen und Lager, Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und diverse Kleinteile wie Blinker Xenonbrenner etc. Ein kleiner Rostansatz am Kotflügel. Das, und die knapp 400€ Steuer, waren der negative Aspekt des Fahrzeugs. Ansonsten habe ich diesen Wagen geliebt. Verbrauch lag bei 5,2 l/100km bis zum Spitzenwert von 6l / 100km - 2400ccm Motor mit 163PS und schwerem Fuß. Aber laut meinem Freundlichen hatte sich bereits wieder eine Warteschlange an Austauschqualifizierungen in Höhe von 4000€ nur Materialwert gebildet. Also habe ich den Elch für 3000€ verkauft. Und ärgere mich seitdem maßlos!
Als Nachfolgefahrzeug und umständehalber bekam ich einen nissan qashqai. Sehr furchtbares Fahrzeug. Einzige Pluspunkte: erhöhte Sitzposition und einige praktische elektronische Spielereien, die der V70II (noch) nicht hatte - Verkehrszeichenerkennung, Einparkkameras rundum, Geschwindigkeitsbegrenzer. Und das war es dann aber auch schon. Und ich wollte eigentlich wieder Volvo. Also Nissan verkauft. Dann habe ich mir einen V70III D3 MJ 2013 mit 130Tkm gekauft. Fast identische Ausstattung zum V70II. Subjektiv innen kleiner als der V70II. Fährt sich nicht schön. Irgendwie mieses Handling, hoher Verbrauch (6.7 l/100km - 1998ccm Maschine mit 136PS), merkwürdiges Verhalten beim Kuppeln (als ob die Kupplung manchmal springt), merkwürdiges Motorengeräusch beim langsamen Gasgeben (u.a. so eine Art nageln) sowie diverse andere Dinge...Ich muss ganz ehrlich sagen - das war wohl bestimmt mein letzter (neuerer) Volvo :-(
Wer fährt einen V70III und wie zufrieden seid ihr damit?

So lang mein Alter rostfrei ist, werde ich immer reparieren. Allein der Wertverlust eines Neueren.....
Nee nee du....(:-)
Und was bekommt man dann für 3000?

Weil Du einen der geilsten Volvos fährst (die V70I lassen wir mal unbetrachtet).....

Deine Antwort
Ähnliche Themen